CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 13 Stunden
Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär für die Wirbelsäulenchirurgie
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Sekretär*in für die Wirbelsäulenchirurgie. Eine Chance auf einen unbefristeten Vertrag ab dem 1. Januar 2026.
Aufgaben
- Sie verwalten administrative Patientenunterlagen sorgfältig.
- Sie empfangen Patient*innen und Angehörige mit Empathie.
- Sie koordinieren Krankenhausaufenthalte gemäß den GAP-Richtlinien.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit medizinischem Sekretär*in-Diplom.
- Sehr gute Französischkenntnisse und schnelle Tippfähigkeiten.
- Sichere Anwendung von Microsoft Office und institutionellen Softwaretools.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär für die Wirbelsäulenchirurgie
Der Dienst für Wirbelsäulenchirurgie sucht eine medizinische Sekretärin / einen medizinischen Sekretär mit einem Beschäftigungsgrad von 70 % bis 80 % für einen unbefristeten Vertrag ab dem 1. Januar 2026.
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für klinische Neurowissenschaften umfasst die Dienste für Neurochirurgie, Neurologie, Neuropsychologie und Neurorehabilitation, das Leenaards Gedächtniszentrum, das Neurowissenschaftliche Forschungszentrum sowie den Dienst für Wirbelsäulenchirurgie.
Unter der Leitung von Prof. Dominique Rothenfluh vereint der Dienst für Wirbelsäulenchirurgie die Wirbelsäulentätigkeiten des Dienstes für Orthopädie und Traumatologie (OTR) und des Dienstes für Neurochirurgie (NCH). Er betreut alle Wirbelsäulenerkrankungen bei Erwachsenen, wie degenerative Erkrankungen, Traumata oder Tumore der Wirbelsäule.
Aufgaben
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung und die Nachverfolgung der Patientendossiers
- Sie empfangen die Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie die Mitarbeitenden unter Beachtung der CHUV-Richtlinien
- Sie verwalten die Administration von Hospitalisationen und Konsultationen gemäß den GAP-Verfahren
- Sie arbeiten mit den internen Teams der Abteilung und den institutionellen Partnern zusammen.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss, idealerweise ergänzt durch ein Diplom als medizinische Sekretärin / medizinischer Sekretär
- Sie bringen mindestens drei Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Position mit
- Sie beherrschen Französisch perfekt, verfügen über eine ausgezeichnete Rechtschreibung und eine schnelle 10-Finger-Tastaturtechnik
- Sie haben fundierte Erfahrung im Umgang mit dem Diktiergerät
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und den institutionellen CHUV-Softwareprogrammen (Soarian, Axya, Archimède)
- Sie zeichnen sich durch Vielseitigkeit, Genauigkeit, ausgezeichnete soziale Kompetenzen und Teamgeist aus
- Sie sind bekannt für Ihre Empathie, aktives Zuhören und Ihre Verfügbarkeit gegenüber den Patienten.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Milena Zuvic, Leiterin des medizinischen Sekretariats des Dienstes für Wirbelsäulenchirurgie, Tel.: 079 556 65 31.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.