Junior Maschinenbauingenieur (BE-EA-EC-2025-139-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Als Junior Maschinenbauingenieur werden Sie Teil von:
- Der Beams-Abteilung , die für die Strahlerzeugung, Beschleunigung, Diagnostik, Steuerung und Leistungsoptimierung für den LHC und seine Injektorbeschleuniger verantwortlich ist.
- Der Experiments Area Group , die sich um die Sekundärstrahllinien, Infrastruktur und das Management der Festziel-CERN-Experimentierbereiche kümmert, Unterstützung für LHC-Experimente und Maschinen-Detektor-Schnittstellen (MDI) bietet und zugehörigen technischen Support sowie spezifische technische Dienstleistungen für alle Experimente, zugehörige Projekte und Nutzer bereitstellt.
In dieser Position arbeiten Sie eng mit Ingenieuren, Designern und Technikern aus verschiedenen Bereichen zusammen, tragen zu fertigungsspezifischen Entscheidungen bei, unterstützen Qualitätssicherungsaktivitäten und erstellen umfassende technische Dokumentationen während des gesamten Projektlebenszyklus, insbesondere:
- Aktive Mitwirkung an Prototyping-Aktivitäten und dem Design mechanischer Systeme, Durchführung thermo-mechanischer Analysen mittels Finite-Elemente-Tools wie ANSYS sowie struktureller und thermischer Berechnungen gemäß den entsprechenden Normen.
- Sie werden iterative Designentwicklungen nutzen, um sowohl Leistungsziele als auch Integrationsanforderungen zu erfüllen.
- Unterstützung bei der detaillierten Planung von Demontage- und Installationsarbeiten.
- Erstellung der erforderlichen Verfahren und technischen Konstruktionsberichte.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Nachgewiesene Erfahrung mit praktischen Mock-up- oder Prototyping-Aktivitäten.
- Kenntnisse in Finite-Elemente-Analyse-Software für thermische und strukturelle Simulationen (z. B. ANSYS).
- Fähigkeit, Simulations- und Testergebnisdaten zu analysieren und zu interpretieren, um Designentscheidungen zu treffen.
- Erfahrung mit 3D-CAD-Software, vorzugsweise CATIA.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 21.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. Oktober 2025
Stellenreferenz: BE-EA-EC-2025-139-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.