Jugendarbeiter:in (50 - 60 %-Pensum)
Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 September 2025
- Pensum:50 – 60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Luzern
Job-Zusammenfassung
Die Offene Jugendarbeit der Katholischen Kirche Stadt Luzern fördert Jugendliche.
Aufgaben
- Führen und Betreiben des Jugendtreffs "Bunker" jeweils freitags.
- Begleitung und niederschwellige Beratung von Jugendlichen.
- Planung und Durchführung von Projekten nach Soziokultur.
Fähigkeiten
- Ausbildung in Soziokultureller Animation oder Sozialpädagogik.
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität.
Ist das hilfreich?
- Führen und Betreiben des Jugendtreffs "Bunker" (jeweils freitags)
- Begleitung, Information und niederschwellige Beratung von Jugendlichen
- Planung und Durchführung von Projekten nach den Ansätzen der Soziokultur
- Einstehen mit und für Jugendliche und deren Anliegen
- Vernetzung mit Player:innen im Sozialraum
- Begleitung eines Jugendvereins als Präses (10 %)
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- eine Ausbildung in Soziokultureller Animation, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder
- eine offene, kontaktfreudige und authentische Persönlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität
- eine wertschätzende Haltung und klare Kommunikation
- eine vielseitige und attraktive Tätigkeit in einem interessanten Umfeld
- angemessene Ressourcen für bedarfsgerechte und kreative Projekte
- Austausch im gesamtstädtisch organisierten Fachteam
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen und attraktiven
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kathluzern.ch und www.okja-luzern.ch. Bei Fragen gibt Ihnen Andreas Kaufmann, Leiter Fachbereich Offene Jugendarbeit, Tel. 041 229 92 30, E-Mail schreiben gerne Auskunft (ferienabwesend vom 03.-12.10.2025). Machen Sie den nächsten Schritt: Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis 12.10.2025 an unseren Fachbereich Personal, E-Mail schreiben.