Fachkraft für Diätküche - Krankenhaus Cery
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prilly
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prilly
Technik, Logistik
Fachkraft für Diätküche - Krankenhaus Cery
Wir suchen eine Fachkraft für Diätküche zu 80%–100% (unbefristeter Vertrag) für unser Küchenteam des Krankenhauses Cery, ab 1. April 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut dem Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Krankenhauslogistik (LOH) hat die Aufgabe sicherzustellen, dass die Pflege-, Lehr- und Forschungseinheiten sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, indem sie effiziente logistische Betriebsleistungen anbietet und weiterentwickelt (Desinfektion und Reinigung, Patiententransporte, Sterilisation, Verpflegung, Warentransporte, Lagerverwaltung usw.).
Die Verpflegung des Hotelservices umfasst mehrere bedeutende Küchen, die jährlich über 2,2 Millionen Mahlzeiten für Patienten, Mitarbeitende und Besucher produzieren. Diese Arbeit wird von über 280 Fachkräften geleistet, die sich einer Qualitäts- und Serviceorientierung verpflichtet haben.
Aufgaben
- Sie bereiten Speisen unter Berücksichtigung der diätetischen Vorschriften und der spezifischen Bedürfnisse der Patienten zu
- Sie produzieren und verteilen qualitativ hochwertige Gerichte unter Einhaltung der Berufsregeln und der speziellen Anforderungen der Krankenhausküche
- Sie setzen die im Team erarbeiteten Rezepte um und achten auf deren qualitative Präsentation
- Sie teilen nützliche Informationen für einen reibungslosen Ablauf der Aufgaben und gewährleisten die Kontinuität des Dienstes
- Sie halten die geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften der Institution strikt ein
- Sie beteiligen sich an der Ausbildung der Küchenlernenden
- Sie sind bereit, abends, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten sowie Bereitschaftsdienste zu leisten
- Sie arbeiten an verschiedenen Standorten (Arbeit in fensterlosen Räumen je nach Standort).
Profil
- Sie verfügen über ein EFZ als Koch/Köchin in Diätetik oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben eine Ausbildung als Berufsbildner/in absolviert oder sind bereit, diese zu absolvieren (von Vorteil)
- Sie bringen mindestens 2 Jahre Erfahrung im Küchenbereich mit; Erfahrung im Krankenhaus oder in der Gemeinschaftsverpflegung ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Selbstständigkeit und Organisationstalent aus
- Sie beherrschen die gängigen Office-Programme gut.
Wir bieten
Als Mitarbeitende/r des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Lohnerhöhungen
- Einem 13. Monatslohn und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von E-Bikes)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Herr Thierry Philippe, Bereichsleiter externe Küchen, Tel. 079 556 52 37.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerben konsultieren. Sollten technische Probleme eine Online-Bewerbung verhindern, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV legt bei seinen Rekrutierungsprozessen höchsten Wert auf Qualität. Zudem fördern wir die Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.