Stellvertretende Leitung der Pflege im Fachbereich der interdisziplinären Zentren
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht eine*n Adjoint-e à la direction des soins für den DCI. Eine spannende Chance in einem innovativen Umfeld!
Aufgaben
- Mitwirkung an einer effizienten Personalverwaltung im DCI.
- Übernahme strategischer Aufgaben in der Pflegeleitung.
- Förderung der kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung.
Fähigkeiten
- Diplom als Pflegefachperson HES und 4-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Ausgeprägte Managementfähigkeiten und Interesse an Gesundheitsthemen.
- Sicherer Umgang mit gängigen Büroanwendungen.
Ist das hilfreich?
Pflege
Stellvertretende Leitung der Pflege im Fachbereich der interdisziplinären Zentren
Um ihr Team zu ergänzen, sucht die Pflegedirektion des Fachbereichs der interdisziplinären Zentren eine stellvertretende Pflegedirektorin oder einen stellvertretenden Pflegedirektor mit einem Beschäftigungsgrad von 80 % bis 100 %, ab dem 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Der Fachbereich der interdisziplinären Zentren (DCI) umfasst die technischen Plattformen (zentrale Operationssäle, Endoskopiezentrum) sowie die Anästhesieabteilung, die Intensivmedizin für Erwachsene, die Notaufnahme, die Notrufzentrale 144 und die Apotheke. Die Mission des DCI ist es, hochspezialisierte Pflege sicherzustellen, die Ausbildung, Forschung und Qualitätsinitiativen durch multidisziplinäre Ansätze zu fördern.
Aufgaben
- Sie beteiligen sich gemeinsam mit der Pflegedirektion des Fachbereichs an einer partizipativen, verantwortungsvollen und effizienten Personalpolitik
- Sie übernehmen im Auftrag und mit Delegation Verantwortung in der strategischen und operativen Führung der Pflege
- Sie tragen aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung der Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen bei
- Sie unterstützen Entwicklungs-, Innovations- und Forschungsprojekte im Zusammenhang mit der Mission des Fachbereichs
- Sie führen bereichsübergreifende Mandate aus, die von der Pflegedirektion übertragen werden.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachperson HF (oder eine von der Schweizerischen Rotkreuz anerkanntes gleichwertiges Diplom)
- Sie haben eine postgraduale Ausbildung in Intensivpflege (EPDSI), Anästhesie (EPDSA), Notfallpflege (EPDSU) oder Operationssaal (IDDO)
- Sie besitzen ein DAS im Gesundheitsmanagement (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel) oder sind bereit, diesen zu erwerben
- Sie verfügen über mindestens 4 bis 5 Jahre Erfahrung als Pflegefachperson in einer Leitungsfunktion auf ICUS-Niveau oder höher
- Sie haben nachweisbare Managementkompetenzen und Interesse an Themen wie Gesundheitsökonomie, Gesundheitsrecht, Personalmanagement, Finanzen und Projektmanagement
- Sie beherrschen die gängigen Office-Programme.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partnerausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Danielle Bouchard, Pflegedirektorin DCI - 079 556 90 45
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.