Lausanne
Gestern
PostDoc zu neuronalen Schaltkreisen für affektive Zustände
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier gibt es vielfältige Chancen in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Forschung zu neuronalen Schaltkreisen und affektiven Zuständen.
- Anwendung neuester Neurophysiologie und Bildgebungstechniken.
- Mentoring von Studierenden und Mitwirkung an Publikationen.
Fähigkeiten
- Ph.D. in Lebenswissenschaften, idealerweise in Neurowissenschaften.
- Fachkenntnisse in synaptischer Funktion und neuronaler Struktur.
- Erfahrung mit 2P-Bildgebung und tierexperimentellen Modellen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Einleitung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Kandidaten sind eingeladen, sich für eine offene PostDoc-Stelle am Department für Fundamentale Neurowissenschaften (DNF) der UNIL zu bewerben. Das postdoktorale Projekt zielt darauf ab, die neuronalen Schaltkreis-Mechanismen zugrunde liegender affektiver Zustände zu verstehen, unter Verwendung von Methoden zur Synapsenmarkierung, synaptischen Funktion, Calcium-Imaging und Schaltkreis-Manipulation.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Beginn: März-April 2026.
Dauer: 1 Jahr, verlängerbar.
Arbeitsort: Stadt Lausanne, Quartier UNIL-Bugnon, DNF.
Ihre Aufgaben
Der erfolgreiche Kandidat wird an einem wissenschaftlichen Projekt arbeiten, das modernste Neurophysiologie, Einzelzell-Imaging, Verhaltensanalyse und Bewertung der synaptischen Funktion nutzt. Zusätzlich wird der Kandidat die Möglichkeit haben, ein Werkzeugset zu erweitern, das Endoskopie und 2P-Imaging sowie Neuropixels umfasst, die derzeit im Labor eingerichtet werden. Schließlich wird der Kandidat zur Ausbildung und Betreuung von Doktoranden, zur Vorbereitung und Überprüfung von Manuskripten sowie zu Förderanträgen beitragen.
Ihre Qualifikationen
Hoch engagiert, motiviert und teamorientiert.
Promotion in Lebenswissenschaften, vorzugsweise in Neurowissenschaften.
Fortgeschrittenes Verständnis der synaptischen Funktion, Struktur sowie des Aufbaus neuronaler Schaltkreise.
Kenntnisse in 2P-Imaging, Neurowissenschaften und synaptischer Plastizität.
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte Qualifikationen
Erfahrung mit Maus als Tiermodell, Bildgebungstechnologien sowie synaptischer Physiologie oder Umstrukturierung.
Was die Stelle Ihnen bietet
Ein exzellentes, multikulturelles, diverses, dynamisches und chancengleiches akademisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Darüber hinaus bieten sowohl die UNIL als auch das DNF kontinuierliche Möglichkeiten für Schulungen, Aktivitäten und weitere Vorteile.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Manuel Mameli
Department für Fundamentale Neurowissenschaften | DNF
Universität Lausanne | UNIL
Rue du Bugnon 9, 1005 Lausanne VD, Schweiz
email: manuel.mameli@unil.ch
Website: https://dnf-unil.ch/group/m-lab
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 14.11.2025
Kandidaten sollten ein Anschreiben einreichen, das Forschungserfahrung und Interessen an affektiven Zuständen beschreibt (max. eine Seite), einen Lebenslauf (inklusive Publikationsliste, max. zwei Seiten), eine Kopie des Promotionszeugnisses sowie drei unabhängige Namen mit E-Mail-Adressen zur Anforderung von Empfehlungsschreiben.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im Word- oder PDF-Format.
Nur Bewerbungen über diese Website werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Work-Life-Balance erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus