Chêne-Bourg
Vor 9 Stunden
Koordinator oder Koordinatorin der beruflichen Ausbildungsprogramme - 70% bis 100%
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:70 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chêne-Bourg
Über den Job
Koordinator oder Koordinatorin der beruflichen Ausbildungsprogramme - 70% bis 100%
- Teilzeit
- Vertragsart HUG: befristeter Vertrag (CDD)
- Abteilung: Personalabteilung
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Im Kompetenzzentrum der HUG ist der Bereich Praktika und Ausbildung dafür zuständig, die Umsetzung der beruflichen Ausbildungspolitik zu steuern und die Berufe der HUG als Antwort auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und gesetzliche Verpflichtungen zu fördern.
Die HUG nehmen jährlich etwa 200 Lernende in verschiedenen Berufsfeldern auf (Pflegeberufe, Logistik, Technik, Verwaltung, Gastronomie usw.) und verfügen über ein Netzwerk von 220 Ausbildnerinnen und Ausbildnern in ihren Abteilungen. Zudem bieten die HUG jährlich 2100 Praktikumsplätze an.
Möchten Sie zur Erstausbildung vieler junger Talente beitragen? Zögern Sie nicht, uns Ihre Bewerbung zu senden oder uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Stellenbeschreibung
Als Koordinator oder Koordinatorin der beruflichen Ausbildungsprogramme sind Sie Teil eines Teams, das für die Umsetzung der institutionellen Politik bezüglich Praktika und Ausbildungen zuständig ist. Ihre Aufgabe ist es, die Ausbildungsprogramme in allen Krankenhausstrukturen zu steuern und die Jugendlichen während ihrer Ausbildung zu begleiten.
In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Durchführung der Rekrutierungsprozesse der Lernenden im Pflegebereich in Koordination mit den Personalverantwortlichen der Abteilungen, den Hierarchien, der Pflegedirektion, dem Rekrutierungsdienst und externen Partnern. Ihre operative Rolle umfasst die Erfassung der Ausbildungsplätze, die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten unter Gewährleistung der Chancengleichheit. Sie sichern die Vertragsabschlüsse und -prozesse sowie die gute Integration der Lernenden.
Sie koordinieren die Weiterleitung der Bewerbungen an die verschiedenen Abteilungen der Institution, um den institutionellen Bedarf und die Anforderungen der verschiedenen Berufsfelder zu erfüllen. Dank Ihrer Kenntnisse in Berufsorientierung gewährleisten Sie eine positive Kandidatenerfahrung, indem Sie die Motivation und das Potenzial der Bewerberinnen und Bewerber analysieren. Sie bieten Berufsorientierungsberatung für die aktuell in Ausbildung befindlichen Jugendlichen bei den HUG sowie für Personen, die der Institution beitreten möchten.
Mit Ihrem Gesamtüberblick fördern Sie eine reibungslose und angepasste Kommunikation mit Ihren internen und externen Partnern. Sie zögern nicht, kontinuierliche Verbesserungen vorzuschlagen und Innovationen sowohl bei der Erkennung aufkommender Berufe als auch bei der Anpassung und Modernisierung der Rekrutierungsmethoden der Lernenden einzubringen. Sie tauschen sich regelmäßig mit Ihrem Team aus, um eine Harmonisierung der Prozesse und Praktiken im Zusammenhang mit der Ausbildung sicherzustellen.
Während des gesamten Ausbildungswegs bauen Sie mit den Lernenden und ihren Ausbildenden eine Vertrauensbeziehung auf und sind die Ansprechperson für die Regelungen in diesem Bereich. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Lösung von Konflikten, die im Rahmen der Ausbildung auftreten können, indem Sie den Dialog fördern und passende Lösungen vorschlagen. Bei Bedarf unterstützen Sie Lernende in Schwierigkeiten und schlagen koordinierte Hilfs- und Begleitmaßnahmen mit den Personalverantwortlichen und den Abteilungshierarchien vor.
Um die Ausbildungsziele in hoher Qualität zu erreichen, leiten Sie das Netzwerk der Ausbildnerinnen und Ausbildner, führen Schulungen durch und evaluieren regelmäßig das Programm. Zudem stellen Sie sicher, dass alle an der beruflichen Ausbildung Beteiligten angemessen über die mit der Ausbildung verbundenen Herausforderungen und bewährten Praktiken informiert sind.
Als Botschafter oder Botschafterin der Arbeitgebermarke und der Ausbildung führen Sie eine aktive Beobachtung durch und vertreten die HUG bei Veranstaltungen, Kommissionen und externen Arbeitsgruppen, die sich mit der betrieblichen Ausbildung und den Netzwerken der Ausbildungsbetriebe befassen.
Sie erstellen Berichte und Steuerungsindikatoren im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit.
Als Teil des Kompetenzzentrums und der Personalabteilung tragen Ihre Arbeit und Ihre Projektbeteiligung zur Weiterentwicklung der Personalfunktion bei.
Qualifikationen
Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Personalwesen oder Psychologie mit einem CAS in Personalmanagement.
Sie bringen mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle und/oder im Bereich Berufsorientierung und Begleitung mit. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der beruflichen Ausbildung und der schweizerischen Gesetzgebung.
Ihre HR-Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, sowohl junge Menschen als auch Fachpersonen, die sie täglich vor Ort begleiten, beratend und unterstützend zu begleiten. Dank Ihrer Empathie und sozialen Kompetenzen führen Sie strukturierte Gespräche und bewältigen mitunter komplexe Einzelsituationen.
Sie sind teamorientiert und verfügen über ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, passen sich Ihren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern an und sind in der Lage, transparent in Netzwerken zu arbeiten. Das Spitalumfeld und seine Berufe interessieren Sie zudem sehr.
Sie arbeiten organisiert und methodisch, was Ihnen erlaubt, ambitionierte Fristen und Ziele sowie arbeitsintensivere Phasen zu bewältigen. Sie sind zudem sehr versiert im Umgang mit IT-Tools (HR-Informationssysteme, MS OFFICE, SharePoint usw.).
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 70% bis 100%
- Funktionsklasse: 18
- Vertrag: befristet bis 31.12.2026
- Bewerbungsfrist: 09.12.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau C. Blatter, Bereichsleiterin, Celine.Blatter@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt vermittelt werden.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.