Technologieingenieur für Flüssig- und Feststofftechnologien
Lugano
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lugano
Job-Zusammenfassung
Casale SA ist ein führendes Unternehmen für innovative Anlagen.
Aufgaben
- Durchführung von R&D-Aktivitäten zur Entwicklung von Melamin.
- Mitwirkung an der Definition von R&D-Projekten und Zeitplänen.
- Überwachung und Berichterstattung über die Arbeit externer Partner.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Chemieingenieurwesen mit Fokus auf Prozessentwicklung.
- Gute Kenntnisse von Software-Tools für die Simulation von Anlagen.
- Selbstmotiviert, starke Organisationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Casale SA ist ein führendes Unternehmen, das sich auf die Planung und Umsetzung innovativer Anlagen zur Produktion von grünem Ammoniak, Ammoniak, Nitraten, Phosphaten, Harnstoff, Methanol, Melamin und Synthesegas spezialisiert hat.
Mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und modernste Technologie strebt Casale SA danach, unseren Kunden weltweit hochwertige Lösungen zu bieten. In diesem Rahmen sucht das Unternehmen derzeit einen dynamischen Technologieingenieur für Flüssig- und Feststofftechnologien, der unserem F&E-Team beitritt und mit einem leidenschaftlichen, detailorientierten und internationalen Team zusammenarbeitet, um unsere Projekte zu entwickeln und zu betreuen.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:
Durchführung von F&E-Aktivitäten und F&E-Projekten zur Entwicklung von Melamin, NPK, Harnstoffprozessen, Anlagen- und Auslegungsdesign;
Teilnahme an der Definition von F&E-Projekten: Definition des Projektteams, Definition der Projektziele, Erstellung des Projektzeitplans und Planung der Projektaktivitäten/Liefergegenstände/Meilensteine;
Durchführung der F&E-Projektaktivitäten gemäß dem Plan, einschließlich Aktivitäten wie z.B. Simulation des Prozesses, Entwurf des Prozesses und der Ausrüstung, Erstellung der Gerätespezifikationen und anderer technischer Dokumentationen sowie Überprüfung relevanter Patentschriften;
Durchführung von Kick-off-, regelmäßigen Statusüberprüfungs-, Abschluss- und anderen F&E-Projektbesprechungen;
Überwachung und Berichterstattung über die von externen Partnern durchgeführten Arbeiten, die an F&E-Projekten beteiligt sind;
Teilnahme an der Risikobewertung und Vorschlag zur Validierung neuer Technologien im Rahmen der F&E-Projekte;
Teilnahme an der Validierung neuer Technologien (z.B. Planung von Tests/Experimenten oder Entwurf von Testanlagen im Labor- oder Pilotmaßstab);
Vorbereitung der erforderlichen Eingaben für die Freigabe der Technologien aus der F&E am Ende des F&E-Projekts;
Teilen der Informationen und des Know-hows, die im F&E-Projekt generiert wurden;
Überprüfung von Ideen für potenzielle neue F&E-Projekte;
Einbeziehung der Entdeckungen in Melamin, NPK, Harnstoffprozesse, Anlagen- und Auslegungsdesign als Teil der Entwicklung neuer Technologien;
Bewertung der Vorteile und Risiken von Entdeckungen, die in Melamin, NPK, Harnstoffprozesse und Auslegungsdesign als Teil der Entwicklung neuer Technologien einfließen.
Ausbildung: Masterabschluss in Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt Prozessentwicklung
Sprachen: Fließend in Wort und Schrift Englisch
Fähigkeiten: Gute Kenntnisse von Softwaretools zur Anlagensimulation und -ausrüstung; Teamplayer, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens, selbstmotiviert mit starken Organisationsfähigkeiten.
Erfahrung: Bevorzugt 2-4 Jahre Berufserfahrung in einem Ingenieurbüro, das in chemischen oder petrochemischen Anlagen tätig ist; spezifische Berufserfahrung in Melamin/Dünger wird als bevorzugte Qualifikation angesehen.