Stiftung Seniorenzentrum Naters
Naters
Gestern
Sorgenfrei alt werden: Wohnformen im Überblick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Naters
Job-Zusammenfassung
Sorgenfrei alt werden: Wohnformen im Überblick. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote für Senior:innen.
Aufgaben
- Langzeitpflege mit individueller Betreuung im Alters- und Pflegeheim.
- Spezialisierte Pflege für Personen mit Demenz im Seniorenzentrum.
- Kurzaufenthalts- und Tagesstättenplätze zur Entlastung von Angehörigen.
Fähigkeiten
- Pflegeorientierte Konzepte zur Unterstützung von Senior:innen und Angehörigen.
- Einfühlsame Betreuung und individuelle Pflege.
- Förderung der Selbstständigkeit und des Wohlbefindens.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Sorgenfrei alt werden: Wohnformen im ÜberblickLangzeitpflege: Wohnen im Seniorenzentrum Naters
Die klassische, dauerhafte Wohnform im Alters- und Pflegeheim nennt sich Langzeitpflege. Die körperlichen und/ oder kognitiven Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeschränkt und benötigen je nach Grad eine mehr oder weniger ausgeprägte, individuelle Betreuung bzw. Pflege pro Tag. In der Schweiz orientiert man sich unter anderem an sogenannten BESA-Pflegestufen (1 = geringer Pflegebedarf, 12 = sehr hoher Pflegebedarf). Der Eintritt ins Alters- und Pflegeheim sollte frühestens ab Pflegestufe 3 erfolgen. Langzeitpflegebetten gibt es im Haus Sancta
Maria und im Haus St. Michael. Die Pflege orientiert sich am Pflegeleitbild und soll die Selbstständigkeit, das Wohlbefinden und die Unabhängigkeit der Bewohnenden soweit als möglich erhalten, wiederherstellen und verbessern.
Langzeitpflege: Wohnbereich Demenz
Für Personen mit ausgeprägter Demenz verfügt das Seniorenzentrum Naters im Haus Sancta Maria und Haus St.
Michael über einen Wohnbereich Demenz. Diese Wohnform richtet sich mit einer einfühlsamen, spezialisierten
Pflege und Betreuung an desorientierte Menschen, deren innere Erlebniswelt trotz aller Einschränkungen die Grundlage für ein zufriedenes Leben bildet. Die Bewohnerinnen und Bewohner wirken bei der Gestaltung des Alltags mit, so dass ihre Ressourcen aktiv gefördert werden. Die Wohnbereiche Demenz bieten 28 Demenz- oder Alzheimer- Patientinnen/Patienten ein Zuhause.
Als Überbrückungsangebot: Kurzaufenthaltsbetten
Diese Betreuungsplätze für einen begrenzten Zeitraum (maximal 5 Wochen aneinander) dienen als Angebot im
Übergang zwischen Spital und Zuhause oder bei Notfallsituationen. Die betagte Person soll anschliessend wieder nach Hause zurückkehren können.
Als Entlastungsangebot: Tagesstätteplätze
Tagesstätteplätze dienen in erster Linie der Entlastung von pflegenden Angehörigen betagter Menschen. Nutzerinnen und Nutzer diese Plätze wohnen Zuhause und verbringen gelegentlich oder regelmässig einen Tag im Seniorenzentrum Naters. Dabei werden sie in die Aktivitäten des Tages miteinbezogen und nehmen das Mittagessen im Heim ein.
Betreute Wohnungen für den späten Einzug
Der Neubau Stelle bietet betreute Wohnungen für Seniorinnen und Senioren (Paare oder Einzelpersonen) an, die bei Bedarf Dienstleistungen und Hilfe in Anspruch nehmen können. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind noch sehr selbständig, schätzen jedoch ein gesichertes, soziales Umfeld. Eine Inhouse-Spitex gewährleistet allfällige Pflegeleistungen, im Haus selber gibt es ein Restaurant, Fusspflege-Angebote und einen Coiffeur. Sollte sich die persönliche Situation verschlechtern, bietet sich ein Umzug in die Langzeitpflege an. Es handelt sich hierbei nicht um altersgerechte Wohnungen für einen frühzeitigen Einzug (z. B. Seniorenresidenzen).
09.2023