Analyst, Fullstack-Entwickler oder Fullstack-Entwicklerin - 100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 November 2025
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 -  Arbeitsort:Carouge
 
Job-Zusammenfassung
Analyst*in, Entwickler*in oder Entwicklerin fullstack - 100%. Werden Sie Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen!
Aufgaben
- Daten aus medizinischen Systemen in digitale Patientenakten integrieren.
 - Entwicklung robuster und skalierbarer Lösungen im agilen Umfeld.
 - Sicherstellen der Systemsicherheit und Dokumentation der technischen Anforderungen.
 
Fähigkeiten
- Bachelor oder gleichwertiger Abschluss mit Erfahrung in Fullstack-Entwicklung.
 - Kenntnisse in Java/J2EE, OAuth2, Hibernate und SQL-Datenbanken.
 - Erfahrung mit DICOM, HL7 oder FHIR ist von Vorteil.
 
Ist das hilfreich?
Analyst, Fullstack-Entwickler oder Fullstack-Entwicklerin - 100%
- Vollzeit
 - Vertragsart HUG: befristeter Vertrag (CDD)
 - Abteilung: Direktion für digitale Transformation und KI
 
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Referenzeinrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 durch einen Klick hier zu entdecken.
Die Direktion für digitale Transformation und KI (DTN-KI) erstellt, integriert und verwaltet alle IT-Anwendungen eines der leistungsfähigsten Krankenhausinformationssysteme, um die klinischen und logistischen Aktivitäten der Universitätsspitäler Genf zu unterstützen. Mit über 12.500 Arbeitsplätzen, 1.300 Servern für mehr als 250 Anwendungen, die dem gesamten Personal rund um die Uhr zur Verfügung stehen, verwaltet die DTN-KI ein HR-Informationssystem für die 13.000 Mitarbeitenden der HUG und der 7 weiteren Genfer Institutionen sowie ein leistungsfähiges ERP für die komplexesten logistischen und finanziellen Prozesse.
Die DTN-KI erstellt eine integrierte Patientenakte auf dem neuesten Stand der Technik und trägt durch eine anerkannte funktionale Vielfalt und enge Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsfachpersonen und deren Querschnittsleitungen zur Ausstrahlung der HUG bei. Darüber hinaus integriert die DTN-KI modernste und alltägliche biomedizinische Geräte sowie spezialisierte Anwendungen für alle medizintechnischen Bereiche.
Die Aufgabe der DTN-KI ist es, die täglichen Aktivitäten zu unterstützen und die Zukunft eines modernen und leistungsfähigen Krankenhauses gemäß den strategischen Achsen der Institution aufzubauen, basierend auf den besten Praktiken und den anspruchsvollsten Standards.
Stellenbeschreibung
Schließen Sie sich dem medizintechnischen Bereich des Anwendungsdienstes der DTN-KI an, der die technologische Plattform im medizinischen Bereich umfasst, die auf die Diagnose oder Behandlung von Krankheiten abzielt. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Patientendaten, die von diesen spezialisierten Systemen gesammelt werden, abzurufen und sie nahtlos und sicher in die elektronische Patientenakte (DPI) zu integrieren. Das Team ist in drei Bereiche gegliedert: Labore, medizinische Bildgebung und medizinische Softwarepakete.
Sie verstärken den Bereich der medizinischen Bildgebung, der aus fünf Entwicklungsspezialisten besteht, und tragen aktiv zur Gestaltung robuster und skalierbarer Lösungen bei. Sie arbeiten in einem agilen Rahmen, inspiriert von der Scrum-Methodik, wobei Sie die spezifischen Anforderungen des Krankenhausumfelds berücksichtigen, die manchmal eine hohe Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Prioritäten erfordern.
In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und Ingenieurinnen des Teams beteiligen Sie sich an verschiedenen Projekten, insbesondere durch die Entwicklung von APIs zur Importierung und Ansicht medizinischer Bilder sowie mobiler Visualisierungslösungen. Sie tragen auch zu Projekten bei, die künstliche Intelligenz zur Unterstützung bei der Durchführung und Analyse von Bildgebungsuntersuchungen integrieren. Parallel dazu beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung der Architektur, indem Sie Werkzeuge zur Verbesserung der Überwachung der Datenmenge und -qualität implementieren.
Sie verfassen technische Lastenhefte, indem Sie funktionale Anforderungen in detaillierte Spezifikationen übersetzen. Sie entwickeln Anwendungslösungen sowohl im Front-End als auch im Back-End unter Verwendung moderner Technologien und einer Microservices-Architektur.
Sie achten auf die Sicherheit der Systeme und behalten dabei die direkte Auswirkung Ihrer Arbeit auf die Patienten im Blick. Sie hinterfragen vorgeschlagene Lösungen kritisch und arbeiten mit den Stakeholdern zusammen, um die relevantesten Anpassungen zu identifizieren. Sie sorgen für die Aktualisierung der technischen Dokumentation und nutzen Ihr Organisationstalent und Ihren Pragmatismus, um die vorgegebenen Fristen einzuhalten.
Qualifikationen
Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss, ein eidgenössisches Informatikdiplom oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss und bringen erste Erfahrung in einer Fullstack-Entwicklerfunktion mit. Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen ist ein großer Vorteil.
Dank Ihrer ersten Erfahrung sind Sie mit Java/J2EE-Technologien vertraut und kennen auch OAuth2, Hibernate und SQL-Datenbanken (PostgreSQL).
Sie haben bereits Unit- und Integrationstests mit Junit5 und Mockito durchgeführt. Sie verwenden Kollaborationstools wie Git, JIRA und Confluence sowie Build-Tools wie Maven und Docker.
Erfahrung mit medizinischen Standards wie DICOM, HL7 oder FHIR ist ein großer Vorteil, da sie die Interoperabilität und die Einhaltung der spezifischen Anforderungen im Gesundheitswesen gewährleistet.
Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Integration von KI-Pipelines (Training, Validierung, Inferenz) in klinische oder Forschungs-Workflows ist von Vorteil.
Sie zeichnen sich durch Organisation, gute soziale Kompetenzen und Eigenständigkeit bei der Lösungsfindung aus. Sie gehen technische und menschliche Herausforderungen ruhig und überlegt an. Sie können reflektieren, aus Erfahrungen lernen und zeigen Initiative, um Herausforderungen in einem anspruchsvollen und hoch technisierten Umfeld zu meistern.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
 - Anzahl der Stellen: 1
 - Beschäftigungsgrad: 100%
 - Funktionsklasse: 17
 - Vertrag: 12-monatiger befristeter Vertrag (CDD)
 - Bewerbungsfrist: 17.11.2025
 - Kontakt für Auskünfte: Herr R. Brèches, Verantwortlicher für den medizintechnischen Bereich bei der DTN-KI, Romain.Breches@hug.ch
 
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.