CCO/Marketing-Leiter
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Lyfa ist ein Online-Shop für plastikfreie Lebensmittel. Hier wird nachhaltiges Einkaufen zum Erlebnis!
Aufgaben
- Verkauf von unverpackten, regionalen Lebensmitteln und Haushaltsartikeln.
- Lieferungen mit dem Lastenrad zur Reduzierung von Emissionen.
- Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Anbietern in Basel.
Fähigkeiten
- Erfahrung im E-Commerce oder nachhaltigen Geschäftsmodellen.
- Kenntnisse in Marketing und Kundenakquise.
- Fähigkeit zur Entwicklung von Logistikstrategien.
Ist das hilfreich?
Mai 2020
Lernen Sie die Teilnehmer des CE Incubator 2020 in Zürich kennen: Lyfa
Als Auftakt zu diesem großen Online-Event stellen wir Ihnen die 8 Incubees aus Zürich vor. Zweiter ist Lyfa, ein Online-Shop und Lieferservice für plastikfreie Lebensmittel,
Wer sind Sie und wer gehört zu Ihrem Team?
Lyfa.ch ist ein Online-Shop für verpackungsfreie, nachhaltige und lokal bezogene Lebensmittel. Wir bieten eine Auswahl an Lebensmitteln; von Nahrungsmitteln bis zu Badezimmerartikeln; in wiederverwendbaren Behältern oder ganz ohne Verpackung. Das aktuelle Team besteht aus Michael May und Lewys Thomas, zwei Ingenieuren, die gemeinsam die Online-Plattform und die logistische Infrastruktur geschaffen sowie Partnerschaften mit Lieferanten rund um Basel entwickelt haben. Das Team sucht derzeit einen CCO/Marketing-Leiter, der dem Gründerteam beitritt.
Was macht Ihr Startup oder Ihre Idee zirkulär?
Lyfa bietet Verbrauchern eine Möglichkeit, nachhaltig und zirkulär einzukaufen. So weit wie möglich werden Lebensmittelkilometer und Emissionen reduziert (Lebensmittel werden mit Lastenrädern geliefert) und natürlich werden alle verwendeten Behälter an die Lieferanten zurückgegeben, um nachgefüllt und wiederverwendet zu werden. Durch Wiederverwendung und die Reduzierung von Verpackungen schließt Lyfa den Kreislauf für Materialien, die sonst auf Deponien landen oder verbrannt würden.
Was sind Ihre Ziele für 2020?
Wir arbeiten derzeit daran, unsere Kundenbasis in Basel zu vergrößern und unseren Umsatz zu steigern, um das Marktpotenzial zu beweisen. Außerdem wollen wir im Sommer eine Seed-Finanzierungsrunde durchführen, die es uns ermöglicht, unser Angebot zu verbessern, die Infrastruktur auszubauen und unseren Service mehr Menschen zugänglich zu machen.