Kanton Graubünden
Landquart
Vor 8 Stunden
Mitarbeiter/-in Finanzen
- Veröffentlicht:28 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Landquart
Über den Job
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Mitarbeiter/-in Finanzen
Plantahof | 60 % | Landquart
Der Plantahof ist eine Dienststelle im Departement für Volkswirtschaft und Soziales und das Kompetenzzentrum für die landwirtschaftliche Bildung und Beratung im Kanton Graubünden. Neben der landwirtschaftlichen Berufsfachschule bietet der Plantahof diverse weiterführende Lehrgänge, Weiterbildungskurse und Tagungen an und ist für die umfassende Beratung der Bündner Landwirtschafts-und Alpbetriebe und weiterer Kreise, die sich in landwirtschaftlichen Themen bewegen, zuständig. Zu diesen Zwecken führt er einen eigenen Gutsbetrieb an vier verschiedenen Standorten mitsamt zwei Hofläden. Schliesslich verfügt er über ein Tagungszentrum mit Internat, Hörsaal sowie einem Verpflegungsbetrieb.
Wir suchen per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung eine/-n Mitarbeiter/-in für den Bereich Finanzen
- Hauptverantwortlich für die termingerechte Verarbeitung und Kontierung der Lieferantenrechnungen (Kreditorenbuchhaltung)
- Führen und Abschliessen der internen Verrechnungen
- Bewirtschaftung der Anlagenbuchhaltung
- Verantwortlich für die Führung der Kasse
- Mitarbeit bei administrativen Aufgaben
- Mitwirkung bei Budget- und Jahresabschlüssen sowie beim internen Controlling
- Abgeschlossene Lehre als Kaufmann/-frau EFZ
- Praktische Erfahrung im Bereich Finanzen von Vorteil
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und sicherer Umgang mit IT-Anwendungen
- Vernetztes Denken sowie lösungsorientiertes Handeln
- Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und Selbstständigkeit
- Offenheit gegenüber der Digitalisierung und Interesse an der IT
- Die allgemeine Arbeitssprache ist Deutsch. Kenntnisse in einer weiteren Kantonssprache sind von Vorteil.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Lars Arpagaus, Telefonnummer 081 257 60 10.
Anmeldefrist: 19. Dezember 2025