Doktorandenstelle in Gastroenterologie / Mukosale Immunologie (100%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
PhD-Stelle in Gastroenterologie/Mukosale Immunologie an der Universität Basel. Spannende Forschungsumgebung mit innovativen Therapien.
Aufgaben
- Untersuchung der Funktion von Makrophagen in der Speiseröhre.
- Arbeiten mit patientenabgeleiteten Proben und experimentellen Modellen.
- Zusammenarbeit in einem engagierten Forschungsteam.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind Laborerfahrung und Teamfähigkeit.
- Kenntnisse in molekularer und Zellbiologie.
- Fähigkeit zur Analyse komplexer Daten.
Ist das hilfreich?
Doktorandenstelle in Gastroenterologie / Mukosale Immunologie (100%)
Arbeitsplatz Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht30. Juli 2025Doktorandenstelle in Gastroenterologie / Mukosale Immunologie (100%)
Das Departement für Biomedizin ist eine gemeinsame Anstrengung zwischen der Universität Basel und den Universitätsspitälern Basel. Es vereint Grundlagen- und klinische Wissenschaftler, um unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu verbessern und um bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patienten in Bereichen mit unbefriedigten Bedürfnissen verbessern. Mit mehr als 70 Forschungsgruppen und 800 Mitarbeitern ist das Departement für Biomedizin das größte Departement an der Universität. Wir befinden uns im Herzen von Basel an 6 verschiedenen Standorten. Seien Sie Teil unserer Zukunft!
Das Labor für Gastroenterologie im Departement für Biomedizin, geleitet von Professor Jan Niess, plant, im frühen Herbst 2025 eine Doktorandenstelle zu eröffnen. Die Forschungsgruppe für Gastroenterologie untersucht Barrieregewebe, insbesondere mit Fokus auf die Speiseröhre, die kürzlich als Immunorgan betrachtet wurde, und die Wege, die zur eosinophilen Ösophagitis führen.
Ihre Position
Das Ziel des Projekts ist es, die Funktion von Makrophagen in der Speiseröhre im Hinblick auf eosinophile Ösophagitis zu verstehen. Das Forschungsprojekt wird patientenabgeleitete Proben, einschließlich Organoide und Luft-Flüssigkeits-Interface-Kulturen, sowie experimentelle Ösophagitis-Modelle umfassen. Verwendete Methoden sind molekulare und Zellbiologie, Durchflusszytometrie, Histologie und Mikroskopie, Proteinanalysen und Bioinformatik.
Ihr Profil
Wir suchen Kandidaten, die gerne im Labor arbeiten und auch Freude daran haben, mit anderen Labormitgliedern und Wissenschaftlern im Departement für Biomedizin zu interagieren. Grundlagenforschung erfordert Denken, Geduld, Aufmerksamkeit für Details, ein erhebliches Zeit- und Energieengagement sowie die Fähigkeit, Frustration zu tolerieren. Sie werden in einer hochintegrierten Weise als Teil eines Teams arbeiten, während Sie auch Ihr Projekt vorantreiben müssen.
Wir bieten Ihnen
Wir sind eine begeisterte Forschungsgruppe, die eine stabile und freundliche Umgebung bietet, in der Doktoranden und Medizinstudenten ermutigt werden, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis zu entwickeln, mit solider Unterstützung von erfahrenen, älteren Labormitgliedern. Das Departement für Biomedizin an der Universität Basel ist sehr gut ausgestattet und intelligent verwaltet von Menschen, die verstehen, was es braucht, um Spitzenforschung durchzuführen, und die Gemeinschaft der Doktoranden hier wird gut unterstützt und sozial willkommen geheißen.
Bewerbung / Kontakt
Interessierte Bewerber sollten den Projektleiter, Jan Niess, per E-Mail unter Janhendrik.niess@usb.ch kontaktieren, wobei als Betreff genau der Text "gastroenterologie PhD 2025" verwendet werden sollte. Bitte fügen Sie Ihren Lebenslauf als separate Datei bei, die nicht größer als 1 MB ist, sowie eine fünf- bis zehn-sätzige Beschreibung Ihrer interessantesten Forschungsarbeit (Masterprojekt oder Bachelorprojekt), in der Sie die Fragestellung des Projekts, die verwendeten Methoden, die erzielten Ergebnisse und Ihre Interpretation der Ergebnisse darlegen. Auch, was Sie aus dem Projekt gelernt haben und wie es verbessert werden könnte.
www.unibas.ch ')