Maschinenbauingenieur - Konstruktion und Bau von Teilchendetektoren (EP-ADE-TK-2025-221-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN, die europäische Organisation für Kernforschung, erforscht das Universum. Eine spannende Gelegenheit für Ingenieure in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Mitwirken an der Konstruktion von Teilchendetektoren und Werkzeugen.
- Verifizieren von Designs nach Standards und besten Ingenieurpraktiken.
- Dokumentation und Implementierung für Montage und Test von Komponenten.
Fähigkeiten
- Masterabschluss oder gleichwertige Erfahrung im Maschinenbau oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung in präziser mechanischer Komponenten- und Werkzeugdesign.
- Kenntnisse in CAD-Software und 3D-Modellierung, Catia V5 von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einleitung
Sind Sie ein erfahrener, praxisorientierter Maschinenbauingenieur mit einer Leidenschaft für Spitzentechnologien und präzise Baugruppen? Dann ergreifen Sie diese Gelegenheit und schließen Sie sich der Abteilung Experimental Physics (EP) am CERN an, wo Sie an der Entwicklung und dem Bau der nächsten Generation von Teilchendetektoren mitwirken werden.
Das CERN ATLAS Team spielt eine wichtige Rolle beim Bau des zukünftigen Silizium-ATLAS Inner Tracker (ITk). Insbesondere konzentriert sich das CERN-Team auf die Realisierung des Pixel Outer Barrel. Diese Aktivitäten umfassen die Konstruktion, Prototypenerstellung und Montage der Trägerstrukturen und Werkzeuge sowie die abschließende Integration, Installation und Prüfung des Detektors.
Aufgaben
Als Maschinenbauingenieur im CERN ATLAS Detektor-Team werden Sie der Tracker-Sektion (EP-ADE-TK) beitreten und eng mit dem Personal der Detector Technologies Gruppe (EP-DT) bei der Konstruktion und dem Bau des ATLAS ITk Pixel Outer Barrel zusammenarbeiten. Ihre Aufgaben umfassen:
- Mitwirkung bei der Konzeption und detaillierten Konstruktion von Detektorkomponenten, Werkzeugen und Qualitätskontrollinfrastruktur für den Bau des ITk Pixel Outer Barrel.
- Überprüfung der Konstruktion von Komponenten und Werkzeugen gemäß den relevanten Normen und bewährten Ingenieurpraktiken durch analytische und numerische Berechnungen.
- Entwicklung, Dokumentation und Implementierung von Werkzeugen und Verfahren für Montage, Installation, Prüfung und Reparatur von Detektorkomponenten, Baugruppen und Dienstleistungen.
- Praktische Mitarbeit bei der Detektorintegration im Gebäude 154 und im ATLAS SR1 Reinraum, Unterstützung bei Montage-, Prüf- und Installationsaktivitäten.
- Erstellung technischer Spezifikationen für Detektorkomponenten und Werkzeuge, Verfolgung ihrer Produktion, Abnahme und Installation.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Konstruktion von präzisen mechanischen Komponenten und Montagewerkzeugen für komplexe Systeme. Frühere Berufserfahrung mit Teilchendetektoren ist von Vorteil.
- Erwiesene Erfahrung im Einsatz von CAD-Software für 3D-Modellierung und Verwaltung großer Baugruppen. Kenntnisse in Catia V5 sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Erstellung von 2D-Technischen Zeichnungen gemäß den relevanten Normen für Bemaßung und Toleranzen (z.B. ISO Geometrische Produktspezifikationen, GPS).
- Nachgewiesene praktische Erfahrung im Bau und Test mechanischer Systeme. Erfahrung in der Montage empfindlicher Geräte in Reinraumumgebungen ist von Vorteil.
- Erfahrung im Einsatz analytischer Methoden und kommerzieller FEA-Software (z.B. Ansys) zur Analyse von Struktur- und Dynamikproblemen.
Erfahrungen in folgenden Bereichen sind von Vorteil:
- Strukturelle Fügetechniken, insbesondere Orbital-Schweißen und Klebetechnik.
- Erfahrung in der dimensionalen Messtechnik, einschließlich Bedienung von Koordinatenmessgeräten und Laserscanningsystemen.
Technische Kompetenzen:
- Konstruktion und Analyse mechanischer Strukturen.
- Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen: (Kenntnisse in Catia V5, ISO-Bemaßung, Tolerierung).
- Integration mechanischer Systeme.
- Kenntnisse und Anwendung numerischer Modellierung in der Festkörpermechanik (Finite-Elemente-Analyse).
- Kenntnisse und Anwendung von Fügetechniken: Kleben und Schweißen.
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisorientierung: Lieferung qualitativ hochwertiger Arbeit termingerecht und Erfüllung der Erwartungen.
- Flexibilität zeigen: Schnelle und einfallsreiche Anpassung an wechselnde Prioritäten und Anforderungen.
- Teamarbeit: Gute Zusammenarbeit in Gruppen und schnelle Integration ins Team; volle Teilnahme und aktive Rolle bei Teamaktivitäten.
- Problemlösung: Komplexe Probleme durch Zerlegung in handhabbare Komponenten angehen.
- Selbstmanagement: Gute selbstständige Arbeitsweise; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsschluss:
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 24.11.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, Arbeit nachts, sonntags und an offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobgrade: 6-7
Stellenreferenz: EP-ADE-TK-2025-221-LD
Arbeitsfeld: Maschinenbau
Benchmark-Stellenbezeichnung: Maschinenbauingenieur