Steg VS
Vor 3 Quartalen
Fachexperte für Energiesysteme
- Veröffentlicht:05 März 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Steg VS
Über den Job
Fachexperte für Energiesysteme
48770
Vereinigte Staaten, Alabama, Muscle Shoals
Fernarbeitsplatz:
Nein
4. März 2025
Praktikum:
Nein
Ausbildung:
Nein
Hauptzweck:
Der Fachexperte – Energiesysteme stellt Wissen und Fachkenntnisse bereit, um elektrische Verteilungsausrüstung zu warten und zu verbessern.
Spezifische Hauptverantwortlichkeiten:
- Bereitstellung angewandter Ingenieur- und technischer Fähigkeiten in den Bereichen:
- Studien zu Energiesystemen
- Entwurf von Energiesystemen
- Installation von Energiesystemen, einschließlich Inbetriebnahme, Start und Schulung
- Wartung und Reparatur von Energiesystemen
- Fehlerbehebung bei Energiesystemen
- Transformatoröl-Analyse
- Versicherungsbesuche und Umsetzung von Versicherungsempfehlungen im Zusammenhang mit Energiesystemen
- Koordination der Arbeiten mit TVA für die jährliche Wartung der Systeme
- Arc-Flash-Studien
- Kurzschlussanalyse
- Elektrische Koordination
- Notfallplanung
- Er ist die Ansprechperson im Werk für alle Probleme, die in den oben genannten Bereichen auftreten können.
Rollen und Verantwortlichkeiten:
Hauptfunktionen
- Arbeiten mit der Ingenieurgruppe, um sicherzustellen, dass die Zuverlässigkeit und Wartbarkeit neuer Installationen die Leistungserwartungen erfüllt und übertrifft.
- Überprüfung und Verwaltung von Lieferantenspezifikationen und Erstellung technischer Bewertungen zur Unterstützung der Beschaffung.
- Sicherstellung der Einhaltung nationaler Sicherheits- und Ingenieurstandards.
- Bereitstellung der LOTO-Koordinationsaufsicht für den Standort.
- Bereitstellung der ARC-Flash-Konformitätskoordination und -aufsicht für den Standort.
- Teilnahme an der Endabnahme neuer Installationen. Dies umfasst Werks- und Standortabnahmetests, die die Einhaltung der funktionalen Spezifikationen sicherstellen.
- Sicherstellung der Erhaltung von Zustand und Dokumentation.
- Teilnahme an funktionalen Systemleistungstests.
- Identifizierung der Systemhandbuchanforderungen und Sicherstellung, dass alle Dokumente erstellt werden.
- Dokumentation aller Basiswerte, Einstellungen, Positionen und Speicherung für zukünftige Referenz.
- Fähigkeit, kleine bis mittelgroße Projekte von der Planung bis zur Übergabe durchzuführen.
- Entwicklung eines klaren Verständnisses der vorgesehenen Funktion der Ausrüstung und Kommunikation dieses Verständnisses an das Ingenieur- und Wartungsteam.
- Koordination von Auftragnehmern und Vertragsmanagement (Erstellung von Arbeitsumfang, allgemeinen Arbeitserlaubnissen, Einrichtung von Lockout-Tagout-Verfahren, Überprüfung von Gefährdungsanalysen, Arbeitsplanung usw.).
- Durchführung von Entwurf für Energiesysteme, Steuerungen, Verkabelung und Ausrüstung.
- Überwachung von Lieferanteninterventionen während der Installation, Hinterfragen von Lösungen und Verfeinerung der Anforderungen.
- Technische Unterstützung der Ingenieurabteilung für Energie-, Steuerungs- und Datennetzwerksysteme.
- Entwicklung geplanter Wartungsaktivitäten für elektrische, Instrumentierungs- und Antriebssysteme.
- Unterstützung bei der Schulung anderer Teammitglieder zu elektrischen Standards und Prozessen.
Technische Unterstützung des Betriebs
- Definition, Entwurf, Entwicklung, Überwachung und Verfeinerung eines Wartungsplans für Anlagen.
- Teilnahme an Prozessoptimierungen.
- Beitrag zur Entwicklung eines Risikomanagementplans, der Risiken antizipiert, die den Betrieb negativ beeinflussen.
- Analyse und Diagnose von Geräteausfällen, Entwicklung langfristiger Lösungen oder Minderungspläne.
- Technische Unterstützung für Produktion, Wartungsmanagement und technisches Personal.
- Nutzung von prädiktiven und zustandsüberwachenden Techniken zur Überwachung des Anlagenzustands.
- Schätzung der Wartungskosten und Bewertung von Alternativen.
- Entwicklung von Prognosemethoden für Ersatzteile für elektrische/Steuerungsausrüstung.
- Unterstützung bei Beschaffungsaktivitäten zur Lieferantensuche für verschiedene Dienstleistungen und Ersatzteile.
- Erstellung technischer Spezifikationen für Reparaturen (Qualitätskontrolle) und Beschaffung.
- Einrichtung von Austausch-/Wiederaufbauprogrammen (einschließlich Lieferantenbewertungen).
- Anwendung von Terminplanungs- und Projektmanagementprinzipien.
- Bewertung der erforderlichen Werkzeuge und Fähigkeiten für eine effiziente Wartung der Ausrüstung.
- Bewertung und Meldung von Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit elektrischen Niedrig- bis Mittelspannungsanlagen.
Führungskompetenzen, technische Anforderungen:
Ausbildung und technische Fähigkeiten:
- Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik von einer anerkannten Institution.
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich Energiesysteme.
- Für die erfolgreiche Ausführung dieser Tätigkeit muss die Person mit Microsoft Office-Software wie Word, Outlook, Excel und PowerPoint vertraut sein.
- Starke Problemlösungs-, Urteils- und kritische Denkfähigkeiten.
- Begabung für detailorientierte Arbeit mit hoher Genauigkeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes Maß an Eigenständigkeit, Zusammenarbeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten sind ebenso wichtig.
- Durchführung, Verständnis und Kommunikation detaillierter Informationsanalysen und Bewertungen sowie gute Erfolgsbilanz bei effektiver Teamarbeit.
- Erfahrung mit Reliability Centered Maintenance-Methoden (Entwicklung von Arbeitsanweisungen, Unterstützung von Zuverlässigkeitsingenieuren und Technikern, kontinuierliche Verbesserung der Anlagenleistung).
- Erfahrung mit SPS-Steuerung und Sicherheitsmanagementsystemen (Fähigkeit, Schaltpläne zu lesen/zu folgen, Korrekturmaßnahmen umzusetzen, solides Verständnis der Theorien und bewährten Praktiken).
Verhaltensfähigkeiten:
- Autonom und eigeninitiativ.
- Hoch organisiert, systematisch und präzise.
- Fähigkeit, in Gruppen innerhalb eines multikulturellen Umfelds zu arbeiten.
- Fähigkeit, effektiv mit Bedienern, Wartungstechnikern, anderen Ingenieuren und Managern zusammenzuarbeiten.
- Analytisches Verständnis und kritisches Denken sind von größter Bedeutung.
- Fähigkeit, den 24x7-Produktionsbetrieb zu unterstützen, einschließlich Rufbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Chancengleichheit für Minderheiten/Frauen/Veteranen/Behinderte
Ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Alle qualifizierten Bewerber werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft oder geschütztem Veteranenstatus berücksichtigt und nicht aufgrund einer Behinderung diskriminiert.
LI-BP1
Über das Unternehmen
Steg VS