Postdoc-Stelle in der Berg-Makroökologie
myScience
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Postdoc-Stelle in der Berg-Makroökologie
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht6. Oktober 2025Senior Expert Change Management & Organisationsentwicklung
Befristet auf 2 Jahre
Die Universität Basel mit über 13.000 Studierenden, 6 Fakultäten und mehr als 6.000 Mitarbeitenden in verschiedenen Abteilungen ist eine dynamische und komplexe Organisation. Change Management ist ein Kernelement von Führung und Entwicklung, und die Universität stärkt diese Fähigkeiten systematisch, um strategischen Wandel voranzutreiben und nachhaltige Wirkung zu erzielen.
In dieser Rolle entwickeln Sie die Change Community der Universität weiter, fördern eine starke Netzwerkkultur, leiten Change-Projekte und unterstützen Fakultäten, Abteilungen und Teams bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsinitiativen. Sie agieren als Katalysator, Berater und Moderator und sorgen dafür, dass Veränderungen effektiv verankert und universitätsweit skalierbar sind.
Ihre Position
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Bewerbung / Kontakt
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Online-Bewerbung mit gewünschtem Eintrittsdatum und Arbeitsumfang ein. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Christiane Wetzel, Leiterin Leadership & Development, unter christiane.wetzel@unibas.ch , 0041 (0)61 207 17 98.
www.unibas.ch ')
Bewerben
www.unibas.ch ')
Befristet auf 2 Jahre
Die Universität Basel mit über 13.000 Studierenden, 6 Fakultäten und mehr als 6.000 Mitarbeitenden in verschiedenen Abteilungen ist eine dynamische und komplexe Organisation. Change Management ist ein Kernelement von Führung und Entwicklung, und die Universität stärkt diese Fähigkeiten systematisch, um strategischen Wandel voranzutreiben und nachhaltige Wirkung zu erzielen.
In dieser Rolle entwickeln Sie die Change Community der Universität weiter, fördern eine starke Netzwerkkultur, leiten Change-Projekte und unterstützen Fakultäten, Abteilungen und Teams bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsinitiativen. Sie agieren als Katalysator, Berater und Moderator und sorgen dafür, dass Veränderungen effektiv verankert und universitätsweit skalierbar sind.
Ihre Position
- Beratung und Unterstützung von Führungskräften, Teams und Fakultäten bei organisatorischen Veränderungsinitiativen wie Reorganisationen, Einführung neuer (IT-)Tools und New-Work-Praktiken.
- Gestaltung und Förderung der kulturellen Entwicklung an der Universität durch die Konzeption und Umsetzung praktischer Initiativen.
- Aufbau, Entwicklung und Skalierung der universitätsweiten Change Community zur Förderung von Wissensaustausch, Vernetzung und Zusammenarbeit.
- Leitung und Moderation von Workshops, Teamentwicklungssitzungen und digitalen/hybriden Kollaborationsformaten.
- Effektive Einbindung relevanter Stakeholder und Unterstützung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen jeder Veränderungsinitiative.
- Leitung oder Mitwirkung an strategisch relevanten Projekten, um sicherzustellen, dass Veränderungen verankert und nachhaltig sind.
- Förderung einer lernenden Organisation, in der Veränderung als Chance gesehen wird.
Ihr Profil
- Ein Hochschulabschluss, ergänzt durch Weiterbildungen im Change Management, in der Organisationsentwicklung oder Transformation.
- Umfangreiche Erfahrung (15+ Jahre) in der Leitung von Organisationsentwicklung und komplexen Veränderungsinitiativen, idealerweise im Hochschulbereich oder ähnlich komplexen Organisationen.
- Nachgewiesene Expertise in der Gestaltung und Moderation von Workshops, Entwicklung praktischer Veränderungsmethoden und -formate sowie Leitung von Community-Building-Initiativen.
- Starke konzeptionelle, analytische und kommunikative Fähigkeiten mit der Fähigkeit, sowohl auf strategischer als auch operativer Ebene effektiv zu agieren.
- Hohe Kundenorientierung, Pragmatismus, Durchhaltevermögen und Ergebnisorientierung.
- Ausgezeichnete Fähigkeiten im Stakeholder-Management.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Begeisterung für die Wissenschaft und einen systemischen, vernetzten Ansatz bei organisatorischen Herausforderungen.
Wir bieten Ihnen
- Erheblichen Gestaltungsspielraum zur Weiterentwicklung des Change Managements an der Universität Basel.
- Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen.
- Möglichkeit, direkt zu strategischen Projekten und Initiativen beizutragen.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen gemäß den HR-Richtlinien der Universität.
- Ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld im Herzen von Basel.
Bewerbung / Kontakt
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige Online-Bewerbung mit gewünschtem Eintrittsdatum und Arbeitsumfang ein. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Christiane Wetzel, Leiterin Leadership & Development, unter christiane.wetzel@unibas.ch , 0041 (0)61 207 17 98.
www.unibas.ch ')
Bewerben
www.unibas.ch ')
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die JobID68445 an.