Erfahrener Elektroingenieur - FCC-Projekt (EN-EL-EPM-2025-134-LD)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen erfahrenen Elektroingenieur, um innovative Projekte zu leiten. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
Aufgaben
- Definieren und Überprüfen der elektrischen Anforderungen mit Benutzern.
- Durchführen von technischen Studien und Entwürfen für elektrische Systeme.
- Projektmanagement und Koordination von Verträgen und Auftragnehmern.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Elektroingenieurwesen oder verwandtem Bereich.
- Design und Modellierung von Hoch- und Niederspannungsnetzen.
- Erfahrung in der Analyse elektrischer Netze und Projektmanagement.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert den Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Die Ingenieurabteilung (EN) erweitert die Grenzen der Technologie, damit Physiker ihre Forschung durchführen können. Die Elektrogruppe der Ingenieurabteilung (EN-EL) ist verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Arbeiten am elektrischen Netzwerk des CERN; Innerhalb der Elektrogruppe werden Sie der Sektion für Elektrisches Projektmanagement (EPM) beitreten, die für die Verwaltung von Projekten im Zusammenhang mit dem elektrischen Übertragungs- und Verteilnetz des CERN sowie der Stromversorgung zukünftiger Beschleuniger zuständig ist.
Als erfahrener Elektroingenieur unterstützen Sie die Mission der Gruppe EN-EL, indem Sie an den Studien des elektrischen Netzes und der Infrastruktur des nächsten Flaggschiff-Beschleunigers des CERN, des Future Circular Collider (FCC), teilnehmen.
Aufgaben:
- Definition und Überprüfung der elektrischen Anforderungen mit den Nutzern, einschließlich Aspekte der 3D-Integration und Schnittstellen zur Bauingenieurtechnik.
- Durchführung der konzeptionellen und detaillierten Planung der elektrischen Systeme, Leitung der Entwicklungsaktivitäten bis zur Erstellung technischer Spezifikationen und Berichte.
- Entwicklung der elektrischen Infrastruktur für jede Anlage (oberirdisch und unterirdisch), einschließlich Verteilungsschemata, Ausfallszenarien, Backup-Lösungen und potenzieller Einsatz von Energiespeicherung, Netzsteuerung, FACTS oder Gleichstromnetzen.
- Durchführung technischer Studien mit numerischen Modellen der Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze; Durchführung von Vor-Ort-Erhebungen und Messungen zur Unterstützung von Design- und Validierungsaktivitäten.
- Mitwirkung bei der Definition der Anschlüsse an nationale Stromnetze.
- Sicherstellung der Projektmanagementaktivitäten, einschließlich Umfangsdefinition, Planung, Budgetierung (einschließlich Kostenschätzung), Risiko- und Chancenmanagement, Fortschrittsüberwachung und Berichterstattung.
- Vorbereitung von Ausschreibungen und Verträgen; Überwachung und Koordination von Auftragnehmern, Sicherstellung von Qualität, Liefergegenständen und Einhaltung des Zeitplans.
- Falls zutreffend, Koordination und Überwachung der Aufgaben zugewiesener Teammitglieder.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
- Nachgewiesene Erfahrung in Studien großer elektrischer Projekte wie Umspannwerke oder Industrieanlagen, sowohl Hoch- als auch Niederspannung.
- Nachgewiesene Erfahrung in der technischen Analyse elektrischer Netze und Stromnetze.
- Erfahrung im Management von Auftragnehmern.
Technische Kompetenzen:
- Entwurf und Modellierung von Hochspannungs-Elektrokreisen und -Netzen.
- Entwurf und Modellierung von Niederspannungs-Elektrokreisen und -Netzen.
- Theoretische und praktische Kenntnisse von Hoch- und Niederspannungssystemen und -geräten.
Verhaltenskompetenzen:
- Erzielung von Ergebnissen: Lieferung qualitativ hochwertiger Arbeit termingerecht und Erfüllung der Erwartungen.
- Effektive Kommunikation: Sicherstellung, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.
- Flexibilität zeigen: Bereitschaft, sich ändernden Umständen anzupassen; Unterstützung von Veränderungsinitiativen.
- Selbstmanagement: Gute autonome Arbeitsweise; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
- Teamarbeit: Aufbau und Pflege konstruktiver und effektiver Arbeitsbeziehungen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 26.10.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Teilnahme an einem regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit während Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Schichtarbeit, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: EN-EL-EPM-2025-134-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Elektroingenieur