Erste·r wissenschaftliche·r Assistent·in in Computational Humanities
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine internationale Institution für Lehre und Forschung. Hier erwartet Sie ein dynamisches, multikulturelles Umfeld.
Aufgaben
- Forschung im Bereich der humanistischen Computation durchführen.
- Unterstützung im Lehrbetrieb der Digital Humanities leisten.
- Eigenes Forschungsprojekt entwickeln und umsetzen.
Fähigkeiten
- Doktorat in relevanten Disziplinen und mindestens 12 Monate Erfahrung.
- Fundierte Programmierkenntnisse und Statistikfähigkeiten.
- Interdisziplinäres Arbeiten und gute Englischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Sektion Sprach- und Informationswissenschaften der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne schreibt eine Stelle als erste·r wissenschaftliche·r Assistent·in im Bereich Computational Humanities aus.
Stellenbezogene Informationen
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: ein Jahr, verlängerbar um zweimal 2 Jahre, maximale Gesamtdauer 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 80 %
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Ihre Tätigkeiten
Mindestens 50 % der Arbeitszeit sind der persönlichen und kollektiven Forschung sowie der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts im weiten Bereich der Computational Humanities gewidmet, insbesondere in deren theoretischen, historischen, methodologischen und angewandten Dimensionen.
Maximal 50 % der Arbeitszeit werden für die Unterstützung der Lehrtätigkeiten in den Studiengängen Informatik für Geisteswissenschaften und Digitale Geisteswissenschaften, sowie für die Teilnahme und Organisation der wissenschaftlichen Aktivitäten der zugehörigen Einheit verwendet.
Ihr Profil
● Doktorat in Geistes- oder Naturwissenschaften oder ein als gleichwertig anerkanntes Diplom (Dissertation zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns eingereicht) im weiten Bereich der Computational Humanities.
● Fundierte Programmierkenntnisse und solide Kompetenzen in Statistik, quantitativen Methoden oder maschinellem Lernen.
● Großes Interesse an der Entwicklung von computergestützten Methoden und Modellen, angewandt auf Fragestellungen und Daten der Geisteswissenschaften, insbesondere in den an der UNIL gelehrten Disziplinen wie Digitale Geisteswissenschaften, Game Studies, Sprachwissenschaft oder Künstliche Intelligenz.
● Bereitschaft, ein eigenes Forschungsprojekt in diesem Bereich zu entwickeln.
● Fähigkeit, Initiative zu ergreifen und selbstständig sowie im Team zu arbeiten.
● Großes Interesse an inter- und transdisziplinären Ansätzen.
● Gute Kenntnisse in Französisch und Englisch (Niveau B2 oder gleichwertig).
Das Mandat als erste·r wissenschaftliche·r Assistent·in kann nicht unmittelbar im Anschluss an ein Diplomassistenten-Mandat an der UNIL ausgeübt werden; die Kandidatin/der Kandidat muss über mindestens zwölf Monate Berufserfahrung und/oder Forschungserfahrung nach Ende des Assistentenvertrags verfügen.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Kontaktieren Sie Professor Michael Piotrowski ( michael.piotrowski@unil.ch )
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschluss: 16. November 2025
Benachrichtigung der ausgewählten Kandidat·innen: Woche vom 24. November 2025
Interviews: Woche vom 1. Dezember 2025
Die eingeladenen Kandidat·innen werden gebeten, eine kurze Präsentation von 10–15 Minuten zu einem Thema vorzubereiten, das ihnen mit der Einladung mitgeteilt wird.
Interessierte Personen werden gebeten, uns über das Online-System eine vollständige Bewerbungsmappe im PDF- oder Word-Format zu senden, die enthält: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der erworbenen Universitätsabschlüsse, eine Liste der durchgeführten Forschungsarbeiten und eine kurze Vorstellung des Forschungsprojekts sowie die Namen, Titel und E-Mail-Adressen von zwei Personen, die Referenzen geben können.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus