Operativer Partner für Personalwesen (HROP)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Geneva
Stellenangebot
(keine Personalvermittlungen)
Werden Sie Teil von MSF OCG als Operativer Partner für Personalwesen (HROP)!
Wir suchen leidenschaftliche Kandidaten, die bereit sind, zu unserer humanitären Mission beizutragen.
Nachfolgend finden Sie die Stellenbeschreibung und die Qualifikationen, die wir suchen.
Inklusivität und Vielfalt bei MSF
Entsprechen Ihre Qualifikationen und Erfahrungen nicht genau allen Anforderungen der Stelle?
Bei MSF OCG engagieren wir uns für eine inklusive Kultur, die die vielfältigen Stimmen unserer Mitarbeitenden unterstützt und verstärkt. Wir streben danach, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Teams mit unterschiedlichen Hintergründen, Eigenschaften, Perspektiven, Ideen und Erfahrungen zusammenarbeiten, um die soziale Mission von MSF voranzubringen und bessere Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten sowie die Gemeinschaften, mit denen wir arbeiten, zu erzielen.
Wir verstehen, dass manche Menschen zögern, sich zu bewerben, wenn sie nicht alle aufgeführten Anforderungen erfüllen. Untersuchungen zeigen, dass dies besonders für Frauen gilt. Wenn Sie glauben, dass Ihr Profil gut zu dieser Position passt, laden wir Sie ein, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht jede aufgeführte Qualifikation erfüllen.
Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller Geschlechter, Altersgruppen, sexuellen Orientierungen, Ethnien, Hintergründe, Religionen, Überzeugungen, Behinderungsstatus und aller anderen Diversitätsmerkmale.
MSF toleriert keine sexuelle Ausbeutung und Missbrauch, jegliche Form von Diskriminierung oder Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung. Alle ausgewählten Kandidaten werden Referenzprüfungen unterzogen.
Kontext & Mission
Médecins Sans Frontières ist eine unabhängige, internationale medizinische und humanitäre Organisation, die Menschen in Not, von Natur- oder menschengemachten Katastrophen Betroffene und Opfer bewaffneter Konflikte ohne Diskriminierung und unabhängig von Rasse, Religion, Glauben oder politischer Zugehörigkeit versorgt (MSF-Charta).
Die MSF-Bewegung besteht aus 5 operativen Zentren, die von 24 Sektionen und Büros weltweit unterstützt werden. Das MSF Operative Zentrum Genf (MSF OCG) ist eines dieser Zentren.
Im Zentrum der Operationsabteilung des Operativen Zentrums Genf (OCG) sind die "Zellen" multidisziplinäre Teams von 7 bis 8 Experten (Programmmanager, stellvertretender Programmmanager, polyvalenter medizinischer Referent, Operativer Personalpartner (HROP), Operativer Logistikmanager, Operativer Finanzmanager, Operativer Kommunikationsmanager, Zellenassistent). Die Zellen überwachen und koordinieren die Aktivitäten von MSF in mehreren Ländern und sind die direkte Schnittstelle zwischen der Zentrale und dem Feld. Jedes Mitglied betreut ein spezifisches Tätigkeitsfeld unter der Aufsicht (funktionale Verbindung) eines Programmmanagers und mit einer hierarchischen Verbindung zum Koordinator der jeweiligen Abteilung. Der HROP zentralisiert und fungiert als Ansprechpartner für personal- und administrative Fragen der Mission gegenüber den verschiedenen Personalabteilungen der Zentrale und anderen Mitgliedern der Zelle, dem Personal-Koordinator der Mission (HRCo) oder dem Missionsleiter (HoM) sowie anderen MSF-Operationszentren (OCs).
Aufgaben & Verantwortlichkeiten
Als Mitglied eines multidisziplinären Teams (der Zelle) stellt der HROP sicher, dass die HRCo alle notwendigen Mittel haben, um ihre Rolle auszuüben und für das Personalmanagement in ihren Missionen verantwortlich zu sein.
Berät und unterstützt den HRCo und den HoM bei der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Personalstrategie der Mission, um effizient zur Erreichung der operativen Ziele der Mission beizutragen. Er/Sie mobilisiert andere Personalabteilungen und Dienste, wenn ein Bedarf an spezifischer Unterstützung identifiziert oder von der Mission geäußert wird.
Als strategischer Partner der Operationen und als Mitglied der Zelle beteiligt er/sie sich an der Definition der Ziele und der operativen Strategie der von seiner/ihrer Zelle unterstützten Missionen und der verschiedenen Personalabteilungen der Zentrale, wobei er/sie eine funktionsübergreifende Sicht auf institutionelle Herausforderungen, eine globale Sicht auf Personalfragen und ständige Aufmerksamkeit auf die Umsetzung des OCG-Strategieplans hat.
Für die von seiner/ihrer Zelle unterstützten Missionen und prioritär:
Leitet die Personal-Koordinatoren bei der Definition der Personalstrategie der Mission an
Unterstützt die Personal-Koordinatoren bei der Definition, Anpassung, Entwicklung und Überwachung der Umsetzung der Personalrichtlinien der Mission und stellt sicher, dass diese mit dem Kontext, den operativen und institutionellen Herausforderungen sowie der Personalstrategie übereinstimmen.
Stellt technische Expertise für die Missionen im Bereich Personalmanagement bereit und warnt vor Personalproblemen, denen die Missionen begegnen könnten, wobei er/sie der Mission Freiraum und Handlungsspielraum lässt, um Lösungen zu finden, die an die Situationen im Feld angepasst sind, im Sinne der Stärkung von Entscheidungen und Risikominderung.
Leitet den HRCo bei wichtigen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Personalmanagement auf der Mission an.
Berät zur Zusammensetzung der Teams (Größe, Expertise, Vielfalt)
Trägt zum Wachstum und zur Entwicklung der Mitglieder des Personalpools (IMS und LHS) und der in den Missionen vorhandenen Personalkompetenzen bei
Ihr Profil
Ausbildung
3 bis 5 Jahre nach der Hochschulreife.
Bevorzugt ein Abschluss in Personalwesen/Management, Sozialwissenschaften, Humanitäres Recht.
Erfahrung
Mindestens 24 Monate im Einsatz als HRCo bei MSF oder gleichwertig
Erfahrung als Projektkoordinator ist von Vorteil
Beherrschung der MSF-Tools und Grundlagen des Personalmanagements
Erfahrung im Konfliktmanagement
Erfahrung in der Erstellung von Personalentwicklungsplänen ist ein Plus
Sprachen
Englisch und Französisch sind die Arbeitssprachen von MSF Schweiz. Fließende Kenntnisse (C1-Niveau) in Englisch und Französisch sind für diese Position erforderlich (mündlich und schriftlich).
Eine dritte Sprache ist von Vorteil (insbesondere Arabisch)
Fähigkeiten/Technische Kompetenzen
Bestätigte Expertise im Personalmanagement
Analytische Fähigkeiten, Fähigkeit, mit Indikatoren zu arbeiten und auf Basis von Analysen Pläne vorzuschlagen
Führungs- und Teammanagementfähigkeiten
Computerkenntnisse: Windows 10, Datenbank, Excel (Makro-Nutzung), Homere, Power BI
Fähigkeit, vielfältige und inklusive Teams aufzubauen und zu entwickeln
Verhandlungsgeschick
Ausgezeichnete organisatorische, entscheidungsfreudige und kommunikative Fähigkeiten
Persönliche Fähigkeiten/Qualitäten
Aufgeschlossenheit und Flexibilität
Interkulturelle Sensibilität und starkes Interesse an medizinisch-humanitären Themen
Engagement für eine inklusive Kultur, die die Vielfalt der Stimmen unserer Mitarbeitenden fördert und unterstützt
Lösungs- und handlungsorientierte Persönlichkeit
Starkes Interesse und Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten
Diplomatie und Einflussfähigkeit
Stressresistente Persönlichkeit
Beschäftigungsbedingungen
Vollzeitstelle 100 % (40 Std./Woche)
Befristeter Vertrag, 3 Jahre (einmal verlängerbar)
Arbeitsort: Genf (Schweiz), Dakar (Senegal), Amman (Jordanien), (regelmäßige Feldeinsätze in den Missionen, Genfer Zentrale, andere OCs für Interdesk etc.)
Idealer Starttermin: so bald wie möglich
Bruttojahresgehalt (für 100 %): von CHF 102’180.- bis CHF 116’484.- (Gehalt entsprechend der gleichwertigen Erfahrung und internen Gehaltstabelle)
Bezahlter Urlaub: 25 Tage pro Jahr, anteilig, plus alle Schweizer Feiertage, die in den Vertragszeitraum fallen.
Pensionsplan: Pensionsbeitrag wird zu 3/4 von MSF und zu 1/4 vom Mitarbeitenden getragen.
Bewerbung
Kandidaten werden gebeten, ihre Bewerbung ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform einzureichen, unter Beachtung folgender Richtlinien:
Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
Anschreiben (maximal 1 Seite)
Dokumente müssen in Englisch oder Französisch eingereicht werden.
Bewerbungsschluss ist der 5. Oktober 2025
Wir behalten uns das Recht vor, diese Stelle früher zu schließen, wenn wir eine ausreichende Anzahl qualifizierter Bewerbungen erhalten.
Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Nur ausgewählte Kandidaten werden kontaktiert.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Dienste von Personalvermittlungs- oder Arbeitsvermittlungsagenturen in Anspruch nehmen möchten.