Globaler Prozessverantwortlicher - Rampensicherheit
Zurich HQ Office
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich HQ Office
Wir suchen motivierte, engagierte Menschen, die dazu beitragen, die Reisen für alle besser zu machen.
STELLENZUSAMMENFASSUNG
Die Rolle des Global Process Owner spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung, Implementierung und Optimierung spezifischer Rahmenwerke über alle gategroup-Marken und Regionen hinweg. Die Rolle stellt die Ausrichtung an den Unternehmenszielen, internationalen Luftfahrtvorschriften und Kundenanforderungen sicher und verankert standardisierte Prozesse, die sichere, regelkonforme und effiziente Abläufe fördern.
Zu den Kernaufgaben gehören das Management globaler Projekte, die Leitung von kontinuierlichen Verbesserungsinitiativen, die Unterstützung von Schulungen und Kompetenzaufbau, die Implementierung von Leistungskennzahlen sowie die Mitwirkung bei Audits, Compliance und digitalen Lösungen.
Der GPO fungiert als Brücke zwischen globalen, regionalen und lokalen Stakeholdern, fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass operative Standards effektiv umgesetzt werden und messbaren Geschäftswert liefern.
Der Schwerpunkt der Position liegt auf Rampensicherheit.
HAUPTAUFGABEN & VERANTWORTLICHKEITEN
Standardentwicklung & Testen
- Leitung der Entwicklung globaler Rampensicherheitsstandards (SOPs, Handbücher, Organisationsstrukturen, Personalrichtlinien, Ausrüstung/Technologie, und Leistungsüberwachung).
- Steuerung von Pilotversuchen der Rampensicherheitsprozesse in Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Teams, Sicherstellung der Erfassung von Erkenntnissen und Integration von Verbesserungen.
- Durchführung von Workshops, Kaizen-Events und Schulungen zur Verankerung der Rampensicherheitsstandards und zum Kompetenzaufbau.
- Entwicklung von Basis-Sicherheitswerkzeugen, Berichtsvorlagen und Schulungsmaterialien für den globalen Rollout.
- Mitwirkung an IT-gestützten Sicherheitslösungen, die die Ausführung der Rampenprozesse unterstützen (z. B. Telematik, Geofencing, mobile Anwendungen, Reporting-Dashboards).
Programmmanagement
- Einrichtung der Governance für Rampensicherheitsprozesse, einschließlich Auditprotokollen, Vorfallsberichterstattungssystemen, Schulungsinhalten und Compliance-Rahmenwerken.
- Leitung der Kommunikation der Rampensicherheitsstandards und Sicherstellung der Abstimmung über globale und regionale Projekte hinweg.
- Verfolgung des Status des Rampensicherheitsprogramms, KPIs und Berichterstattung an leitende Stakeholder.
- Management von Bereitschaftsbewertungen und Compliance-Überprüfungen für Rampensicherheitsprozesse unter Einhaltung von IATA-, ICAO-, FAA-, EASA- und lokalen Flughafenbestimmungen.
- Sicherstellung einer effektiven Dokumentation, Wissensmanagement und des Austauschs bewährter Praktiken innerhalb der Organisation.
ERFORDERLICHE FÄHIGKEITEN & KOMPETENZEN
Ausbildung
- Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Betrieb, Sicherheit oder einem verwandten Bereich.
- Master-Abschluss bevorzugt.
- Lean/6-Sigma-Zertifizierung wünschenswert.
Berufserfahrung
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in Rampensicherheit, Luftfahrtbetrieb oder einem verwandten Bereich mit nachgewiesener beruflicher Weiterentwicklung.
- Frühere Führungs- und direkte Linienmanagementerfahrung sowie Erfahrung in einem Mehrstandort-Produktionsumfeld bevorzugt.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung globaler, multi-stakeholder Projekte.
- Erfahrung mit ISO-Standards und IATA/ICAO Safety Management Systemen, nachweisliche Erfolge bei der Umsetzung von kontinuierlichen Verbesserungs- und Sicherheitsinitiativen.
- Erfahrung im Projektmanagement.
Technische / Sprachkenntnisse
- Ausgezeichnete Computerkenntnisse; sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Erfahrung mit Power BI oder CAD-Systemen ist von Vorteil.
- OHSAS 18001, ISO 45001 oder gleichwertige Sicherheitszertifizierung wünschenswert.
- Fließendes Englisch (mündlich & schriftlich); Kenntnisse in weiteren Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch) sind sehr erwünscht.
Kernkompetenzen
- Prozess- & Analytisches Denken: Setzt Lean- und OPEX-Methoden ein, um Standards in einem einzelnen Prozessbereich zu definieren und umzusetzen. Nutzt Daten und strukturierte Problemlösung, um Konsistenz und messbare Verbesserungen sicherzustellen.
- Stakeholder-Orientierung: Schafft Vertrauen bei regionalen Stakeholdern im zugewiesenen Bereich. Stellt sicher, dass Standards den Geschäftsanforderungen entsprechen und mit der globalen OPEX-Vision übereinstimmen.
- Veränderungs- & Kontinuierliche Verbesserung: Leitet Kaizen-Workshops und unterstützt die Einführung von Lean-Tools. Fördert eine Kultur der strukturierten Verbesserung im Verantwortungsbereich.
- Strategische Ausrichtung: Verbindet domänenspezifische Initiativen mit der globalen Strategie. Verfolgt KPIs und berichtet Fortschritte zur Sicherstellung der Verantwortlichkeit.
- Zusammenarbeit & Einflussnahme: Arbeitet effektiv mit regionalen und funktionsübergreifenden Teams zusammen. Kommuniziert Standards klar und passt sich unterschiedlichen kulturellen Kontexten an.
- Innovation & Digitales Mindset: Setzt verfügbare digitale Werkzeuge ein und unterstützt IT-Verbesserungen (z. B. Dashboards, OPRS), um die Effizienz zu steigern. Schlägt inkrementelle Innovationen vor.
ARBEITSORT
Der Arbeitsort ist flexibel und wird an den Standort des finalen Kandidaten angepasst.
BEWERBUNGSANFORDERUNGEN
Lebenslauf in Englisch ist erforderlich
Wenn Sie Teil eines Teams sein möchten, das dazu beiträgt, Reisen und kulinarische Erinnerungen zu schaffen, dann kommen Sie zu uns!