Leiter Finanzen und Verwaltung 100%
Fribourg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Fribourg
Job-Zusammenfassung
Möchten Sie zur Entwicklung des Kantons Fribourg beitragen? Arbeiten Sie für den größten Arbeitgeber des Kantons in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Koordination einer Studie über elektromagnetische Felder und Gesundheit.
- Evaluation des MedNIS-Services bei Patient*innen und Ärzten.
- Analyse von Daten und Verbreitung der Ergebnisse.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss in biomedizinischen, sozialen Wissenschaften oder Medizin.
- Erfahrung in der Datenerhebung und -analyse, sowohl quantitativ als auch qualitativ.
- Beherrschung von Informatik- und Statistiktools, sowie Deutsch oder Französisch.
Ist das hilfreich?
Sie möchten zur Entwicklung des Kantons Freiburg beitragen, haben den Geist des öffentlichen Dienstes und suchen eine abwechslungsreiche und sinnvolle Stelle? Im Staat Freiburg arbeiten Sie für den größten Arbeitgeber des Kantons. Aufmerksam, dynamisch und zukunftsorientiert steht die kantonale Verwaltung und ihre Einrichtungen im Dienst der Freiburger Bevölkerung.
Ist diese Stelle etwas für Sie?
Vergleichen Sie Ihren Lebenslauf mit der Stellenbeschreibung und erhalten Sie eine Einschätzung.
Wer sind wir?
Lehre, Forschung, Arbeitsplätze, Veranstaltungen: Die Universität Freiburg ist ein Innovationsraum und ein wichtiger Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Sie zieht Studierende und Forschende aus der ganzen Schweiz und der ganzen Welt an und prägt den Alltag der zweisprachigen Stadt Freiburg seit ihrer Gründung 1889.
Im Rahmen des Projekts Schweizer Netzwerk für medizinische Beratung zu nichtionisierender Strahlung (MedNIS) sucht das IMF im Auftrag des Bundesamts für Umwelt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die wissenschaftliche Koordination des Projekts MedNIS. Das Hauptziel von MedNIS ist es, die Betreuung von elektrosensiblen Personen in der Schweiz durch ein Netzwerk von beratenden Ärzten zu verbessern, an die Hausärzte ihre Patientinnen und Patienten zur spezialisierten Beratung überweisen können, und die wissenschaftlichen Kenntnisse auf diesem Gebiet durch die Erhebung von Daten bei elektrosensiblen Personen im Rahmen einer Kohortenstudie zu erweitern. Für weitere Informationen zum Projekt besuchen Sie bitte unsere Website: https://www.mednis.ch/fr.
Warum zu uns kommen?
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld und gute Arbeitsbedingungen. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link.
Gewünschtes Profil
Ursprünglicher Vertrag von 2 Jahren, verlängerbar
Inhaber eines Hochschulabschlusses in biomedizinischen Wissenschaften, Sozialwissenschaften oder Humanmedizin
Erfahrung in der Erhebung und Analyse quantitativer Daten; Erfahrung in der Analyse qualitativer Daten ist von Vorteil
Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, organisatorische Fähigkeiten
Beherrschung von Computer- und Statistikprogrammen
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch oder Deutsch
Ihre Aufgaben
Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs einer Kohortenstudie „Elektromagnetische Felder und Gesundheit“
Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Evaluation des MedNIS-Dienstes bei Patientinnen und Patienten, Hausärzten und beratenden Ärzten
Analyse der Daten und Verbreitung der Ergebnisse
Enge Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Ärztin und der administrativen Mitarbeiterin des Projekts
Mitwirkung an Forschungsprojekten des Instituts für Familienmedizin