Postdoktorand im onkologischen Forschungslabor
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Recherche
Postdoktorand im onkologischen Forschungslabor
Für das Labor von Professor Nathalie Rufer suchen wir einen Postdoktoranden.
Contexte
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist eines von fünf Schweizer Universitätsspitälern. Durch die Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Wir suchen eine hochmotivierte Postdoktorandin oder einen hochmotivierten Postdoktoranden zur Verstärkung unserer Krebsimmunologie-Gruppe. Das Rufer-Labor konzentriert sich auf die Untersuchung menschlicher CD8-T-Zell-Antworten auf selbst-(Tumor) und fremde (virale) Antigene, mit dem Ziel, unser Wissen über T-Zell-vermittelte Schutzmechanismen vor menschlichen Krankheiten zu erweitern und Strategien für adoptive Zelltherapien mit gentechnisch veränderten oder natürlichen Anti-Krebs-T-Zellen zu entwickeln. Wir haben gezeigt, dass die Bindungsavidity des T-Zell-Rezeptors (TCR) ein wertvoller Indikator zur Bewertung antigen-spezifischer T-Zell-Antworten ist, der als potenzieller Biomarker für die therapeutische Wirksamkeit von T-Zellen dient (1, 2) und ein Schlüsselparameter bei der Regulierung der klonalen T-Zell-Repertoires während latenter Herpesvirusinfektionen ist (3).
- Duong MN et al. Chronische TCR-MHC (selbst)-Interaktionen begrenzen das funktionelle Potenzial von CD8-T-Lymphozyten mit erhöhter TCR-Affinität. J Immunother Cancer. 2019; doi: 10.1186/s40425-019-0773-z
- Carretero-Iglesia L et al. Hochdosierte Peptidimpfung fördert die frühe Selektion tumorantigenspezifischer CD8-T-Zellen mit verbesserter funktioneller Kompetenz. Front Immunol. 2019; https://doi.org/10.3389/fimmu.2019.03016
- Coutureaud B et al. Die Gesamtavidity nimmt in TCR-Repertoires während latenter CMV- und EBV-Infektionen ab. Front Immunol. 2023; https://doi.org/10.3389/fimmu.2023.1293090.
Mission
Eine Postdoktorandenstelle ist jetzt verfügbar, um die wichtigsten biophysikalischen und funktionellen Determinanten von anti-Tumor-TCRs im Zusammenhang mit der klinischen Wirksamkeit mithilfe von Hochdurchsatz-Screening-Technologien zu untersuchen. Ziel ist es, die Eigenschaften zu bestimmen, die die am besten geeigneten und sichersten TCR-Kandidaten für die adoptive T-Zell-Therapie definieren.
Profil
Die Kandidaten sollten einen PhD oder MD/PhD in Immunologie, Krebsbiologie oder Biochemie besitzen und über fundierte Kenntnisse in der menschlichen T-Zell-Biologie verfügen. Sie müssen solide theoretische und praktische Expertise in Immunologie oder Onkologie, einschließlich Zell- und Molekularbiologie, mitbringen. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung.
Nous offrons
Eine Anstellung im weltberühmten Universitätsspital des Kantons Waadt bietet Ihnen:
- Erstklassige Sozialleistungen wie 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (es besteht auch die Möglichkeit, einen ergänzenden Stillurlaub von 1 Monat zu erhalten)
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen entsprechend Ihrer Verantwortung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Das Recht auf mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem breiten Kursangebot nicht nur des CHUV-Weiterbildungszentrums, sondern auch externer Anbieter
- Möglichkeit, bei einem Umzug in der Schweiz eine der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln zu beziehen
- Rabatte auf soziale und kulturelle Veranstaltungen, Goodies und andere Dienstleistungen dank der „H-Oxygène“-Vereinigung
- Teilnahme am Mobilitätsplan mit verschiedenen Vorteilen (Rabatte im öffentlichen Verkehr, Förderung der „Mobility“-Autoflotte und Rabatte auf Elektrofahrräder)
- Genießen Sie unsere hochwertigen Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Mitarbeiterrabatt.
Contact et envoi de candidature
Kontakt für Informationen zur Stelle: Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Anschreiben mit einer kurzen Darstellung ihrer Forschungserfahrung und Interessen (max. 2 Seiten), ihren Lebenslauf und Publikationsliste sowie die Namen und Kontaktdaten von drei Referenzen einsenden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Dr. Nathalie Rufer, E-Mail: Nathalie.Rufer@unil.ch.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche POSTULER am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.