Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Sammlung Naturmuseum Graubünden
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Die Grigioni sind der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz. Hier erwartet Sie eine hohe Lebensqualität und ein abwechslungsreiches Umfeld.
Aufgaben
- Teilnahme an 2-3 jährlichen Sitzungen des Stiftungsrats.
- Entscheidungen über Käufe, Spenden und wissenschaftliche Projekte.
- Genehmigung des Jahresabschlusses der Stiftung.
Fähigkeiten
- Interesse an wissenschaftlichen Sammlungen und Naturwissenschaften.
- Teamfähigkeit und Netzwerk zu Fachleuten.
- Leidenschaft für die Aktivitäten des Naturmuseums.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Sammlung Naturmuseum Graubünden
Kulturamt | Naturmuseum Graubünden | Chur | 2 – 3 Sitzungen pro Jahr
Die Stiftung Sammlung Naturmuseum Graubünden entscheidet über die Pflege, Erweiterung, Ausleihe und Erforschung der Sammlungen des Naturmuseums Graubünden.
Sie gehört dem fünfköpfigen Stiftungsrat an.
Das Kulturamt sucht per 1. Juli 2026 ein Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Sammlung Naturmuseum Graubünden.
Aufgaben
- Teilnahme an 2 – 3 jährlichen Sitzungen des Stiftungsrats
- Der Stiftungsrat entscheidet über Ankäufe, Schenkungen und Dauerleihgaben
- Entscheidet auch über wissenschaftliche Projekte im Zusammenhang mit der Sammlung des Naturmuseums Graubünden
- Genehmigung der Jahresrechnung
- Die Teilnahme an den Sitzungen wird vergütet
Was wir von Ihnen erwarten
- Sie verfügen über Kenntnisse und haben Interesse und Leidenschaft für wissenschaftliche Sammlungen
- Sie besitzen Kenntnisse in Naturwissenschaften und lokaler Natur sowie ein Netzwerk zu anderen Fachleuten
- Sie sind teamfähig und an den Aktivitäten des Naturmuseums Graubünden interessiert
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Ueli Rehsteiner, Direktor des Naturmuseums Graubünden, zur Verfügung: ueli.rehsteiner@bnm.gr.ch; 081 257 28 43.
Bewerbungsschluss: 12. September 2025