Postdoktorandenstelle in metamorphen Prozessen
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Die Forschungsgruppe Metamorphe Prozesse (MetP) am Institut für Erdwissenschaften (ISTE) der Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt lädt Bewerbungen für eine Postdoktorandenstelle (Premier·ère Assistant·e) im weiten Bereich der metamorphen Prozesse ein.
Der Postdoktorand wird erwartet, an einem Forschungsthema zu arbeiten, das eng mit den aktuellen Bemühungen der Gruppe verbunden ist, den Grad und die Längenskalen der Gleichgewichtseinstellung zu verstehen und die damit verbundenen petrogenetischen Prozesse während der Krustenmetamorphose zu modellieren (z.B. SNSF-Projekt ThermoFORGE). Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit komplementärer Expertise in Bereichen wie experimenteller oder computergestützter Petrologie und Geochemie sowie fortgeschrittenen Analysetechniken (z.B. SIMS oder Synchrotron).
Interne und externe Kooperationen mit Experten in Petrologie, Geochemie, Strukturgeologie und computergestützten Ansätzen sind geplant.
Die Universität Lausanne und die Forschungsgruppe Metamorphe Prozesse setzen sich für die Förderung der Geschlechterbalance in der Belegschaft ein und begrüßen Bewerbungen von Frauen und nicht-binären Personen.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Stellenantritt: 01.03.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar um 2 + 2 Jahre (maximal 5 Jahre)
Beschäftigungsgrad: bis zu 100 %
Arbeitsort: Institut für Erdwissenschaften, Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt, Universität Lausanne
Ihre Aufgaben
70 % der Tätigkeit entfallen auf Forschungsaktivitäten und Weiterbildung.
30 % der Tätigkeit entfallen auf Lehre und administrative Unterstützung, Betreuung von Studierenden und/oder Beiträge zur allgemeinen Laborwartung.
Ihre Qualifikationen
Sie müssen einen Doktortitel in einem relevanten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet besitzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geologie, Geophysik, Physik, Informatik und Datenwissenschaft).
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Pierre Lanari (pierre.lanari@unil.ch).
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 04.12.2025
Bitte senden Sie die folgenden Dokumente im PDF-Format:
- Ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Forschungs-motivation und Interessen darlegen (max. 1 Seite);
- Ihren Lebenslauf mit akademischem Hintergrund, bisherigen Forschungs-/Publikationserfahrungen und/oder industriellen Erfahrungen sowie die Namen und Kontaktdaten von 2-3 Referenzpersonen;
- Kopien Ihrer Diplome.
Nur Bewerbungen über diese Website werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.