Leitender Wissenschaftler - Resistenzforschung
ch, Stein
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:ch, Stein
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen engagierten Principal Scientist (m/w/d) für die Widerstandsforschung. Sie treiben Innovationen und Datenintegration in einem dynamischen Umfeld voran.
Aufgaben
- Leitung von Projekten zur molekularen Widerstandscharakterisierung.
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Teams.
- Entwicklung neuer Methoden zur Datenvisualisierung und -integration.
Fähigkeiten
- Promotion in Biologie oder Agrarwissenschaften mit 8 Jahren Erfahrung.
- Experte in Bioinformatik und molekularer Diagnostik.
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Rollenbeschreibung:
Wir suchen einen engagierten, innovativen und engagierten leitenden Wissenschaftler zur Verstärkung unserer Resistenzforschungsgruppe. In dieser dynamischen Rolle spezialisieren Sie sich auf molekulare Resistenzcharakterisierung und fortgeschrittene Genomik und treiben technologische Innovationen sowie Datenintegration als wissenschaftliche Führungskraft voran. Mit Ihrer Expertise in NGS und Bioinformatik-Workflows fördern Sie die Metagenomik- und vergleichende Genomikforschung und erleichtern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen molekularen und computergestützten Teams. Sie fördern zudem interne und externe Partnerschaften, um die Forschungskapazitäten in multikulturellen Umgebungen zu verbessern. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Diagnose und Charakterisierung von Resistenzen und ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungen im Resistenzmanagement. Diese Position bietet hervorragende Möglichkeiten, Ihre Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln und im Team mit zunehmender Verantwortung zu wachsen. Sie tragen zu wichtiger agrarwissenschaftlicher Forschung bei und entwickeln Ihre Expertise in einer erstklassigen Forschungsumgebung. Ihr Engagement und Ihre Kreativität sind entscheidend, um eine der drängendsten Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu bewältigen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Verantwortlichkeiten:
- Experte mit fundiertem Wissen in Bioinformatik und molekularer Diagnostik. Bietet Expertise und Unterstützung in den Bereichen Versuchsplanung, Datengenerierung (z. B. Next Generation Sequencing), Datenanalyse und Datenspeicherung für die Resistenzforschung. Fähigkeit, die Effizienz und Produktivität bei der Handhabung und Migration von Daten zwischen bestehenden Plattformen zu verbessern.
- Neugierig und aufgeschlossen für die Erkundung neuer molekularer Werkzeuge und bioinformatischer Ansätze zur Verbesserung der Datengenerierung und FAIR-Datenintegration.
- Unterstützung und Innovation beim Import, Management und der Pflege bestehender Datenflussprozesse über Indikationen hinweg, einschließlich der Interaktion mit Dritten.
- Entwicklung von Datenvisualisierungslösungen für neue Anforderungen und Bedürfnisse der Pflanzenschutz-F&E über verschiedene Indikationen hinweg.
- Erhöhung der internen Kapazität von NGS-Plattformen durch Werkzeuge zur Analyse und Organisation von Sequenzierungsdaten zur Unterstützung des globalen Netzwerks für Resistenzmanagement.
- Steuerung geschäftsgetriebener Synergien über Indikationen hinweg zur Erforschung neuer Datenanalyseansätze und Innovationen in der Datengenerierung.
- Erfahrung und nachweisliche Erfolge in der Schulung und Betreuung von Kollegen in molekularer Diagnostik, Bioinformatik sowie Projekt- und Stakeholdermanagement.
- Initiierung der Entwicklung und Implementierung neuartiger Methoden zur Verbesserung der Datenverarbeitung und Steigerung der Effizienz des Teams in molekularer Diagnostik, Datenintegration und Visualisierung unter Verwendung gängiger Umgebungen (z. B. Benchling, Databricks und Microsoft Fabric).
- Pflege und Ausbau von Netzwerkbeziehungen mit dem Resistenzforschungsteam und der Bioinformatikplattform Pflanzenschutz zur Erforschung innovativer Wissenschaft und Technologie.
- Untersuchung von Möglichkeiten für externe Kooperationen zur Entwicklung und Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der Resistenzforschung und Diagnostik.
Als Projektleiter/-manager für Resistenzforschungsprojekte:
- Zusammenfassung von Daten und Ergebnissen zur Information der Geschäftsleitung und externer Stakeholder über Fortschritte und Ergebnisse. Hervorragende wissenschaftliche Schreib- und Präsentationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Rechtzeitige und relevante Beiträge zur Resistenzforschung und Datenstrategie. Besonderer Fokus auf die Identifizierung von Treibern, die die Zukunft der Resistenzüberwachung herausfordern, verändern und positiv beeinflussen.
