Leiter/in des Bereichs Weiterbildung - 80% bis 100%
Chêne-Bourg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 September 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chêne-Bourg
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève suchen eine*n Responsable du secteur de la formation continue. Diese Position bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Leitung des Teams für die Weiterbildung im Gesundheitssektor.
- Entwicklung und Anpassung von Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter*innen.
- Zusammenarbeit mit internen Partnern zur Verbesserung der Schulungspraktiken.
Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
- Starke analytische Fähigkeiten zur Entwicklung strategischer Partnerschaften.
Ist das hilfreich?
Leiter/in des Bereichs Weiterbildung - 80% bis 100%
- Vollzeit
- Vertragsart HUG: unbefristeter Vertrag
- Abteilung: Personalabteilung
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 durch Klicken hier zu konsultieren.
Die Hauptaufgabe der Personalabteilung besteht darin, die Entwicklung des Humankapitals der Institution im Hinblick auf die organisatorische Weiterentwicklung sicherzustellen. Sie strebt ständig danach, ihre Praktiken zu innovieren, herauszufordern und zu verbessern, wobei die Strategie auf der positiven Erfahrung der Mitarbeitenden basiert. Die HR-Politik der HUG beruht auf der Entwicklung von Kompetenzen und beruflichen Laufbahnen, die den institutionellen Bedürfnissen entsprechen, und konzentriert sich auf die Berücksichtigung der Person, der Work-Life-Balance sowie der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Um die Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten zu unterstützen und im Rahmen eines ehrgeizigen Transformationsprojekts sucht das Kompetenzentwicklungszentrum (CDC) der Universitätsspitäler Genf eine/n Leiter/in des Bereichs Weiterbildung. Im Einklang mit der Strategie der Personalabteilung entwickelt und implementiert das CDC eine Reihe von Programmen und Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die HUG über die notwendigen Kompetenzen für die Erfüllung ihrer Mission verfügen und jedes Personalmitglied sein volles Potenzial entfalten und an der Spitze seines Fachgebiets bleiben kann. Zu den Aktivitäten des CDC gehören insbesondere die Grund- und Berufsausbildung (Praktika und Lehrstellen), die spezialisierte Pflegeausbildung sowie die Weiterbildung.
Stellenbeschreibung
Als Leiter/in des Bereichs Weiterbildung besteht Ihre Hauptaufgabe darin, das Team der für die Weiterbildung zuständigen Mitarbeitenden zu führen, das täglich die Bedürfnisse interner und externer Partner erfüllt, die Direktionen und Abteilungen bei ihren Ausbildungsaktivitäten zu begleiten und das Weiterbildungsangebot für die gesamte Institution zu entwickeln.
Um die zahlreichen Herausforderungen, die auf die Institution und die Entwicklung der Berufe im Gesundheitswesen zukommen, zu meistern, liegt Ihnen die Weiterentwicklung bewährter Praktiken im Bereich Ausbildung und Entwicklung am Herzen. Dazu arbeiten Sie und Ihr Team aktiv mit den verschiedenen Personalabteilungen zusammen: HR-Verantwortliche, Nachfolgeplanung, Karriereverwaltung usw. sowie mit den Hierarchien auf verschiedenen Ebenen, um sicherzustellen, dass das Weiterbildungsangebot der HUG den Bedürfnissen der institutionellen Kompetenzentwicklung und der verschiedenen Berufsgruppen entspricht.
Dank Ihrer Führungskompetenz begleiten Sie das Weiterbildungsteam bei den Herausforderungen, die es bewältigen muss, sowohl in Bezug auf die durchzuführenden Aktivitäten als auch auf die Begleitung von Veränderungen oder die Entwicklung der Kompetenzen jedes Einzelnen. Im Alltag sorgen Sie für Klarheit in den Aufgaben des Teams sowie für Kohärenz in den verschiedenen Verantwortlichkeiten und Fachgebieten. Schließlich sind Sie verantwortlich für eine effiziente und agile Organisationsstruktur innerhalb des Teams. Dazu arbeiten Sie in einem strategischen, partizipativen, innovationsfördernden und auf die Erfahrung der Stakeholder und deren kontinuierliche Verbesserung ausgerichteten Ansatz eng mit allen anderen Bereichen des CDC zusammen.
Als Mitglied der CDC-Leitung und in enger Zusammenarbeit mit deren Mitgliedern und der Direktorin ermöglichen Ihnen Ihre Kenntnisse im Bereich Ausbildung und Ihre Erfahrung in der Begleitung von Organisationen und im Change Management, einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung aller Aufgaben und Projekte des CDC sowie zur Förderung einer lernenden Kultur innerhalb der Institution zu leisten.
Qualifikationen
Ihre nachgewiesene Berufserfahrung in der Führung eines Teams von mindestens 3 Jahren sowie Ihre ausgezeichnete Beherrschung der mit der Ausbildung in Organisationen verbundenen Fragestellungen ermöglichen es Ihnen, sich schnell als Schlüsselakteur/in und Einflussnehmer/in bei Ihren verschiedenen Gesprächspartnern (Mitglieder der Direktion und Fachbereichsleitungen, Manager, Personalverantwortliche, potenzielle Partner und Mitarbeitende) zu positionieren. Sie sind eine treibende Kraft für Veränderung und Innovation. Sie nehmen eine Coaching-Haltung zum Nutzen der Entwicklung Ihres Teams ein. Sie sind ideenreich und nutzen Ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse, um den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Institution gerecht zu werden.
Ein Bachelor- oder gleichwertiger Hochschulabschluss, idealerweise im Bereich Erwachsenenbildung, Arbeitspsychologie oder Personalwesen, ist Voraussetzung.
Sie verfügen über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der betrieblichen Weiterbildung (öffentlicher oder privater Sektor, eine Kombination aus beiden ist ein echter Vorteil).
Sie verfolgen einen methodischen und strukturierten Ansatz bei der Verwaltung Ihrer Projekte und Aktivitäten, der es Ihnen ermöglicht, interne und/oder externe Ressourcen einschließlich des Budgets effektiv zu koordinieren, zu priorisieren und zu verwalten. Diese Führung erfolgt im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung, im Dienst der Bedürfnisse und strategischen Herausforderungen Ihrer internen und externen Kunden und Partner.
Für diese Position sind ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erforderlich, um strategische Partnerschaften zu entwickeln, Herausforderungen zu verstehen und verschiedene Verhandlungen erfolgreich zu führen. Dank Ihrer Kundenorientierung, Analyse- und Synthesefähigkeiten sind Sie in der Lage, die von den verschiedenen Stakeholdern erwarteten Ratschläge zu geben. Hervorragende zwischenmenschliche Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit, Teamgeist sowie große Sorgfalt werden vorausgesetzt.
Sie sind sehr versiert im Umgang mit IT-Tools, beherrschen MS Office und die gängigen Kollaborationstools perfekt. Sie verfügen außerdem über gute Kenntnisse der Praktiken im Umgang mit HR-IT-Tools und -Systemen, insbesondere LMS.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des CDC, der Personalabteilung und der HUG insgesamt in einem sich wandelnden Umfeld mit spannenden Herausforderungen zu leisten. Sie werden Teil eines solidarischen und professionellen Leitungsteams im Kompetenzentwicklungszentrum.
Zusätzliche Informationen
- Eintritt: so bald wie möglich
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80% bis 100%
- Funktionsklasse: in Bewertung
- Vertrag: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 12.10.2025
- Auskunft: Frau O. Hazanov, Leiterin des Kompetenzentwicklungszentrums, nur über ihr Sekretariat: DRHsecretariatdirection.CDC@hug.ch
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.