Geneva
Vorgestern
Maschinenbauingenieur (SY-STI-TCD-2025-193-GRAP)
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Ingenieur für Strahlungsanalysen und -design. Entdecke einzigartige Projekte in einem internationalen Umfeld.
Aufgaben
- Analyse und Design von Strahlungsgeräten für FCCee-Studien.
- Entwicklung von Strahlenschutzsystemen für das Hauptdipolsystem.
- Durchführung von Tests und Prototyping mechanischer Komponenten.
Fähigkeiten
- Master- oder Doktortitel in Maschinenbau mit relevanter Erfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in mechanischen Ingenieurprinzipien und Simulationen.
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Teamarbeit in multikulturellen Gruppen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Der erfolgreiche Kandidat wird für die Analyse und das Design verschiedener Strahlabfangvorrichtungen für die FCCee-Studie verantwortlich sein, einschließlich der Zusammenarbeit mit P3 an der Positronenquelle sowie der Arbeit an Lepton- und Beamstrahlung-Auffangvorrichtungen, abhängig von den Projektprioritäten. Die Tätigkeit umfasst auch die Entwicklung der Strahlenschutzabschirmung für das FCCee-Hauptdipolsystem.
Ihre Aufgaben
Diese Rolle umfasst:
- Definition, Analyse und Verifizierung komplexer numerischer Modelle zur Bewertung der Leistung von Strahlabfangvorrichtungen unter thermo-mechanischen Kräften.
- Verwendung von impliziten und expliziten Finite-Elemente-Solvern wie LS-Dyna und ANSYS zur Durchführung dieser Analysen.
- Falls Komponenten dieser Vorrichtungen gekühlt werden müssen, führt der Kandidat auch Strömungsmechanik- und Wärmeanalysen durch, um die Wirksamkeit verschiedener Kühlkonzepte zu bewerten.
- Prototypenbau und Testaktivitäten zur Entwicklung und Optimierung mechanischer Komponenten.
- Bei Bedarf Beauftragung von Materialcharakterisierungsstudien und Erforschung von Fertigungstechniken in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Durchführung, Interpretation und Validierung von Finite-Elemente- und Strömungsmechanikanalysen.
- Nachgewiesene Fähigkeit, robuste Verifizierungs-, Validierungs- und Qualitätskontrollmaßnahmen für Entwürfe und Simulationen vorzuschlagen und umzusetzen.
- Praktische Erfahrung mit Fertigungsprozessen, Logistik der Massenproduktion und Prozessoptimierung.
Fähigkeiten:
- Fundiertes technisches Verständnis mechanischer Ingenieurprinzipien mit Expertise in Festkörpermechanik, Fluiden, Wärmeübertragung und Materialwissenschaft.
- Starke organisatorische Fähigkeiten, Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, Pläne, Spezifikationen und Analysearbeiten klar zu formulieren und zu strukturieren.
- Hervorragende Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in multidisziplinären, multikulturellen Teams.
- Erfahren im Verfassen technischer und wissenschaftlicher Dokumente.
- Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 04.12.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Exposition gegenüber Blei.
Aufgrund der mit dieser Position verbundenen berufsbedingten Gesundheitsrisiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: SY-STI-TCD-2025-193-GRAP
Arbeitsfeld: Maschinenbau
Benchmark-Stelle: 200090 - Maschinenbauingenieur
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.