Physiotherapeut für die Abteilung für klinische Neurowissenschaften
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Pflege
Physiotherapeut für die Abteilung für klinische Neurowissenschaften
Der Physiotherapiedienst der Abteilung für klinische Neurowissenschaften (DNC) sucht eine/n Physiotherapeuten/in mit 80%–90% für einen befristeten Vertrag vom 1. Januar bis 31. Mai 2026.
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für klinische Neurowissenschaften umfasst die Dienste für Neurochirurgie, Neurologie, Neuropsychologie und Neurorehabilitation, das Leenaards Gedächtniszentrum, das Neurowissenschaftliche Forschungszentrum sowie den Wirbelsäulenchirurgiedienst. Sie betreut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, vom Gehirn bis zum Muskel.
Der Physiotherapiedienst der DNC, geleitet von Herrn G. Eberlé (Leitender Physiotherapeut) und Frau K. Van Den Keybus Deglon (Leiterin der Einheit), besteht aus 20 Fachpersonen, die auf allen Ebenen der Betreuung tätig sind, von der Akutkrankenhausbehandlung bis zur ambulanten Nachsorge, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma usw.).
Aufgabe
Im Rahmen einer 5-monatigen Vertretung treten Sie einem dynamischen und engagierten Team bei, in dem Ihre physiotherapeutische Expertise direkt zum Wohlbefinden der Patienten und zur Qualität der Pflege beiträgt.
- Sie gewährleisten die Qualität und Kontinuität der Pflege in den Bereichen Prävention, Kurativ, Palliativ und Edukation, indem Sie präzise klinische Bewertungen durchführen und die geltenden Berufsstandards anwenden
- Sie beteiligen sich an der Organisation und Koordination der Arbeit innerhalb des interprofessionellen Teams
- Sie entwickeln präventive Maßnahmen, funktionelle Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung, die an jede Situation angepasst sind
- Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Effizienz der Leistungen bei, basierend auf evidenzbasierten Daten und Ihrem analytischen Denken.
Profil
- Sie besitzen einen Bachelor of Science in Physiotherapie oder einen als gleichwertig anerkannten Titel der Schweizerischen Rotkreuz-Gesellschaft
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift und verfügen über Kenntnisse in wissenschaftlichem Englisch
- Sie sind mit den üblichen Computerprogrammen vertraut und kennen die Aspekte der Patientendokumentation
- Sie zeigen ein starkes persönliches und ethisches Engagement im Dienst am Patienten
- Sie sind respektvoll, empathisch, aufmerksam und verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Sie besitzen eine gute Analyse- und Synthesefähigkeit sowie Teamgeist und Kooperationsbereitschaft
- Sie sind flexibel, anpassungsfähig an unvorhergesehene Situationen und können Spannungen professionell bewältigen.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsangepassten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Grégoire Eberlé, leitender Physiotherapeut DNC, 079 556 23 56.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.