Sicherheitsingenieur (BE-ASR-SU-2025-149-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Firmenbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einleitung
Tragen Sie zur Sicherheit der komplexesten Beschleuniger der Welt bei!
Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, Sicherheit in hochkomplexen Umgebungen zu gewährleisten? Bei CERN verwalten Sie nicht nur Sicherheit – Sie gestalten sie an der vordersten Front der Wissenschaft. Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle zur Unterstützung des weltweit fortschrittlichsten Beschleunigerkomplexes, einschließlich des Large Hadron Collider, und tragen Sie zum Schutz und zur Leistungsfähigkeit der Technologien bei, die die Grenzen des menschlichen Wissens erweitern.
Aufgaben
Als Sicherheitsingenieur innerhalb der Sicherheitsabteilung der CERN-Strahlenabteilung spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der sicheren Bedienung und kontinuierlichen Verbesserung einer der komplexesten wissenschaftlichen Infrastrukturen der Welt. Je nach Ihrer Expertise und Erfahrung tragen Sie zu folgenden Aktivitäten bei (und leiten diese in einigen Fällen):
- Bewertung von Sicherheitsanforderungen und Umsetzung von Risikominderungsstrategien für Aktivitäten, Beschleuniger- und Strahlenbetrieb sowie Großprojekte;
- Bewertung der Einhaltung von Vorschriften für Anlagen, Labore und Werkstätten durch Sicherheitsprüfungen, Inspektionen und Tests;
- Genehmigung von Aktivitäten durch Sicherheitsbewertungen und Ausstellung von Sicherheitsgenehmigungen unter Einhaltung der CERN-Sicherheitsregeln;
- Durchführung von Schulungen und Förderung des Bewusstseins für sicherheitsrelevante Themen, um bewährte Verfahren zu vermitteln und anzuwenden;
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheits- und Qualitätsmanagementsysteme von CERN, einschließlich der Dokumentation.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Nukleartechnik, Arbeitssicherheit, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Nachgewiesene Erfahrung in:
- Sicherheitsingenieurwesen, Risikobewertung und Zulassungsverfahren an einem Industriestandort mit einer Komplexität ähnlich der von CERN;
- Erstellung von Dokumentationen für regulierte Industrien;
- Qualitätsmanagementsystemen;
- Zusammenarbeit mit Interessengruppen und Förderung einer starken Sicherheitskultur durch Schulungen und Kommunikation.
Erfahrung in einem multidisziplinären und vielfältigen Umfeld ist von Vorteil.
Technische Kompetenzen:
- Arbeitssicherheit und Risikomanagement: einschließlich Gefahrenidentifikation und -analyse, Risikobewertung und Definition von Ausgleichsmaßnahmen;
- Kenntnisse der EU-Vorschriften: in Bezug auf Betriebs- und Strahlensicherheit;
- Informations- und Dokumentenmanagement für Sicherheitsdokumentationen.
Verhaltenskompetenzen:
- Verantwortungsbewusstsein zeigen:
- für die eigene Meinung und Handlungen mit gut begründeten Argumenten eintreten;
- Verantwortung für eigene Handlungen und Entscheidungen übernehmen;
- Informationen genau und objektiv präsentieren.
- Sich selbst managen:
- selbstständig gut arbeiten;
- Aufgaben und Tätigkeiten ohne Aufforderung übernehmen;
- Initiative über reguläre Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge vorantreiben;
- Zeit effizient und effektiv nutzen.
- Ergebnisse erzielen:
- klare Ziele, Meilensteine und Ergebnisse definieren, bevor Arbeit/Projekt gestartet wird;
- umfangreiche Arbeiten/Projekte in überschaubare Teilaufgaben mit klar definierten Meilensteinen aufteilen;
- eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise haben;
- Prioritäten setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse planen können.
- Effektiv kommunizieren:
- Präsentationen strukturiert und klar halten;
- Stil und Inhalt an das Publikum anpassen;
- ruhig und selbstbewusst auf Fragen antworten;
- sicherstellen, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert sind;
- Meinungen, Ideen und Vorschläge überzeugend und logisch/strukturiert ausdrücken;
- auf den Punkt kommen.
- Im Team arbeiten:
- konstruktive und effektive Arbeitsbeziehungen aufbauen und pflegen;
- Vertrauen und Zusammenarbeit von anderen gewinnen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsschluss:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 22.09.2025 um 23:59 CEST erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit nachts, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobstufe: 6-7
Jobreferenz: BE-ASR-SU-2025-149-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Ingenieur für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt