Psychologe/-in in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (12791-PS-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
-  Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine/n Psychologe/in in der Pädopsychiatrie. Diese Stelle bietet spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Sie arbeiten im Centre d'anorexie boulimie (abC) in Lausanne.
- Sie sind verantwortlich für die klinische Betreuung von Patient/innen.
- Sie unterstützen die Ausbildung von Psycholog/inn/en im SUPEA.
Fähigkeiten
- Ein Master in Psychologie und ein eidgenössischer Titel sind erforderlich.
- Sehr gute Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychologie.
- Exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeit ist notwendig.
Ist das hilfreich?
Psychosozial
Psychologe/-in in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Psychiatrieabteilung des CHUV (DP CHUV) sucht in Zusammenarbeit mit dem Universitären Dienst für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SUPEA) eine/-n Psychologen/-in mit einem Beschäftigungsgrad von 80 %, ab dem 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung, für das Zentrum für Anorexie-Bulimie (abC) an den Standorten Lausanne und Saint-Loup.
Sie werden an beiden Standorten arbeiten. Die Arbeitszeiten sind fest, von Montag bis Freitag, mit Teilnahme am Bereitschaftsdienst am Samstagmorgen im abC (Espace Saint-Loup) anteilig zum Beschäftigungsgrad.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Spitäler der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das Waadtländer Zentrum für Anorexie-Bulimie (abC), das dem Liaison-Psychiatriedienst der Psychiatrieabteilung angegliedert ist, betreut Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene mit Anorexia nervosa und/oder Bulimie an zwei Standorten:
- in Lausanne für ambulante Konsultationen und das Tageszentrum,
- in Pompaples (Espace Saint-Loup) in einer 16-Betten-Station.
Das abC arbeitet eng mit dem SUPEA für minderjährige Patienten zusammen und erfüllt auch eine interkantonale Aufgabe.
Der SUPEA betreut Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren in den Regionen Zentrum, Nord und West des Kantons Waadt durch spezialisierte psychiatrische und psychotherapeutische Begleitungen.
Aufgaben
- Sie übernehmen die klinischen Tätigkeiten und die Supervision der Betreuung von jugendlichen Patienten im abC
- Sie beteiligen sich an der Vernetzung zwischen den verschiedenen Partnern im Netzwerk
- Sie betreuen die Assistenzpsychologen/-innen des SUPEA, die im abC tätig sind
- Sie nehmen an den von den Leitungen des abC organisierten Lehrveranstaltungen und Fortbildungen teil
- Sie sorgen für die Aktualisierung der administrativen Aufgaben gemäß den Regeln der Einheit.
Profil
- Sie besitzen einen Master in Psychologie und einen eidgenössisch anerkannten Fachpsychologentitel in Psychotherapie
- Sie verfügen über die Berufsausübungsbewilligung im Kanton Waadt
- Sie haben die TCA-Ausbildung (Essstörungen) der UNIL absolviert oder sind eingeschrieben
- Sie zeigen Interesse an Teamführung und sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der psychologischen Bewertungsinstrumente
- Sie weisen ausgezeichnete interdisziplinäre Kooperationsfähigkeiten auf
- Sie schreiben fließend Französisch
- Sie sind wissenschaftlich neugierig und zeigen ein ausgeprägtes Interesse an der Komplementarität theoretischer Modelle.
Zur Vervollständigung der Anstellung muss die ausgewählte Person eine vom Kanton Waadt ausgestellte Berufsausübungsbewilligung vorlegen oder die notwendigen Schritte einleiten, um diese innerhalb von drei Monaten (Probezeit) zu erhalten.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/-in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Stéphanie Haymoz, verantwortliche Psychologin beim SUPEA, Tel.: 021 314 19 53 oder Dr. Alain Deppen, Oberarzt der pädiatrischen Liaisonpsychiatrie, Tel.: 021 314 35 31
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.