Sozialverwaltungsfachkraft in Teilzeit (50%)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 September 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Diese Stelle bietet eine spannende Herausforderung im sozialen Bereich. Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten Sie.
Aufgaben
- Bewertung der finanziellen Situation und des Bedarfs an Sozialleistungen.
- Beratung über Rechte und Pflichten gemäß der sozialen Gesetzgebung.
- Entwicklung individueller Integrationsprojekte für Antragsteller.
Fähigkeiten
- Abschluss als Kaufmann/-frau oder gleichwertige Erfahrung im Sozialbereich.
- Stressmanagement und Teamarbeit sind erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in herausfordernden Gesprächen.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatslohn):
5 63'297.-- / 99'178.--
Aufgaben:
- Bewertung der finanziellen Situation und des Bedarfs des Antragstellers an sozialer Unterstützungsleistungen
- Festlegung der nach dem Subsidiaritätsprinzip zu gewährenden sozialen Unterstützungsleistungen gemäss dem Sozialhilfegesetz (Las)
- Bewertung der persönlichen und sozialen Situation des Antragstellers und gegebenenfalls Weiterleitung an vorhandene Unterstützungsdienste/-stellen im Gebiet (soziales Netzwerk)
- Beratung des Antragstellers bezüglich seiner Rechte und Pflichten nach Las, einer angemessenen Verwaltung seiner finanziellen Mittel und weiterer möglicher Leistungen
- Angemessene Handhabung von Notfallsituationen
- Bewertung und Festlegung des individuellen Projekts zur sozialen und/oder beruflichen Eingliederung des Antragstellers
- Verwaltung der Akten des Antragstellers mit Hilfe der entsprechenden Mittel und IT-Instrumente
Anforderungen:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau mit kaufmännischer Berufsmaturität oder kaufmännischer Maturität (SCC oder Gymnasium) oder eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau mit nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich der Sozialleistungen
- Fähigkeit, mit Stress und hoher Arbeitsbelastung umzugehen
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsorganisation
- Benutzerorientierung und Durchsetzungsvermögen
- gute Fähigkeiten in der Führung komplexer Gespräche mit hilfsbedürftigen Klienten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich der Sozialleistungen ist von Vorteil
- mündliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache (neben Italienisch)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse) kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
14. Oktober 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Francesca Gaudenzi, Leiterin des Amtes für soziale Unterstützung und Eingliederung, Tel. 091 814 71 69.