Genève
Gestern
Medizinische Sekretärin oder Sekretär der Bereichsleitung - 80%
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Sie fördern ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit tollen Vorteilen.
Aufgaben
- Sie übernehmen das Sekretariat der Ärztin und die Verwaltung des Personals.
- Sie koordinieren die Rechnungsverwaltung und die Fundmanagement.
- Sie erstellen wissenschaftliche Manuskripte und aktualisieren die Webseite.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein CFC oder ein gleichwertiger Abschluss und 1-2 Jahre Erfahrung.
- Perfekte Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind nötig.
- Gute Kenntnisse in Office-Programmen und Organisation sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Angeschlossen an das Departement für Medizin , hat der Dienst für Infektionskrankheiten das Ziel, eine klinische Tätigkeit, die den Bedürfnissen eines Universitätsspitals entspricht, mit einer akademischen Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät zu verbinden. Er stellt die Diagnose und Behandlung aller Patientinnen und Patienten mit einer Infektionskrankheit sicher, einschließlich der HIV/AIDS-Erkrankten , für die alle anwendbaren Maßnahmen zur Verlangsamung oder sogar zum Stillstand der Krankheitsprogression in Koordination mit einer interdisziplinären Betreuung umgesetzt werden.
Stellenbeschreibung
Sie übernehmen das Sekretariat der verantwortlichen Ärztin sowie die administrative Verwaltung der Führungskräfte und des Personals der Einheit sowie der mit der ambulanten Konsultation verbundenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Sorgfalt und Selbstständigkeit.
Sie sind zuständig für die Koordination, Verwaltung und Nachverfolgung der Rechnungen der verschiedenen von der Konsultation verwalteten Fonds unter Einhaltung der Normen, Verfahren und Fristen.
Sie kümmern sich diskret und unter Wahrung der Schweigepflicht um die Verwaltung der Personalakten.
Sie erstellen Dossiers, Projekte und wissenschaftliche Manuskripte.
Sie verwalten und aktualisieren die Website der HIV/AIDS-Einheit.
Sie übernehmen die organisatorische und administrative Verwaltung verschiedener Kolloquien und Konferenzen.
Sie tippen medizinische Berichte und vereinbaren Termine.
Sie beteiligen sich an den verschiedenen Aktivitäten und Vertretungen des Dienstes.
Qualifikationen
Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau und/oder ein Diplom als medizinische Sekretärin oder Sekretär oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie haben 1-2 Jahre erfolgreiche Erfahrung in einer ähnlichen Position.
Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt und verfügen über ausgezeichnete Schreibfähigkeiten.
Sie sind sehr versiert im Umgang mit Computerprogrammen (ECDL Standard/Advanced Niveau in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und/oder Web) sowie mit den bei den HUG verwendeten Softwarelösungen.
Sie verfügen über ein gutes Organisations- und Prioritätenbewusstsein, sind selbstständig, sorgfältig und präzise in den Ihnen übertragenen Aufgaben.
Sie besitzen zudem die Fähigkeiten, unvorhergesehene Situationen zu bewältigen und Stresssituationen problemlos zu managen.
Schließlich zeichnen Sie sich durch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Vertraulichkeit aus.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80%
- Funktionsklasse: 12 (11 ohne ECDL)
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 17.11.2025
- Auskunft: Prof. A. Calmy, Bereichsleitung, Tel. 022 372 98 11
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt kommen, um sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit zu engagieren.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.