Praxismodul II in der Schulsozialarbeit (SSA) / 60-80%
Veröffentlicht:
16 Mai 2025Pensum:
60 – 80%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Goldach
HÖRT ZU - ZEIGT AUF - MACHT STARK
Die Schulsozialarbeit (SSA) Goldach, ist ein neutrales Beratungs- und Informationsangebot für Kinder und Jugendliche. Das kostenlose Angebot richtet sich ebenso an Eltern und Erziehungsberechtigte der betreffenden Kinder und Jugendlichen. Die Schulsozialarbeit wird aktiv, wenn sie von einer Schülerin oder einem Schüler, von einer Lehrperson/Schulleitung oder von Eltern/Erziehungsberechtigten zur Mithilfe bei der Lösung eines Problems gebeten wird. Wenn nötig kann die Schulsozialarbeit andere Hilfsangebote von Fachstellen empfehlen und bei Bedarf erste Kontakte schaffen.
Wir bieten für das Schuljahr, 2025/26 (August 2025 - August 2026) ein Praktikumsplatz (PM II Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik) an.
Aufgabenbereiche Studierende Praxismodul II
Beratung:
- Niederschwellige und kurzfristige Schülerberatung in der Bewältigung von Fragestellungen im Kontext der Schule (persönliche und soziale Probleme) und die berufliche Integration (z.B. Schwierigkeiten in der Lehrstellensuche oder einer Anschlusslösung).
- Beratung und Begleitung von Lehrpersonen und von Fachpersonen der schulinternen Förderangebote im Umgang mit beobachteten Auffälligkeiten eines Schülers/einer Schülerin und Möglichkeiten des weiteren Vorgehens, sowie bei sozialen Fragen oder sozialen Problemstellungen in der Klasse und der Klassenführung.
- Beratung und Unterstützung von Schulleitungen
- Niederschwellige Beratung der Eltern
Primarprävention:
- Früherkennung und Intervention bei Auffälligkeiten in der Klasse oder bei einzelnen Schülerinnen und Schüler
- Allgemeine Präventionsarbeit in Form von Projekten im Gruppen- und Klassensetting (z.B. Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz der Zielgruppe).
Triage und Vernetzung:
- Enge Zusammenarbeit und Triage mit anderen gemeindeinternen und -externen Fachpersonen sowie fachliche Vernetzung mit Fachstellen und Institutionen der Region
- Teamfähigkeit, flexibel und belastbar
- Im Studium an der Fachhochschule OST St. Gallen/Praxismodul II
- Mindestalter 23 Jahre
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Manuela Ruggle, Leiterin Fachstelle Schulsozialarbeit, Telefon 058 228 78 87 oder E-Mail E-Mail schreiben.
Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit Goldach finden Sie unter www.schulegoldach.ch . Informationen zur Gemeinde erhalten Sie unter www.goldach.ch . Wir bitten Sie, Ihr Bewerberprofil ausschliesslich online via unserem Recruiting-Tool zu erfassen – besten Dank.
Gemeinderat Goldach