Vollzeitmitarbeiter/in (100%) im Bereich Betrieb und Unterhalt, Alpines Wartungszentrum, Biasca
Cantone Ticino
Biasca
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Biasca
Job-Zusammenfassung
Die Stelle im Bereich Straßenunterhalt bietet spannende Herausforderungen.
Aufgaben
- Wartung der Straßen im Kanton unter Anleitung des CMAlp.
- Überprüfung und Organisation von Wintereinsätzen bei Bedarf.
- Signalisation von Gefahren und Reaktion auf besondere Ereignisse.
Fähigkeiten
- Abschluss in einem technischen Berufsfeld erforderlich.
- Gute Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit sind wichtig.
- Kenntnisse über Baustellen- und Verkehrssicherheit sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatslohn):
2 47'348.-- / 72'822.--
Aufgaben:
- Überwachung der ordentlichen Unterhaltsarbeiten entlang des gesamten kantonalen Strassennetzes, das in die Zuständigkeit des Alpinen Wartungszentrums (CMAlp) fällt, und bei Bedarf Einsatz in anderen Bereichen des Betriebs- und Unterhaltsbereichs (AEM)
- Überprüfung des Interventionsbedarfs während der Winterperiode, Anordnung und Kontrolle der entsprechenden Leistungen Dritter
- Kontrolle weiterer Leistungen Dritter im Rahmen der ordentlichen Strassenunterhaltsarbeiten
- Meldung von Gefährdungssituationen und Ergreifen der notwendigen Massnahmen
- Einsatz bei besonderen Ereignissen (Unfälle, Überschwemmungen, Erdrutsche, Lawinen usw.), Information der Vorgesetzten und korrekte Umsetzung der vom CMAlp vorgegebenen Arbeitsprozesse
- Bereitschaftsdienst (Sommer und Winter) während des ganzen Jahres gemäss saisonaler Planung und Ausführung von Arbeiten ausserhalb der regulären Arbeitszeit, an Feiertagen und nachts nach Bedarf
- Ausführung aller Tätigkeiten unter Einhaltung der erhaltenen Anweisungen, der geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der durch die Dienstvorschriften und -verfahren festgelegten Zeiten und Methoden
Anforderungen:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen oder handwerklichen Beruf (Bau, Tiefbau, Forstwirtschaft, Metallbau, Gärtner usw.)
- vorherige praktische Tätigkeit in denselben oder verwandten Berufszweigen gemäss orientierung.ch (Strassenunterhaltsmitarbeiter/in)
- sehr gute Kenntnis des Gebiets, in dem die Haupttätigkeit ausgeübt wird (Blenio-Tal und Riviera). Bevorzugt werden Kandidaten mit Wohnsitz im Zuständigkeitsbereich des CMAlp
- nachgewiesene Erfahrung auf Strassenunterhaltsbaustellen im Verkehr. Besonderes Augenmerk wird auf Kenntnisse des Kandidaten zu Baustellensignalisation, Unfallverhütung und persönlicher Sicherheit gelegt
- Führerausweis Kat. B und BE. Bevorzugt werden Kandidaten mit Führerausweis Kat. C und Chauffeur-Qualifikationskarte (CQC) gemäss Verordnung über die Zulassung von Fahrern (OAut)
- Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und gute Teamfähigkeit
- gute körperliche Verfassung
Besondere Hinweise:
- Arbeitsort: Biasca
- Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht berücksichtigt
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann später weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
16. Dezember 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Ing. Alfio Moccetti, Leiter des Alpinen Wartungszentrums, Tel. 091 816 39 81.