- Arbeit im Einklang mit HSE-Richtlinien und vereinbarten Standards in SOPs und maßgeschneiderten Protokollen.
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel und Konferenzbeiträge zur Resistenzforschung und zugehörigen Methoden, einschließlich molekularer Assays und bioinformatischer Werkzeuge/Pipelines, wie vom Gruppenleiter und wissenschaftlichen Experten vereinbart und für angemessen erachtet.
Als Weltmarktführer im Pflanzenschutz helfen wir Landwirten, diesen Bedrohungen entgegenzuwirken und ausreichend sichere, nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel für alle zu gewährleisten – bei gleichzeitiger Minimierung des Einsatzes von Land und anderen landwirtschaftlichen Ressourcen. Syngenta Crop Protection schützt Pflanzen vom Pflanzen bis zur Ernte. Vom Moment der Aussaat bis zur Ernte müssen Pflanzen vor Unkraut, Insekten und Krankheiten sowie vor Dürre, Überschwemmungen, Hitze und Kälte geschützt werden. Der Hauptsitz von Syngenta Crop Protection befindet sich in der Schweiz.
Health Promotion Switzerland erkennt das Engagement von Syngenta für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden an und verleiht allen Schweizer Standorten das Label "Friendly Work Space". Bei Syngenta sind die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden von zentraler Bedeutung für das Unternehmen.
Was wir suchen:
- Promotion in Biologie, Agrarwissenschaften oder einem verwandten Bereich mit acht oder mehr Jahren Berufserfahrung.
- Fundierter Hintergrund und jahrelange Erfahrung in Digitalisierung, Bioinformatik, Datenanalyse, Visualisierung, wissenschaftlichem Schreiben, Statistik und relevanter Software wie R/Python.
- Nachgewiesene Führungskompetenz in Forschung und Projektmanagement. Selbstständige Durchführung mehrerer wissenschaftlicher Projekte mit Einfluss auf das Portfolio in einem oder mehreren Fachgebieten.
- Fundierte Expertise in Molekularbiologie, Genetik, molekularer Diagnostik und Assay-Entwicklung.
- Experte für Next-Generation Sequencing (NGS) und Bioinformatik: Metagenomik, Transkriptomik (Genexpressionsanalyse), de novo Genom- und Transkriptomassemblierung, Genannotation, vergleichende Genomik, phylogenetische Analysen und Genotypisierung.
- Leidenschaft für Innovation und proaktives Problemlösen.
- Offenheit und Lernbereitschaft sowie der Wunsch, täglich mehr beizutragen. Verständnis für Gegenseitigkeit und Wertschätzung guter persönlicher Beziehungen als Schlüssel zum Erfolg.
- Effektive Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeiten.
- Fließende Englischkenntnisse sind unerlässlich; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Was wir bieten:
- Eine einzigartige Gelegenheit, mit unserer erstklassigen Resistenzforschungsgruppe beim weltweit führenden Pflanzenschutzunternehmen Syngenta zu arbeiten.
- Flexibilität und die Möglichkeit, Erfahrungen in verschiedenen Aspekten resistenter Schädlinge zu sammeln, was eine große reale Herausforderung darstellt.
- Chancen zur Entwicklung von Führungsfähigkeiten und Übernahme wachsender Verantwortung bei Syngenta.
- Wettbewerbsfähiges Einkommen, zahlreiche Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
- Flexible Arbeitszeiten.
Über Syngenta:
Syngenta ist ein führendes, wissenschaftlich basiertes Agtech-Unternehmen, das sich der Entfaltung des Potenzials von Pflanzen verschrieben hat. Unsere 28.000 Mitarbeitenden in mehr als 90 Ländern stellen sich einer der drängendsten Herausforderungen der Menschheit: mehr Lebensmittel mit weniger Ressourcen zu produzieren. Wir sind überzeugt, dass eine vielfältige Belegschaft und ein inklusiver Arbeitsplatz entscheidend sind, um unser Ziel zu erreichen, das kollaborativste und vertrauenswürdigste Team in der Landwirtschaft zu sein. Unsere Mitarbeitenden spiegeln die Vielfalt unserer Kunden, der Märkte, in denen wir tätig sind, und der Gemeinschaften, denen wir dienen, wider. Unabhängig von Ihrer Rolle tragen Sie entscheidend dazu bei, die Welt sicher zu ernähren und unseren Planeten zu schützen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Landwirtschaft mit.
Syngenta ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und bei Einstellung, Ausbildung, Beförderung oder anderen Beschäftigungspraktiken keine Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, Familienstand oder Veteranenstatus, Behinderung oder einem anderen gesetzlich geschützten Status vornimmt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf).
Über das Unternehmen
ch, Stein
Bewertungen
- Führungsstil3.0
- Gehalt und Benefits5.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima4.0