Hitachi Energy AG
Zurich, Zurich, Switzerland;Ballerup, Capital, Denmark;Budapest, Budapest, Hungary;Madrid, Madrid, Spain;Krakow, Lesser Poland, Poland;Lisbon, Lisbon, Portugal;Lodi, Lodi, Italy;Mannheim, Baden-Württemberg, Germany;Oslo, Oslo, Norway;Rotterdam, South Holland, Netherlands;Bucharest, Bucharest, Romania;Vaesteras, Vastmanland County, Sweden;Zaventem, Flemish Brabant, Belgium;Massy, Île-de-France, France
Gestern
Supply Chain Manager Europa - Hochspannungsprodukte
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich, Zurich, Switzerland;Ballerup, Capital, Denmark;Budapest, Budapest, Hungary;Madrid, Madrid, Spain;Krakow, Lesser Poland, Poland;Lisbon, Lisbon, Portugal;Lodi, Lodi, Italy;Mannheim, Baden-Württemberg, Germany;Oslo, Oslo, Norway;Rotterdam, South Holland, Netherlands;Bucharest, Bucharest, Romania;Vaesteras, Vastmanland County, Sweden;Zaventem, Flemish Brabant, Belgium;Massy, Île-de-France, France
Über den Job
Die Chance
Wir suchen einen dynamischen und erfahrenen Supply Chain Management Manager für Hochspannungsprodukte in Europa. In dieser leitenden Position sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung der Material- und Kapazitätsverfügbarkeit über ein komplexes Lieferantennetzwerk hinweg und gewährleisten die Geschäftskontinuität für unseren europäischen Fertigungsstandort. Ihre Aufgabe ist es, eine widerstandsfähige, wettbewerbsfähige und nachhaltige Lieferkette auszubauen und zu stärken, die unsere Fabriken und Kunden in einem von Volatilität, regulatorischen Veränderungen und globalen Störungen geprägten Umfeld unterstützt. Sie führen eine vielfältige SCM-Organisation in ganz Europa, arbeiten eng mit Fabriken, Category Management und globalen Supply-Chain-Teams zusammen und treiben sowohl strategische Transformation als auch operative Exzellenz voran. Der Standort für diese Rolle ist flexibel, jedoch innerhalb Europas, und wird in späteren Phasen festgelegt.
So werden Sie Wirkung erzielen
- Sicherstellung der Lieferantenkapazität & Materialverfügbarkeit: Gewährleistung der Produktionskontinuität in über 12 europäischen Fabriken durch Management der Lieferantenkapazität, kritischer Materialien und Risikobewertung in volatilen Märkten.
- Aufbau von Lieferkettenresilienz: Entwicklung und Umsetzung regionaler Strategien zur Stärkung der Lieferkettenresilienz gegen geopolitische, wirtschaftliche und ökologische Störungen.
- Vorantreiben der regionalen SCM-Strategie: Definition und Umsetzung der SCM-Strategie für Hochspannungsprodukte in Europa, abgestimmt auf HBU- und globale SCM-Ziele.
- Lieferantenmanagement & -entwicklung: Aufbau starker Lieferantenpartnerschaften, Steigerung der Leistung bei OTD, Qualität, Nachhaltigkeit und Kosten sowie Ermöglichung von Dual-/Multi-Sourcing-Strategien, wo erforderlich.
- Digitalisierung & Prozess-Exzellenz: Nutzung fortschrittlicher Analytik, Process Mining und digitaler Tools (z. B. Celonis, SAP S/4HANA) zur Verbesserung von Transparenz, Effizienz und Entscheidungsfindung.
- Nachhaltigkeit & Compliance: Sicherstellung der Lieferantenkonformität mit EUDR, CBAM und ESG-Standards und Integration von Nachhaltigkeit in Beschaffungs- und Logistikprozesse.
- Führung & Personalentwicklung: Führung und Entwicklung eines multikulturellen SCM-Teams in Europa, Förderung von Zusammenarbeit, Kompetenzaufbau und kontinuierlicher Verbesserung.
Ihr Hintergrund
- Master- oder Bachelorabschluss in Ingenieurwesen, Supply Chain Management oder Betriebswirtschaft.
- Mehr als 12 Jahre fortschreitende Erfahrung in Beschaffung, Supply Chain oder Betrieb in industriellen/produzierenden Umgebungen.
- Nachweisliche Erfolge im Management von Lieferantenkapazitäten, kritischen Materialien und Risikominderungsstrategien.
- Fundierte Kenntnisse im Vertragsmanagement, in Verhandlungen und in der Lieferantenentwicklung.
- Erwiesene Führungskompetenz bei der Förderung von Resilienz, Kostenreduktion und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten.
- Ausgezeichnetes Verständnis digitaler SCM-Tools (SAP S/4HANA, Celonis oder ähnliche Process Mining/Analytics-Plattformen).
- Hervorragende Kommunikations-, Einfluss- und interkulturelle Führungsfähigkeiten.
- Fließend in Englisch; weitere europäische Sprachen sind von Vorteil.