Ein Berater oder eine Beraterin für den Beratungsdienst für Asylsuchende
Haute école de travail social et de la santé Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das VSJF sucht ab Oktober 2025 einen Berater für Asylsuchende.
Aufgaben
- Beratung von Asylsuchenden in verschiedenen Sprachen.
- Koordination mit rechtlichen Vertretern bei Einzelfällen.
- Entwicklung des Beratungsdienstes und Netzwerkarbeit.
Fähigkeiten
- Abschluss in Migration, Sozialwissenschaften oder ähnlichem.
- Fließend in Französisch, gute Englischkenntnisse.
- Flexibel, empathisch und stressresistent.
Ist das hilfreich?
- Sie führen Beratungen mit Asylsuchenden zur Asylverfahren in verschiedenen Sprachen oder mit Hilfe von Dolmetschern durch.
- Sie betreuen die Sprechstunde, um Fragen der Asylsuchenden zum Verfahren zu beantworten.
- Sie arbeiten fallweise mit juristischen Vertretern in verschiedenen Bereichen zusammen (schutzbedürftige Personen, Familiennachzug, Beweismittel etc.).
- Sie kooperieren eng mit verschiedenen Akteuren im Asylverfahren (Staatssekretariat für Migration, kantonale Migrationsämter, Internationale Organisation für Migration etc.) und vernetzen Asylsuchende mit anderen spezialisierten Diensten.
- Sie tragen zur Entwicklung und Weiterentwicklung des Beratungsdienstes bei. Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über eine Ausbildung im Bereich Migration, Sozial- oder Politikwissenschaften, Sozialarbeit oder einem ähnlichen Gebiet.
- Sie haben Berufserfahrung im Asylbereich oder einem ähnlichen Feld.
- Sie sind es gewohnt, Gespräche in einem interkulturellen Kontext zu führen.
- Sie beherrschen Französisch perfekt (Niveau C2) und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse sowie idealerweise weitere Sprachen.
- Sie sind eine flexible, empathische Person, die belastbar ist und mit schwierigen Geschichten umgehen kann.
- Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht runden Ihr Profil ab.
- Sie besitzen einen Führerschein. Wir bieten
- Eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Ein anregendes Arbeitsumfeld in einem freundlichen, jungen und dynamischen Team
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1. September 2025 per E-Mail an asyl@vsjf.ch. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an dieselbe Adresse. Die Schweizerische Vereinigung der Jüdischen Hilfskomitees (VSJF) ist Teil der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (OSAR). Seit vielen Jahren setzt sich der VSJF dafür ein, Asylsuchenden ein korrektes und faires Asylverfahren zu gewährleisten, das ihre Rechte respektiert.