IF-Lehrperson 26 - 28 Lektionen 90-100%
Schule Aarwangen
Aarwangen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 Oktober 2025
- Pensum:90 – 100%
- Arbeitsort:Aarwangen
Job-Zusammenfassung
Willkommen in Aarwangen, einer integrativen Schule mit 520 Kindern. Hier erwartet Sie ein kollegiales Umfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Unterrichten von 5./6. Klassen mit individueller Förderung.
- Gestaltung von eU-Lektionen im Zyklus 1.
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Klassenteam.
Fähigkeiten
- Master in schulischer Heilpädagogik oder in Ausbildung dazu.
- Fundierte Kenntnisse in Diagnostik und Förderplanung.
- Reflektierte, teamorientierte Persönlichkeit mit Engagement.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Willkommen in Aarwangen! Die Schule Aarwangen liegt im Oberaargau in der Agglomeration zu Langenthal. Wir verstehen uns als integrative Schule. Es werden rund 520 Kinder in 27 Klassen altersdurchmischt unterrichtet, davon sind fünf Kindergartenklassen.
Unsere Schule wird von einem unterstützenden Schulleitungsteam geführt. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen wird von allen sehr geschätzt. Alle Klassen werden durch IF-, DaZ- Lehrpersonen und die Schulsozialarbeit unterstützt.
Auf dem Schulcampus Sonnhalde befinden sich vier Schulhäuser, zwei Kindergärten, die Tagesschule, die Sportanlagen, das Schwimmbad mit Lehrschwimmbecken und die Aula. Drei weitere Kindergärten befinden sich im Dorf verteilt.
Unsere Schule wird von einem unterstützenden Schulleitungsteam geführt. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen wird von allen sehr geschätzt. Alle Klassen werden durch IF-, DaZ- Lehrpersonen und die Schulsozialarbeit unterstützt.
Auf dem Schulcampus Sonnhalde befinden sich vier Schulhäuser, zwei Kindergärten, die Tagesschule, die Sportanlagen, das Schwimmbad mit Lehrschwimmbecken und die Aula. Drei weitere Kindergärten befinden sich im Dorf verteilt.
IF-Lehrperson 26 - 28 Lektionen 90-100%
Schule Aarwangen
4912 Aarwangen
4912 Aarwangen
Aufgaben
Sie unterrichten auf dem Campus Sonnhalde und übernehmen als IF-Lehrperson die integrative Förderung an vier 5./6. Klassen (16 Lektionen). Zusätzlich gestalten Sie 10 bis 12 eU-Lektionen (erweiterte Unterstützung) mit Schwerpunkt im Zyklus 1.
In unseren schlanken, multiprofessionellen Klassenteams arbeiten Sie eng mit den Klassenlehrpersonen zusammen, planen die individuelle Förderung und setzen diese bedarfsgerecht im Klassenverband, in Kleingruppen oder im Einzelsetting um.
Im Zyklus 1 bieten sich zudem spannende Möglichkeiten, eigene klassenübergreifende Förderprojekte mitzugestalten – hier ist Ihre Erfahrung und Kreativität gefragt.
Der Stundenplan wird in gegenseitiger Absprache erstellt. Der Mittwoch- und Freitagnachmittag sind unterrichtsfrei.
In unseren schlanken, multiprofessionellen Klassenteams arbeiten Sie eng mit den Klassenlehrpersonen zusammen, planen die individuelle Förderung und setzen diese bedarfsgerecht im Klassenverband, in Kleingruppen oder im Einzelsetting um.
Im Zyklus 1 bieten sich zudem spannende Möglichkeiten, eigene klassenübergreifende Förderprojekte mitzugestalten – hier ist Ihre Erfahrung und Kreativität gefragt.
Der Stundenplan wird in gegenseitiger Absprache erstellt. Der Mittwoch- und Freitagnachmittag sind unterrichtsfrei.
Anforderungen
- Sie verfügen über einen Master in schulischer Heilpädagogik oder befinden sich auf dem Weg dorthin.
- Sie sind leidenschaftlich engagiert, Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell zu begleiten, zu fördern und zu stärken.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Förderplanung und Beurteilung mit und kommunizieren sicher mit Lehrpersonen, Schulleitung und Fachstellen wie der Erziehungsberatung.
- Sie sind eine reflektierte, teamorientierte Persönlichkeit, die Professionalität und Herz verbindet.
- Sie sind leidenschaftlich engagiert, Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell zu begleiten, zu fördern und zu stärken.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Förderplanung und Beurteilung mit und kommunizieren sicher mit Lehrpersonen, Schulleitung und Fachstellen wie der Erziehungsberatung.
- Sie sind eine reflektierte, teamorientierte Persönlichkeit, die Professionalität und Herz verbindet.
Wir bieten
- Ein einmaliges Gesamtpensum an einem Schulort mit wenigen Stufen – ideal für alle, die gerne Verantwortung übernehmen und Kontinuität schätzen.
- Flexibler Stellenantritt: ab 01.02.2026 oder früher
- Anpassbares Pensum nach Absprache
- Ein motiviertes, hilfsbereites IF-Team mit starkem Zusammenhalt
- Regelmässiger Fachaustausch (Speziallehrpersonenkonferenzen & Fachschaft)
- Möglichkeit zur internen Supervision ab Sommer 2026
- Gut ausgestattete IF-Förderzimmer (Lernateliers) in jedem Schulhaus
- Professionelle Unterstützung durch ein umfassendes SpU-Team (DaZ, Logopädie, Psychomotorik, Begabtenförderung, Schulsozialarbeit)
- Wertschätzendes Kollegium und wohlwollende, präsente Schulleitung
- Klare Strukturen mit Raum für Eigeninitiative (Schulleitung, Steuergruppe, Zyklus- und Fachgruppen)
- Sehr gute Verkehrsanbindung (ÖV und Autobahn)
- Flexibler Stellenantritt: ab 01.02.2026 oder früher
- Anpassbares Pensum nach Absprache
- Ein motiviertes, hilfsbereites IF-Team mit starkem Zusammenhalt
- Regelmässiger Fachaustausch (Speziallehrpersonenkonferenzen & Fachschaft)
- Möglichkeit zur internen Supervision ab Sommer 2026
- Gut ausgestattete IF-Förderzimmer (Lernateliers) in jedem Schulhaus
- Professionelle Unterstützung durch ein umfassendes SpU-Team (DaZ, Logopädie, Psychomotorik, Begabtenförderung, Schulsozialarbeit)
- Wertschätzendes Kollegium und wohlwollende, präsente Schulleitung
- Klare Strukturen mit Raum für Eigeninitiative (Schulleitung, Steuergruppe, Zyklus- und Fachgruppen)
- Sehr gute Verkehrsanbindung (ÖV und Autobahn)
Kontakt
Sara Eggimann
Schulleitung Spezialunterricht
Turnhallestrasse 18
4912 Aarwangen
079 725 17 52
E-Mail schreiben
Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Schulleitung Spezialunterricht
Turnhallestrasse 18
4912 Aarwangen
079 725 17 52
E-Mail schreiben
Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.02.2026 oder früher
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Referenz
35996