HPCI-Krankenschwester 80 - 100 %
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Lausanne
Unternehmensbeschreibung
Im Herzen der Stadt Lausanne gelegen und für die gesamte Bevölkerung geöffnet, verfügt das Centre Médical Montchoisi über ein multidisziplinäres Expertenteam. Als integraler Bestandteil der Clinique de Montchoisi profitiert es von erstklassigen Einrichtungen und medizinischem Know-how von höchster Qualität. Die Philosophie des Centre Médical Montchoisi ist es, ein multidisziplinäres Kompetenzzentrum von Exzellenz für die Bewohner der Region Lausanne zu schaffen. Das Centre Médical Montchoisi beherbergt auch die Lausanner Niederlassung des Neurocentre GSMN, Zentrum für Gehirn- und Nervensystemerkrankungen.
Stellenbeschreibung
Umsetzung des PHCI-Programms:
Entwicklung, Umsetzung und Aktualisierung von Hygiene- und Infektionspräventionsrichtlinien und -verfahren gemäß nationalen und internationalen Leitlinien. Sicherstellung der Umsetzung der Ziele des kantonalen Hygiene- und Infektionspräventionsprogramms.
Schulung und Überwachung:
Förderung bewährter Praktiken in Hygiene und Infektionsprävention, Organisation von Schulungen und Durchführung regelmäßiger Audits zur Verbesserung der Einhaltung. Entwicklung und Angebot umfassender Bildungsprogramme für alle Mitarbeiterebenen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, anderen IPSR-Krankenschwestern und Hygienekomitees. Teilnahme an multidisziplinären Teams zur Behandlung komplexer Infektionskontrollfragen und zur Bewältigung von Epidemien.
Datenmanagement und Berichterstattung:
Erfassung, Analyse und Interpretation von Infektionsüberwachungsdaten. Vorbereitung und Präsentation regelmäßiger Berichte über Infektionsraten, Trends und Präventionsmaßnahmen an die Leitung und zuständige Komitees.
Qualitätsverbesserung:
Leitung und Verwaltung von Qualitätsverbesserungsinitiativen im Zusammenhang mit der Infektionsbekämpfung. Bewertung und Überwachung der Gesundheitsumgebung hinsichtlich Infektionsrisiken, mit Empfehlungen zur Verbesserung der Einrichtungsgestaltung, Ausstattung und Arbeitspraktiken.
Qualifikationen
Ausbildung und Schulung:
- Pflegeabschluss einer anerkannten Institution
- Spezialisierung in Infektionsprävention und -kontrolle
- Kontinuierliche berufliche Weiterbildung in Infektionspräventionspraktiken
Erfahrung:
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Pflege und Infektionsprävention
- Nachgewiesene Erfahrung in der Umsetzung von Infektionskontrollprotokollen
- Vorherige Erfahrung im Gesundheitswesen, vorzugsweise in einem Krankenhaus oder einer Langzeitpflegeeinrichtung
Fähigkeiten:
- Fähigkeit, selbstständig und im multidisziplinären Team zu arbeiten
- Ausgezeichnete Fähigkeiten in der Schulung und Ausbildung von Personal
- Beherrschung gängiger Computerprogramme und Gesundheitspflege-Informationssysteme
- Starke Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse:
- Fundierte Kenntnisse der aktuellen Richtlinien zur Infektionsprävention und -kontrolle
- Verständnis der Prinzipien der Mikrobiologie und Epidemiologie
- Vertrautheit mit Qualitätsverbesserungsmethoden
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Zusätzliche Informationen
- Regelmäßige Bewertung Ihrer Kompetenzen und Förderung der kontinuierlichen Weiterbildung
- Festlegung Ihrer beruflichen Ziele und Begleitung bei deren Erreichung
Wir legen großen Wert auf die Vielfalt der Lebenswege unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Stellen sind sowohl für Frauen als auch für Männer offen.