Zurich
Vor 2 Monaten
Doktorand/in in Nachhaltiger Finanzierung und Klimarisiko 100%
- Veröffentlicht:23 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Praktikum
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
PhD-Position in nachhaltiger Finanzen und Klimarisiken bei ETH Zürich. Engagierte Forschung zur finanziellen Bedeutung von Klimarisiken erwartet.
Aufgaben
- Eigenständige Forschung zu Klimarisiken und Unternehmensstrategien.
- Analyse der Qualität von Übergangsplänen für Unternehmen.
- Bewertung physischer Risiken durch innovative Methoden und Satellitendaten.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Finanzen, Wirtschaft oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Ausgezeichnete analytische und quantitative Fähigkeiten.
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Englisch.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Doktorand/in in Nachhaltiger Finanzierung und Klimarisiko
100 %, Zürich, befristet
Sind Sie eine hochmotivierte und intellektuell neugierige Person, die sich für die Schnittstelle von Finanzen, Klimawandel und Unternehmensstrategie begeistert? Möchten Sie mit bahnbrechender Forschung dazu beitragen, Investitionsentscheidungen zu informieren und die Zukunft der nachhaltigen Finanzierung mitzugestalten?
Die Gruppe für nachhaltige Finanzen (SustFin) am Department für Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich lädt Bewerbungen für eine vollständig finanzierte, vierjährige Doktorandenstelle mit Schwerpunkt auf den finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken ein.
Bewerbungen sind bis zum 7. November 2025 geöffnet.
Dieses Promotionsprojekt, das gemeinsam von Assistenzprofessor Thomas Giroux (Lehrstuhl für nachhaltige Finanzen, ETH Zürich) und Senior Researcher Chiara Colesanti Senni (Finanzdepartement, Universität Zürich) betreut wird, bietet eine herausragende Gelegenheit, sich mit dringenden, realen Nachhaltigkeitsherausforderungen auseinanderzusetzen. Durch die Kombination rigoroser akademischer Forschung mit praktischer Relevanz bietet das Projekt ein anregendes Forschungsumfeld an der Schnittstelle von Finanzen, Klimawissenschaft und öffentlicher Politik.
Stellenbeschreibung
Diese Doktorandenstelle wird zu einer wegweisenden Forschungsagenda beitragen, die die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmensaktivitäten und Finanzmärkte untersucht. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird eigenständige Forschung zu zwei miteinander verbundenen Themenbereichen durchführen:
- Qualität von Übergangsplänen, Asset Pricing und Investitionsentscheidungen: Sie werden die Robustheit und Glaubwürdigkeit von unternehmerischen Klimatransitionsplänen untersuchen. Dies umfasst die Analyse, wie die Qualität dieser Pläne vom Markt wahrgenommen wird, ihre Auswirkungen auf die reale Dekarbonisierung und wie verschiedene Interessengruppen (Investoren, Kreditgeber, Versicherer) diese Informationen in ihre Investitions- und Kreditentscheidungen integrieren, einschließlich einer Asset-Pricing-Analyse dieser Auswirkungen.
- Auswirkungen physischer Risiken auf Unternehmensaktivitäten (einschließlich Szenarien und Nutzung von Satellitendaten): Dieses Thema konzentriert sich auf die Quantifizierung und Bewertung der finanziellen Auswirkungen physischer Klima- und Naturrisiken auf Unternehmensoperationen und Vermögenswerte. Sie werden fortschrittliche Methoden entwickeln und anwenden, einschließlich Szenarioanalysen und innovativer Nutzung von Satellitendaten, um die Exposition und Verwundbarkeit von Unternehmen gegenüber klimabedingten Gefahren (z. B. Überschwemmungen, Dürren, extreme Wetterereignisse) zu modellieren und diese mit Investitionsentscheidungen, Innovationen und anderen Kanälen des Geschäftsmodellübergangs und der Anpassung in Beziehung zu setzen.
Profil
Wir suchen eine hochmotivierte Kandidatin/einen hochmotivierten Kandidaten mit:
- einem Masterabschluss (oder gleichwertig) in Finanzen, Wirtschaft, Umweltwissenschaften, Datenwissenschaft, quantitativen Sozialwissenschaften oder einem verwandten Bereich mit starkem quantitativem Schwerpunkt.
- ausgezeichneten analytischen und quantitativen Fähigkeiten, einschließlich Kenntnisse in statistischer Software (z. B. Python, R).
- nachgewiesenem Interesse an Klimawandel, nachhaltiger Finanzierung und unternehmerischer Nachhaltigkeit.
- starken schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
- Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten.
- Erfahrung mit großen Datensätzen, Ökonometrie oder Geodatenanalyse ist ein großer Vorteil.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Wir bieten ein positives Forschungsumfeld in einem großen, dynamischen Team an einer weltweit führenden akademischen Institution. In unserer Gruppe profitieren Sie von häufigem Austausch mit führenden Forschenden aus einer lebendigen Gemeinschaft an der ETH Zürich und weltweit.
- Ein anregendes und unterstützendes Forschungsumfeld innerhalb einer führenden Institution im Bereich nachhaltiger Finanzen.
- Zugang zu umfangreichen Datensätzen und modernsten Analysetools.
- Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit und Teilnahme an erstklassigen akademischen Konferenzen.
- Engagierte Betreuung durch führende Experten auf dem Gebiet.
- Ein wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungen für die Dauer von vier Jahren.
- Die Chance, direkt zur Weiterentwicklung der nachhaltigen Finanz- und Klimarisikomanagementlandschaft beizutragen.
Ihr täglicher Betreuer wird Assistenzprofessor Thomas Giroux (Lehrstuhl für nachhaltige Finanzen, ETH Zürich) und Senior Researcher Chiara Colesanti Senni (Finanzdepartement, Universität Zürich) sein.
Diese Promotion ist vollständig finanziert. Sie werden als Vollzeitforscher/in für die gesamte Projektdauer (2025/2026 bis 2028/2029) eingestellt. Der Starttermin ist verhandelbar, wir streben jedoch eine möglichst baldige Besetzung an (Ende 2025 - Anfang 2026). Das Jahresgehalt ist sehr wettbewerbsfähig (siehe ETH Zürich-Regelungen). Der Arbeitsort ist Zürich, Schweiz. Remote-Arbeit außerhalb der Schweiz ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Forschungsinteressen darlegen und insbesondere erläutern, wie Ihr Hintergrund zu den beiden Forschungsthemen passt.
- Ein ausführlicher Lebenslauf, einschließlich einer Liste von Publikationen (falls vorhanden).
- Akademische Zeugnisse von Bachelor- und Masterabschlüssen.
- Ein Forschungsvorschlag (ca. 2-3 Seiten), der erste Ideen zu Forschungsfragen und Methoden in Bezug auf eines oder mehrere der Projektthemen skizziert.
- Kontaktinformationen von zwei akademischen Referenzpersonen.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Finanzen für eine nachhaltige Welt!
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Frau Ricarda Wellauer, Tel. 044 632 06 50 oder per E-Mail an rwellauer@ethz.ch (keine Bewerbungen).
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Vorauswahl von den zuständigen Recruitern und nicht von künstlicher Intelligenz durchgeführt wird.