Projektleiter·in verantwortlich für den Bereich Begleitung und Unterkunft zu 80 %
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
Chef·fe de projet im Bereich Unterstützung und Unterkunft in Neuchâtel.
Aufgaben
- Verantwortung und Koordination im SAHA für Begleitung und Unterkunft.
- Entwicklung und Anpassung von Dienstleistungsrichtlinien.
- Durchführung von Projekten zur Diversifizierung der Angebote.
Fähigkeiten
- Master in Sozialer Bildung oder verwandten Bereichen, 5 Jahre Erfahrung.
- Gute Kenntnisse in Behinderung, Sucht und sozialer Prekarität.
- Ausgeprägte Analyse-, Synthese- und Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Projektleiter·in verantwortlich für den Bereich Begleitung und Unterkunft zu 80 %
- SAHA15
- Die SAHA hat die Aufgabe, die Inklusion von Menschen mit Behinderung (MB) in die Gesellschaft zu ermöglichen und ihre Autonomie und Selbstbestimmung zu fördern. Sie gewährleistet die Steuerung eines Angebots an Unterkunftsleistungen, Tagesaktivitäten und ambulanter Begleitung für Menschen mit Behinderung, in Sucht- oder großer sozialer Notlage. Sie sorgt für die Finanzierung und Qualität. Sie achtet auf eine Orientierung darin, um den Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen bestmöglich gerecht zu werden.
- In Unterstützung der Dienststellenleiterin gewährleisten Sie die Verantwortung und Koordination der Aufgaben im Bereich "Begleitung und Unterkunft" der SAHA, insbesondere für die Nachverfolgung politischer Anliegen. Sie achten auf die Anwendung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens, beteiligen sich an der Erstellung und Anpassung der Dienstanweisungen und sorgen für die Gestaltung sowie Aktualisierung der Leistungsvereinbarungen mit den Partnern. In einer Logik der Entwicklung und Qualität tragen Sie zur Gestaltung und Überwachung der Planung der Leistungsangebote in den Bereichen Behinderung, Sucht und große soziale Notlage bei und gestalten und organisieren qualitätsbezogen die Überwachung der Institutionen. Sie führen auch Projekte in Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und den verschiedenen Partnern durch. Zudem sorgen Sie für die Organisation und Nachverfolgung von Pilotprojekten, die darauf abzielen, die Angebote und Akteure zu diversifizieren, eine ambulante Wende zu fördern und die Lebenswahlmöglichkeiten für MB zu erweitern. Darüber hinaus gewährleisten Sie die Nachverfolgung der Neuenburger Suchtstrategie und die Erstellung eines Aktionsplans in Zusammenarbeit mit der kantonalen Suchtkommission (CCA). Schließlich entwickeln Sie Kommunikations- und Fördermaßnahmen.
- Inhaber eines Masters im Bereich Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder eines als gleichwertig erachteten Titels, verfügen Sie über fünf Jahre Erfahrung in der öffentlichen oder halböffentlichen Verwaltung und im Management komplexer Projekte. Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich (Behinderung, Sucht, große soziale Notlage) sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten. Organisiert und mit einer proaktiven Haltung ausgestattet, verfügen Sie über ausgezeichnete Analyse-, Synthese- und Schreibfähigkeiten.
- Neuenburg
- 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
- 30. September 2025
- Frau Magaly Hanselmann, Dienststellenleiterin, Tel. 032 889 49 65
- Klasse 11
- Ein stimulierendes, dynamisches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
- Ein kompetentes, engagiertes und einladendes Team.
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und motivierende Stelle.
- Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein, Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und mit Behinderung sind willkommen.
Vielfalt ist ein grundlegender Wert, den wir mit Überzeugung pflegen, und wir verpflichten uns, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem sich jede Person, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Werdegang, vollständig integriert und wertgeschätzt fühlt.
- Projekt
- MIT Bewerbungsbutton
Kontakt
Keine Details eingegeben