Im Careum Bildungszentrum arbeiten rund 200 Mitarbeitende an innovativen Ausbildungen. Hier erwarten dich flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung von Fachkräften.
- Teilnahme an Strategieprojekten und Innovationen fördern.
- Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur durch Feedbacks.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Human Resources oder vergleichbar.
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung.
Mendy Schulz
Leiterin Human Resources
Im Careum Bildungszentrum verfolgen wir seit der Gründung im Jahr 2005 gemeinsam eine Mission: Rund 200 Mitarbeitende setzen sich für eine qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen ein.
Als wegweisendes Bildungszentrum für Gesundheitsberufe stellen wir Qualität und Innovation ins Zentrum unseres Handelns. Dies spiegelt sich in der Unternehmensstrategie wider und ist auch in unserer Kultur fest verankert. Wir reflektieren unsere Arbeit, übernehmen Verantwortung und denken zukunftsorientiert.
Das durchschnittliche Dienstalter unserer Mitarbeitenden beträgt sechs Jahre. Diese Loyalität und das umfangreiche Fach- und Betriebswissen tragen massgeblich zur Qualität unserer Dienstleistungen bei.
Innovation wird im Careum Bildungszentrum nicht durch Einzelne betrieben. Die Mitwirkung in Strategieprojekten oder die Teilnahme am «Ideentreffpunkt» steht allen interessierten Mitarbeitenden offen.
Der dritte Rang beim Swiss Arbeitgeber Award 2022 widerspiegelt die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Dank der Feedbacks aus den regelmässigen Mitarbeitendenbefragungen erkennen wir Potenziale und nutzen diese zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Über 80 Prozent unserer Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit. Auch in Führungspositionen unterstützen wir eine Anstellung im Teilzeitpensum.
Mit flexiblen Arbeitsmodellen bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Balance von Arbeits- und Privatleben passend zu ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Teilzeitarbeit, Jahresarbeitszeit, Homeoffice und die Möglichkeit für unbezahlte Ferien schaffen einen optimalen Ausgleich zum Arbeitsalltag im Careum Bildungszentrum.
Zur Verleihung des Swiss Arbeitgeber Awards 2022. Stefanie Stigler, Mendy Schulz und Christian Schär mit dem Award für den dritten Rang des Swiss Arbeitgeber Awards.
Weiterbildungen werden grosszügig unterstützt, indem wir je nach Interessegrad die Kurskosten übernehmen und die erforderliche Zeit für die Weiterbildung zur Verfügung stellen.
Ein abwechslungsreiches internes Weiterbildungsangebot steht zudem allen Mitarbeitenden offen und wird als Arbeitszeit angerechnet.
Zentral im Hochschulquartier der Stadt Zürich gelegen, ist der Careum Campus bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unsere modernen, hellen Räumlichkeiten sind mit der neuesten Technik versehen und jeder Arbeitsplatz ist mit einem Stehpult ausgestattet. Ein eigener Tablet Computer gehört bei uns zur Grundausrüstung – damit sind alle arbeitsrelevanten Dokumente und Hilfsmittel auch im Homeoffice abrufbar.
Keine passende Stelle für Sie dabei?
Das Careum Bildungszentrum wird auch künftig wachsen, insbesondere im Schulbereich. Wir sind daran interessiert, die pädagogischen Teams fortwährend mit Pionierinnen und Pionieren, Denkerinnen und Denkern sowie Macherinnen und Machern zu verstärken. Vielleicht sind Sie die gesuchte Ergänzung? Falls Sie Ihr Interesse an einer Stelle im Careum Bildungszentrum anmelden möchten, dann bitten wir Sie, uns Ihre Unterlagen zukommen zu lassen.
Leiterin Human Resources
Fachfrau Human Resources
Fachfrau Human Resources
Assistentin Human Resources
Erfahren Sie mehr zu unseren Lehrstellen im Careum Bildungszentrum und in der Careum Dentalhygiene
These cookies are essential for the functioning of the website and cannot be deactivated on your systems. These cookies are generally only set in response to your actions, which correspond to a service request, such as specifying your data protection settings, logging in or filling in forms. You can set your browser to block these cookies or to notify you of them. If you do this, however, some areas of the website will not work. These cookies do not store personal data.
Functional cookies save your preferences. These cookies are essential for the functioning of the website and cannot be disabled on our systems.
Performance cookies show us how you are using this website. We use these cookies to quantify visits and traffic in order to gauge and improve the performance of our website. They help us understand which pages are viewed often and for longer periods and which content our visitors to the website are most likely to access. It is our understanding that all the information generated by these cookies is pooled and is therefore anonymous.
Targeting cookies help us share content that is relevant to you. These cookies can be placed on our website by our (advertising) partners. They may be used by these companies to generate a profile of your interests and notify you of our services via relevant adverts on other websites. They also do not store direct personal information, but are based on the unique identification of your browser and Internet device. You may, however, be identified if you are logged into certain third-party services and your user data can be linked by said third party. If you do not allow these cookies, you will receive less targeted advertising.