CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 8 Stunden
Forschungsbeauftragte/r im Bereich der Viszeralchirurgie (12864-RE-202-2025)
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Forschung
Forschungsbeauftragte/r im Bereich der Viszeralchirurgie
Der Bereich Viszeralchirurgie schreibt eine Stelle als Datenmanager/in (Forschungsbeauftragte/r) aus, um sein Team zu ergänzen, mit Eintritt zum 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Bereich Viszeralchirurgie (CHV), der der Abteilung Chirurgische Dienste (DC) angegliedert ist, verfügt über Experten in zahlreichen chirurgischen Fachgebieten: hepato-biliär und Pankreas, Ösophagus-Magen, kolorektal, Proktologie, Allgemeinchirurgie, Wandchirurgie, Melanom-Sarkom, endokrine Chirurgie, bariatrische Chirurgie (Adipositas) und Transplantation. Dank modernster Ausrüstung und Spitzenkompetenzen behandelt er eine Vielzahl chirurgischer Erkrankungen, sei es Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Bauchwand oder anderer intraabdomineller nicht-digestiver Organe wie Milz oder Schilddrüse.
Aufgaben
- Sie entwickeln und verwalten die Datenbanken des Bereichs Viszeralchirurgie im Rahmen der Hochspezialisierten Medizin (HSM) und der internen Qualitätsstandards
- Sie erfassen Patientendaten aus verschiedenen Quellendokumenten: Operationsprotokolle, Entlassungsbriefe, Konsultationsberichte, über institutionelle Verwaltungstools und geben die Patientendaten in die jeweiligen Datenbanken (Adjumed, REDCap, etc.) ein
- Sie arbeiten mit den Pflege-Teams und dem Sekretariat zusammen, um die Nachverfolgbarkeit der Verlaufsdaten kurz- und langfristig sicherzustellen, um die Qualitätskriterien der HSM zu erfüllen
- Sie unterstützen die Leiterin der klinischen Operationen bei der Planung und Durchführung klinischer Studien
- Sie nehmen an Sitzungen und Besprechungen der interdisziplinären Teams teil und bereiten Berichte vor
- Sie führen Datenextraktion und -analyse im Zusammenhang mit Forschungsprojekten in der Viszeralchirurgie und/oder im Rahmen von Qualitätskontrollen durch.
Profil
- Sie verfügen über eine Grundausbildung im medizinischen, paramedizinischen Bereich oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung von Datenbanken
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt und verfügen über gute Englischkenntnisse (Niveau B2)
- Sie haben Erfahrung mit elektronischen Datenerfassungssystemen (industriell oder institutionell)
- Sie sind mit den gängigen Computerprogrammen (MS Office) vertraut
- Sie zeigen hohe persönliche Einsatzbereitschaft, Planungsfähigkeit und Organisationsgeschick
- Sie verfügen über Analyse- und Synthesefähigkeiten und zeigen ein ausgeprägtes kritisches Urteilsvermögen
- Sie sind flexibel, aufgeschlossen, kreativ und in der Lage, selbstständig zu arbeiten, besitzen aber auch einen ausgezeichneten Teamgeist.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Sc. Sandrine Geinoz, Tel. 021 314 66 51
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.