Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Vor 10 Stunden
Postdoktorand (SwissFEL)
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Über den Job
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktoranden, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Die Alvra-Gruppe am SwissFEL spezialisiert sich auf die Messung ultraschneller Dynamiken photochemischer und photobiologischer Systeme mittels verschiedener Röntgenstreu- und spektroskopischer Techniken. In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Hyotcherl Ihee am Center for Advanced Reaction Dynamics CARD im Institute for Basic Science IBS suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
Sie werden ultraschnelle strukturelle Dynamiken in Kristallen kleiner Moleküle mittels zeitaufgelöster Serial Femtosekunden-Kristallographie (sm-SFX) am SwissFEL in Zusammenarbeit mit dem Center for Advanced Reaction Dynamics CARD im Institute for Basic Science IBS untersuchen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Planung und Optimierung experimenteller Aufbauten für zeitaufgelöste sm-SFX, die Durchführung von Femtosekunden-Pump-Probe-Messungen und die Gewinnung hochwertiger Beugungsdaten. Sie sind zudem verantwortlich für die Wartung und Verbesserung des experimentellen Systems, um eine stabile und reproduzierbare Leistung sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit der Strahllinie und den Probentransportsystemen. Es wird erwartet, dass Sie Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren und in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlichen.
Ihr Profil
Wir suchen eine/n hochmotivierte/n Postdoktorand/in mit einem Doktortitel in Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet sowie fundierten Kenntnissen in ultraschneller Wissenschaft oder molekularen Röntgentechniken – wie z. B. Röntgenflüssigkeitskristallographie und/oder Kristallographie kleiner Moleküle. Erfahrung mit XFEL-Experimenten oder Femtosekunden-Lasersystemen ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Vertrautheit mit zeitaufgelösten experimentellen Systemen, einschließlich der Entwicklung und des Verständnisses von Kristallproben-Transportmethoden für serielle Röntgenexperimente, wird ebenfalls bevorzugt.
Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat ist in der Lage, Experimente zu entwerfen, um hochwertige ultraschnelle zeitaufgelöste Daten an XFEL-Anlagen zu gewinnen, und verfügt über ausgezeichnete Fähigkeiten in der Datenanalyse, insbesondere im Umgang mit großen zeitaufgelösten Datensätzen. Eine starke Begeisterung für die Aufklärung molekularer Reaktionsmechanismen auf atomarer Ebene ist unerlässlich. Wir suchen jemanden, der in einer kollaborativen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumgebung gedeiht und der eine proaktive Herangehensweise an Problemlösungen und Ideenaustausch pflegt.
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, können wir Sie mit unseren modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.
Ihr Arbeitsvertrag ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf 3 Jahre.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Camila Bacellar, Telefon +41 56 310 42 31 oder E-Mail camila.bacellar@psi.ch.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 14. November 2025 ein (einschließlich Publikationsliste und Adressen von Referenzpersonen) für die Stelle als Postdoktorand (Index-Nr. 6414-24312).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Pascale Bärtschi, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0