Meyrin
Vor 9 Stunden
CERN Sommerstudentenprogramm 2026 (Mitglieds- und Nichtmitgliedstaaten)
- Veröffentlicht:08 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Meyrin
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Entdecken Sie eine Welt, in der das Unmögliche möglich gemacht wird!
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, verschieben wir die Grenzen von Wissenschaft und Technologie. Unsere bahnbrechende Arbeit bringt nicht nur Physiker zusammen, sondern auch eine vielfältige Gruppe von Fachleuten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. Gemeinsam fördern wir ein Umfeld, in dem Innovation und Zusammenarbeit gedeihen.
Jeden Tag stehen wir vor spannenden neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, zu Spitzenforschung beizutragen, die unser Verständnis des Universums prägt. Wir begegnen diesen Herausforderungen durch die vielfältigen Perspektiven in unseren Teams, wodurch jeder Beitrag geschätzt wird und unser gemeinsames Gefühl von Inklusion und Zielstrebigkeit gestärkt wird. Vielfalt ist seit der Gründung ein Kernwert des CERN und bleibt zentral für unsere Mission und unseren anhaltenden Erfolg.
Wenn Sie bereit sind, Teil einer dynamischen, inklusiven Gemeinschaft zu sein, die die Grenzen des Wissens erweitert, ist CERN der Ort, an dem Ihre Neugier und Fähigkeiten gedeihen können. Seien Sie Teil unserer Mission, das Herz des Universums zu entdecken! NEHMEN SIE TEIL!
Stellenbeschreibung
Was werden Sie tun?
Sie verbringen Ihren Sommer dort, wo Wissenschaft, Technologie und Innovation aufeinandertreffen. Sie werden Teil eines multikulturellen Teams, tragen zu realen Projekten bei und nehmen an einem Programm teil, das darauf ausgelegt ist, Ihr Wissen und Ihre Neugier zu erweitern. Wenn Sie ausgewählt werden, arbeiten Sie mit Experten und Studierenden aus aller Welt zusammen, was diesen Sommer zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Ihre Aufgaben:
- Beitrag zu einem technischen oder wissenschaftlichen Projekt innerhalb eines experimentellen, ingenieurtechnischen, IT- oder Forschungsteams.
- Teilnahme an Vorlesungen von weltweit führenden Wissenschaftlern und Spezialisten.
- Mitwirkung an Diskussionen, Workshops und Besuchen der einzigartigen Einrichtungen des CERN.
- Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichsten Hintergründen.
Ihr Profil:
- Sie studieren derzeit Physik, Ingenieurwesen, Informatik, Mathematik oder eine verwandte Disziplin.
- Sie sind neugierig, motiviert und lernen gerne durch praktische Arbeit.
- Sie arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld zusammen.
- Sie sind offen für neue Ideen und Perspektiven.
Ihre Fähigkeiten:
- Grundlegendes Verständnis Ihres Studienfachs.
- Begeisterung, Neugier und eine proaktive Lernhaltung.
- Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit.
- Anpassungsfähigkeit, Offenheit und eine kooperative Denkweise.
Qualifikationen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zulassungskriterien erfüllen:
- Sie sind Bachelor- oder Masterstudent (kein Doktorand) und haben bis zum Beginn des Sommers mindestens 6 Semester (3 akademische Jahre) Vollzeitstudium im erforderlichen Fach abgeschlossen.
- Sie haben nicht länger als 3 Monate in einem anderen Status am CERN gearbeitet und haben zuvor nicht am Sommerstudentenprogramm des CERN teilgenommen.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
- Sie sind mindestens bis zum Beginn Ihres Sommers am CERN als Vollzeitstudent eingeschrieben.
· Bewerber aller Nationalitäten sind herzlich eingeladen, sich für dieses Sommerstudentenprogramm zu bewerben.
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente (auf Englisch oder Französisch):
- Ihren Lebenslauf.
- Ein akademisches Empfehlungsschreiben (nicht älter als 12 Monate).
- Ein akademisches Zeugnis.
- Alle Dokumente, die Sie für Ihre Bewerbung als relevant erachten.
Wenn Sie Staatsbürger von Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten sind, müssen Sie sich auch über die folgenden jeweiligen Websites bewerben:
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 26.01.26 um 23:59 Uhr (Genfer Zeit)
Beschäftigungsbedingungen:
- Idealer Starttermin: 15.06.26
- Wochenstunden: 40
- Vertragsdauer (in Monaten): 2
- Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Globale Vorteile
- Eine Tagespauschale von 93 CHF (steuerfrei).
- Abdeckung durch die umfassende Krankenversicherung des CERN (Beitrag bereits von der Pauschale abgezogen). Die wenigen Studierenden, die direkt von einer nationalen Förderagentur bezahlt werden, müssen mit eigener Versicherung zum CERN kommen.
- Reisekosten nach Genf bei Eintritt in das CERN, abhängig von Ihren individuellen Umständen.
- Ein umfangreiches Physikvorlesungsprogramm (Studierende können auch an einer Reihe von IT-Vorlesungen teilnehmen, die von Openlab organisiert werden).
- Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft auf dem CERN-Gelände oder in der Nähe.
Mehr Informationen über uns hier: careers.cern