Doktorandenstelle in Mathematik
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
PhD-Position in Mathematik an der Universität Basel. Eine spannende Gelegenheit für Forschung in turbulenten Flüssigkeiten.
Aufgaben
- Durchführung von Forschungsarbeiten zu turbulentem Verhalten.
- Verfassen von Veröffentlichungen für Fachzeitschriften.
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Mathematik oder verwandten Fächern erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in mathematischer Analyse und Wahrscheinlichkeit.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Doktorandenstelle in Mathematik
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht11. September 2025Doktorandenstelle in Mathematik
100%
Das Departement für Mathematik und Informatik der Universität Basel lädt Bewerbungen für eine Doktorandenstelle in Mathematik ein, finanziert durch den SNF Ambizione-Grant "Untersuchung anomalen Verhaltens in turbulenten Fluiden durch analytische und probabilistische Methoden" (Fördernummer 233216).
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird sowohl phänomenologische als auch theoretische Aspekte turbulenter Fluide untersuchen, mit Schwerpunkt auf Themen wie Lagrangian spontane Stochastizität, anomale Dissipation, anomale Regularisierung und weitere. Zusätzliche Forschungsrichtungen können nach Absprache mit der PI verfolgt werden.
Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat verfügt über einen soliden Hintergrund in den Bereichen Mathematische Analyse und Wahrscheinlichkeitstheorie und hat großes Interesse daran, rigorose mathematische Methoden auf Probleme mit realweltlichen Anwendungen anzuwenden.
Der bevorzugte Beginn ist im Januar 2026, die Stelle kann jedoch auf Wunsch bis spätestens Juni 2026 angetreten werden. Die Dauer der Stelle beträgt 4 Jahre.
Ihre Position
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Forschung im Einklang mit den Zielen des Forschungsprojekts durchführen.
- Verfassen von hochwertigen Forschungsarbeiten, die in führenden Fachzeitschriften der Bereiche Analyse, Wahrscheinlichkeit und Mathematische Physik eingereicht werden.
- Präsentation Ihrer Arbeiten in Vorträgen bei Seminaren, Workshops und internationalen Konferenzen.
- Aktiver und produktiver Austausch mit anderen Forschenden, sowohl in Basel als auch von anderen Institutionen.
- Mitwirkung an Lehraktivitäten am Departement mit einer Tutoriumsklasse pro Semester.
Ihr Profil
Voraussetzungen für die Stelle:
- Abschluss eines Masterstudiums in Mathematik, Physik oder ähnlichen Fächern zum Zeitpunkt des Stellenantritts (spätestens Juni 2026).
- Ausgezeichnete akademische Leistungen.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Echtes Interesse an Mathematik und starke Motivation, qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben.
Wir bieten Ihnen
- Eng betreute Forschungsarbeit.
- Zugang zu großzügigen Mitteln für Reisen, Förderung von Kooperationen und Teilnahme an internationalen Konferenzen.
- Exzellente Arbeitsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld.
- Gehalt gemäß SNF-Richtlinien (derzeit ca. 50.000 CHF brutto pro Jahr).
Bewerbung / Kontakt
1. Reichen Sie eine einzelne PDF-Datei mit folgenden Dokumenten ein:
- Lebenslauf, einschließlich einer Publikationsliste (falls vorhanden)
- Ihre Masterarbeit (falls vorhanden) und Ihre Bachelorarbeit
- Notenauszüge der Master- und Bachelorabschlüsse.
2. Motivationsschreiben, in dem Sie kurz folgende Fragen beantworten:
- Warum bewerben Sie sich für diese Stelle?
- Was gefällt Ihnen an den Themen des Forschungsprojekts?
- Welche Ihrer bisherigen Erfahrungen bereiten Sie am besten auf diese Forschung vor?
- Was hoffen Sie während Ihrer Promotion zu erreichen?
3. Kontaktinformationen von 1-2 Professoren, die bereit sind, Ihre Bewerbung mit einem Empfehlungsschreiben zu unterstützen. Bitte fügen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Empfehlungsschreiben bei.
Die Auswertung der Bewerbungen beginnt am 1. Oktober 2025 und läuft, bis die Stelle besetzt ist. Wenn Ihre Bewerbung in die engere Wahl kommt, erhalten Sie innerhalb von 4 Wochen eine Rückmeldung zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs. Aufgrund der erwarteten hohen Anzahl an Bewerbungen können wir Sie nicht informieren, falls Ihre Bewerbung nicht für ein Interview ausgewählt wird.
Für spezifische Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Umberto Pappalettera ( upappale@math.uni-bielefeld.de ).
Bewerben
www.unibas.ch ')