Sachbearbeiter:in Kommunikation
Bassersdorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bassersdorf
50%
Die Kirchgemeinde Breite verfügt über ein attraktives kirchliches Leben mit den Ortskirchen Bassersdorf-Nürensdorf, Brütten und Lindau. Urbanes Leben trifft auf ländliches Ambiente, was das Arbeiten sehr abwechslungsreich macht.
Ihre Schwerpunkte sind: Kommunikation, Webseite, Kirchenzeitung, Social Media.
Ihre Hauptaufgaben sind
- Erstellen der Gemeindezeitung mit Adobe Indesign(Gemeindebeilage des «reformiert.», Zeitschrift für unsere Mitglieder)
- Laufende Aktualisierung unserer Webseite
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Erstellen von Flyern und Plakaten für Angebote unserer Kirchgemeinde
- Freiwilligen Konzept Betreuen und Bearbeiten
- Social Media
Ihr Profil
- Sehr hohe sprachliche Fähigkeit in Deutsch
- Selbständigkeit, Kreativität und Kontaktfreudigkeit
- Sie bewegen sich gerne in den sozialen Medien
- Kenntnisse InDesign oder die Bereitschaft diese Kompetenz zu erwerben
- Sie sind der evangelisch-reformierten Kirche gegenüber aufgeschlossen
Wir bieten Ihnen
- Einbindung in ein motiviertes und aufgestelltes Team von Angestellten und Freiwilligen
- Eine vielseitige Arbeit mit Raum für Kreativität und Eigeninitiative
- Unterstützung und Weiterbildung
- Eine Festanstellung nach der Personalverordnung der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
- Parkplatz steht zur Verfügung oder gute Anbindung an den ÖV
Auskunft erteilt Ihnen gerne unserer Kirchgemeindeschreiberin, Gabriela Schneider unter +41 44 555 40 21.
Sind Sie bereit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Schicken Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bis 30. September 2025 an E-Mail schreiben.
Weitere Auskünfte zur Stelle
Gabriela Schneider, Kirchgemeindeschreiberin
+41 44 555 40 21
E-Mail schreiben
Frau Monika Di Benedetto, Sachbearbeiterin Kommunikation
+41 44 555 40 22
E-Mail schreiben
Adresse für Bewerbung
Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bis 30. September 2025 an