Sachbearbeiter/in Forderungsmanagement (w/m/d), 80-100%, Bern / Hybrid
Sanitas Krankenversicherung
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 September 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Du bist die Ansprechperson für Kunden und Kantonsportfolio. Flexible Arbeitsbedingungen bieten dir ein modernes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Du erledigst Abklärungen mit Behörden und Anwälten.
- Zahlungsverbuchungen und Korrekturen führst du souverän durch.
- Du unterstützt interne Stellen bei betreibungsrechtlichen Themen.
Fähigkeiten
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Mahnwesen.
- Du kommunizierst fließend in Deutsch und Italienisch.
- Teamarbeit und Herausforderungen motivieren dich.
Ist das hilfreich?
Was du bewegst:
- Für dein Kunden- und Kantonsportfolio bist du die Ansprechperson, sowohl schriftlich wie mündlich in Deutsch und Italienisch
- Mit Behörden, Betreibungsämtern, Konkursämtern und Anwälten triffst du verschiedene Abklärungen
- Du erledigst die vorrechtlichen Fälle bis zum Verlustscheindossier selbstständig im SAP und ASEM
- Zahlungsverbuchungen, Korrekturen, Abschreibungen, etc. führst du über Syrius
- Du unterstützt unsere Kundenberater:innen und andere interne Stellen betreffend betreibungsrechtlichen Themen, Leistungsaufschüben und -sperren sowie Verbuchungsfragen und Auslandinkasso
Weshalb dir das gelingt:
- Persönlicher und telefonischer Kundenkontakt schätzt du nicht nur, sondern machen dir Spass
- Du bist dienstleistungsorientiert, flexibel und belastbar sowie geduldig und aufmerksam
- Neben einer kaufmännischen Ausbildung hast du von Vorteil bereits erste Erfahrung im Mahn- und Betreibungswesen
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich fliessend in Deutsch, Französisch und/oder Italienisch, jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Teamarbeit und herausfordernde Aufgaben spornen dich an
Zu unseren fortschrittlichen Arbeitsbedingungen zählen unter anderem:
- Flexibles Jahresarbeitszeitmodell mit mindestens 5 Wochen Ferien
- Modernen Büros an urbanen Standorten
- Grosszügige Regelung für das Arbeiten im Home Office
- Beteiligung am Krankenversicherungspaket
- Beiträge an die Pensionskasse deutlich über dem gesetzlichen Minimum
- Zukunftsweisende Fragestellungen und ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen