Doktorand/in in Klimawissenschaften (100%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Sion
Job-Zusammenfassung
Das CALISE-Projekt der SNSF untersucht Wetterextreme. Es bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Forschung und Zusammenarbeit.
Aufgaben
- Analyse historischer und aktueller meteorologischer Daten.
- Durchführung von Experimenten am Blitzmessstandort in Appenzell.
- Zusammenarbeit mit einem internationalen Team in der Klimawissenschaft.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind IT-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeiten und Soft Skills.
- Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation von Wetterdaten.
- Teamarbeit und interkulturelle Kommunikation sind gefragt.
Ist das hilfreich?
Projektbeschreibung
Das 4-jährige CALISE-Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zielt darauf ab, die gesellschaftliche Resilienz gegenüber schweren Wetterereignissen zu verbessern, indem der Zusammenhang zwischen atmosphärischer elektrischer Aktivität und schweren Stürmen an drei verschiedenen Breitengraden untersucht wird. Sie werden historische und aktuelle meteorologische Daten analysieren und experimentelle Arbeiten an der Blitzmessstation durchführen, die am Säntisturm in Appenzell, Schweiz, installiert ist. Sie sind der Graduiertenschule für Klimawissenschaften der Universität Bern, Fakultät für Wissenschaften, unter der gemeinsamen Betreuung von Prof. Dr. Olivia Romppainen-Martius und Prof. Dr. Davide Pavanello zugeordnet.
Ihr Profil
Hintergrund
IT-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Soziale Kompetenzen
Was wir bieten
Akademische Spitzenleistungen, internationales Team, Ausbildung, Feldarbeit, Reisen.
Beschäftigung: 100%
Arbeitsort: Sion
Beginn: spätestens 1. Januar 2026
Vertragsdauer: 4 Jahre
Für weitere Informationen oder informelle Anfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Davide Pavanello unter davide.pavanello(α)hevs.ch.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Zeugnisse) bis zum 30. September 2025 über die Schaltfläche "Bewerben" ein. Es werden nur Online-Bewerbungen berücksichtigt.