Zurich
Vor 2 Quartalen
Machine Learning Research Engineer 100%
- Veröffentlicht:25 April 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Machine Learning Research Engineer in Zürich.
Aufgaben
- Entwicklung und Wartung von Software für neuronale Netzwerke.
- Optimierung von Trainingspipelines für große Modelle.
- Zusammenarbeit mit Forschern zur Implementierung von Lösungen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in maschinellem Lernen und neuronalen Netzen.
- Starke Programmierkenntnisse in Python und PyTorch.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Machine Learning Research Engineer
100%, Zürich, befristet
Wir suchen einen erfahrenen Machine Learning Engineer zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. Der ideale Kandidat wird an der Entwicklung, Optimierung und Wartung unseres Codes beteiligt sein, der für das Training großer generativer Neuronaler Netzwerke verwendet wird. Diese Rolle erfordert fundierte Kenntnisse im Bereich Machine Learning, Softwareentwicklung und die Fähigkeit, kollaborativ in einem forschungsorientierten Umfeld zu arbeiten.
Projekt Hintergrund
Die Swiss AI Initiative ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, das von der ETH Zürich und der EPFL geleitet wird und sich auf die Entwicklung verantwortungsvoller und transparenter generativer KI konzentriert. Ein bedeutendes Projekt dieser Initiative ist das Large Language Model (LLM) Vorhaben, das darauf abzielt, modernste Sprachmodelle in verschiedenen Größenordnungen zu erstellen, einschließlich eines ehrgeizigen Modells mit 70 Milliarden Parametern.
Diese Arbeit nutzt den Alps-Supercomputer am Swiss National Supercomputing Centre (CSCS), der über 10.000 NVIDIA Grace Hopper GPUs verfügt und damit eine der leistungsstärksten KI-fokussierten Rechenressourcen in Europa darstellt. Die Swiss AI Initiative plant, jährlich 15-20 Millionen GPU-Stunden zu verteilen, um verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich KI zu unterstützen.
Als Machine Learning Engineer in diesem Projekt tragen Sie zur Entwicklung und Optimierung der Trainingspipelines für diese groß angelegten Modelle bei und arbeiten an der Schnittstelle von Spitzenforschung und Hochleistungsrechnen, um die Position der Schweiz in der KI-Innovation zu stärken.
Stellenbeschreibung
Als Machine Learning Research Engineer sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Software zum Training groß angelegter neuronaler Netzwerke, wie z. B. großer Sprachmodelle. Sie arbeiten eng mit Forschern und anderen Ingenieuren zusammen, um skalierbare Lösungen für Modelltraining, -bewertung und -bereitstellung zu entwerfen und umzusetzen. Ein wesentlicher Aspekt Ihrer Rolle ist die Optimierung bestehender Machine Learning Frameworks zur Verbesserung von Leistung und Effizienz.
Um in dieser Position erfolgreich zu sein, müssen Sie stets über die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und Machine Learning informiert sein. Sie nehmen aktiv an Code-Reviews teil und pflegen umfassende Dokumentationen, um die Codequalität und Reproduzierbarkeit sicherzustellen. Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet, dass Sie bei Bedarf zu Forschungsarbeiten und technischen Berichten beitragen, um die technischen Errungenschaften und Forschungsergebnisse unseres Teams der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Profil
- Masterabschluss oder höher in Informatik, Künstlicher Intelligenz oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung im Bereich Machine Learning und neuronale Netzwerkarchitekturen.
- Starke Programmierkenntnisse in Python und Vertrautheit mit PyTorch.
- Erfahrung mit Softwareentwicklungspraktiken, einschließlich Versionskontrollsystemen, Debugging, Testing und Deployment.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und starke analytische Kompetenzen.
- Fähigkeit, sowohl effektiv im Team als auch eigenständig zu arbeiten.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ein anregendes akademisches Umfeld an einer der weltweit führenden technischen Universitäten
- Die Möglichkeit, mit modernster Supercomputing-Infrastruktur und Spitzenforschung im Bereich KI zu arbeiten
- Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Ingenieuren von der ETH Zürich, EPFL, CSCS und anderen Schweizer Institutionen
- Flexible Arbeitsbedingungen, einschließlich Optionen für Remote-Arbeit
- Professionelle Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich Konferenzteilnahmen und spezialisierter Schulungen
- Die Chance, zu Open-Source-Projekten mit globaler Wirkung beizutragen
- Zugang zum breiteren Schweizer akademischen Ökosystem und zu Industriepartnerschaften
- Teil der souveränen KI-Entwicklung der Schweiz zu sein und an Technologien mit nationaler Bedeutung zu arbeiten
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben, in dem Sie Ihr Interesse und Ihre Qualifikationen erläutern
- Akademische Zeugnisse
- Kontaktinformationen von 2-3 Referenzen
- Links zu GitHub-Repositories oder anderen Beispielen Ihrer Programmierarbeit (falls vorhanden)
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zum ETH AI Center und zur Swiss AI Initiative finden Sie auf unserer Website . Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Dr. Imanol Schlag, E-Mail ischlag@ethz.ch (keine Bewerbungen).
Für Rekrutierungsdienstleistungen gelten die AGB der ETH Zürich .