Liaison-Pflegefachkraft - Gesundheitsnetz Region Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des Netzwerks Gesundheit Region Lausanne als Infirmier-ère de liaison. Du hast die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und die Pflegequalität zu verbessern.
Aufgaben
- Antizipiere und plane die Orientierung der Nutzer:innen im Gesundheitssystem.
- Koordiniere die Kontinuität der Pflege zwischen verschiedenen Partnern.
- Informiere und unterstütze die Nutzer:innen und Angehörigen bei der Orientierung.
Fähigkeiten
- Diplom als Infirmier-ère, Erfahrung im Gesundheitswesen und Kenntnisse des vaudois.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit familiären und medizinischen Netzwerken.
- Gute organisatorische Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patient:innen.
Ist das hilfreich?
Pflege
Liaison-Pflegefachkraft - Gesundheitsnetz Region Lausanne
Kontext
Das Gesundheitsnetz Region Lausanne ist ein Verband, der mehr als hundert Institutionen und Gesundheitsfachpersonen – CHUV, Behandlungs- und Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheime (EMS), Hilfe und Pflege zu Hause (CMS) sowie Ärzte – sowie 61 Gemeinden vereint.
Mit etwa 95 Mitarbeitenden tragen wir zur Orientierung der Patientinnen und Patienten und zur Kontinuität der Pflege bei, insbesondere durch das regionale Informations- und Orientierungsbüro (BRIO). Wir führen auch Projekte durch, die darauf abzielen, die Qualität und Koordination der Pflege zu verbessern, hauptsächlich zugunsten einer älteren und durch eine oder mehrere chronische Krankheiten geschwächten Bevölkerung.
Arbeiten Sie gerne selbstständig und bauen dabei Partnerschaften auf?
Sind Sie sensibel für die Begleitung von älteren, geschwächten Personen und deren Angehörigen?
Möchten Sie eine dynamische Tätigkeit ausüben, indem Sie mit und in verschiedenen Pflegeumgebungen arbeiten?
Dann sind Sie die Person, die wir suchen, um unsere Teams zu verstärken und somit als LIAISON-PFLEGEFACHKRAFT (80% bis 100%) tätig zu sein.
Aufgaben
- Die Orientierung der Nutzerin/des Nutzers im Pflegenetzwerk entsprechend ihrer/seiner Situation antizipieren und planen, in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen unter Berücksichtigung ihrer/seiner Bedürfnisse und der Ressourcen des Gesundheitssystems. Ebenfalls Kurz- und Langzeitaufenthalte in Alters- und Pflegeheimen organisieren und die Rückkehr nach Hause mit der notwendigen Hilfe und Pflege begleiten.
- Die Kontinuität der Pflege erleichtern und koordinieren, indem Sie als Schnittstelle/Bindeglied zwischen den verschiedenen Partnern kommunizieren und agieren.
- Die Nutzerin/den Nutzer, die Angehörigen und die Fachpersonen über Orientierungsperspektiven entsprechend der Entwicklung der Situation informieren und diese vorschlagen. Die erforderlichen Leistungen aktivieren.
Profil
- Diplom als Pflegefachperson (Bachelor HES oder gleichwertig)
- Berufserfahrung im Spital- und Gemeindebereich sowie gute Kenntnisse des sozialmedizinischen Netzwerks im Kanton Waadt
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit familiären, medizinischen und institutionellen Netzwerken in einem innovativen Kontext, mit ausgeprägter Zuhör-, Empathie- und Verhandlungskompetenz
- Beherrschung der gängigen Büroanwendungen und Sicherheit in der administrativen Arbeit
- Analytisches Denken, Synthese- und Kreativitätsfähigkeit sowie Organisations- und Prioritätenmanagement.
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich des öffentlichen Interesses innerhalb eines motivierten und dynamischen Teams. Ein Gehalt mit Sozialleistungen gemäss GAV im Waadtländer halböffentlichen Gesundheitssektor, insbesondere 5 Wochen Ferien pro Jahr – 6 Wochen ab 50 Jahren – und ein 13. Monatslohn sowie attraktive Vorsorgebedingungen. Weiterbildungsmöglichkeiten und die Gelegenheit, von den Angeboten des Vereins H-Oxygène zu profitieren.
Kontakt und Bewerbung
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist: 12. Oktober 2025
Arbeitsort: Lausanne und Umgebung
Auskunft: Nataliya Tanasova, Leiterin BRIO, Tel. 021 341 72 50
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Diplome und Arbeitszeugnisse) über Jobup.
Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen, die dem Profil entsprechen, beantwortet werden.